1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Pilotbetrieb beginnt mit Verschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Hi ApollonDC,
    die Aussage in dem von dir verlinkten Beitrag lässt sich klar als Unsinn abtun.
    Es gibt zahlreiche Sender in Europa die diese Aussage klar widerlegen, angefangen bei unseren ö.r. Sendern.
    Noch dazu ist PRO 7 in SD Qualität ebenfalls nicht verschlüsselt, dort laufen aber identische Inhalte, die auch bei den Pay TV Varianten in HD ausgestrahlt werden.
    Die Aussage von Herrn Steffen erinnert stark an den Unsinn, der von sky bzgl. der Einführung der Unterbrecherwerbung.
    Insbesondere beim Kabelempfang, gefolgt von der terrestrischen Verbreitung ist die Reichweite der Sendungen begrenzt.
    Die Verschlüsselung dient also einzig dazu Pay TV Gebühren einzutreiben, nicht anders als bei sky.
    Untermauert wird die Aussage vom Geschäftsführer von HD Plus, der da von einer wahrgenommenen Pay TV Plattform spricht, aber dann mit der Ausrede kommt, in Österreich wird der ORF grundverschlüsselt.
    Damit übersieht er dann aber einen entscheidenden Unterschied, bzw. er kennt ihn natürlich hofft aber darauf das es jemanden gibt der dumm genug ist ihm zu glauben und den Unterschied nicht kennt, schließlich ist der ORF ja hier nicht offiziell zu bekommen.
    Die HD Plus Plattform verlangt monatliche Gebühren, so wie es beim Pay TV üblich ist, erwähnt natürlich nicht wie das beim ORF gehandhabt wird, dort gibt es nämlich keine monatlichen Gebühren.

    Warum also diese Verschleierungstaktik und der Versuch den Zuschauer, der die Privatsender schaut, hinters Licht zu führen?
    Was steckt da dahinter?
    Generell sollte man bei solchen Lügengebilden immer vorsichtig sein.
    Mehr Kunden für sein Angebot erhält man damit sicherlich nicht, eher Zuschauer die vorsichtig werden, wenn man schon von vorne herein angelogen wird.
    Ich bin schon sehr gespannt wie die Kunden bei sky reagieren werden, die mit dem Versprechen keine Werbeunterbrechungen geködert wurden, jetzt aber von sky in die Pfanne gehauen wurden.

    So wie ich das hier gelesen habe konnte man gerade einmal soviel Kunden binden, wie sky sie hat, trotz deutlich niedrigerem Preis, allerdings auch mit einem deutlich schlechteren Angebot in Sachen Film, Serien, Sport mal außen vor gelassen, der findet bei Pro 7 nahezu ja gar nicht statt.

    Die von dir angenommenen Pay TV Kunden die es bei DVB-t2 geben wird halte ich für übertrieben.
    DVB-t Zuschauer nutzen nicht alle DVB-t weil es keine Alternativen gibt, sondern weil es mit Abstand der günstigste Weg ist TV zu empfangen.
    Wenig Wert wird bei DVB-t also auf Bildqualität und zahlreiche Senderauswahl gelegt, als Hauptaugenmerk hat man bei DVB-t eher die geringsten Kosten zum TV Empfang im Auge.
    Dieser Vorteil wird jetzt von den Privaten verspielt, ich glaube das sie unter Ausschluß der Öffentlichkeit senden, und viele Zuschauer verlieren werden.
    Danach wird man sehen ob sie das finanztechnisch durchalten können. Sollten sie allerdings bei DVB-t2 dann auf die unnötige, schädliche Verschlüsselung verzichten, dann schaden sie ihren Pay TV Gebilden im Kabel und bei SAT, also haben sie eigentlich keine andere Wahl als mit geringeren Zuschauerzahlen weiter verschlüsselt zu senden, oder auf das Pay TV Modell wieder zu verzichten.
    Da bin ich schon sehr gespannt wie sich unser TV Empfang in der Zukunft entwickeln wird, vor allem bei den Sendern, die nicht zu den beiden großen Mediengruppen PRO 7 und RTL gehören.
     
    Discone und hans-hase gefällt das.
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Hallo Tom123,
    auch wenn das stimmt, so ist der deutsche Zuschauer jedoch nicht dumm, Hollywood Content besorgt er sich werbefrei, ohne Sender Logo, als gerippte Blu-ray Version, nicht aber als interlaced Aufnahme von PRO 7. ;)

    Genau diese News entlarvt die Aussage von PRO 7 als Falschaussage!
    Im Artikel ist fast ausschließlich von einem Kopierschutz die Rede, um die Verschlüsselung geht es also gar nicht. ;)
    Wie ich schon erwähnte, die Lügengebilde von Herrn Steffen und Herrn Urner im von ApollonDC verlinkten Artikel sind schnell durchschaut, sofern man ein wenig genauer hinschaut.;)
    Eine Reichweitenbeschränkung ist doch vollkommen irrelevant, auch Briten haben Internet und können somit deutschen Zuschauern die Beiträge zur Verfügung stellen.
    Eine Verschlüsselung macht aus Raubkopierer Sicht nur weltweit Sinn, dazu müsste sie lückenlos sein und der Verkauf von Blu-rays müsste sofort eingestellt werden.

    Raubkopien aus dem Sportbereich machen erst recht keinen Sinn, diese erscheinen eh nur in geringen Mengen als Kaufscheibe.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, mangels eigener Erfahrung was das Streaming von UK-Sendeinhalten übers Netz betrifft kann ich nichts dazu sagen. Nutzt die BBC allgemein Geoblocking bei seinen Streamingangeboten?

    Da stimme ich dir zu, hier geht es v.a. um vermeintlich entgangene Einnahmen bei der Liveausstrahlung.
    Wirklich beweisbar sind entgangene Einnahmen aufgrund fehlender Verschlüsselung in solchen Fällen nämlich nicht.

    Die andere interessante Frage finde ich allerdings ob die BBC nun komplett auf die Übertragung von Sportereignissen verzichtet für die diese keine FtA Ausstrahlungsrechte erhalten?
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ich hatte da an Raubkopien gedacht, nicht an Streaming Angebote.
    Ein Brite nimmt was vom TV auf und stellt die Aufnahme ins Internet. Da schützt auch die Reichweiten Begrenzung der britischen SAT Transponder nicht davor und führt eine Verschlüsselung deutsch sprachiger Inhalte ad absurdum.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls sich das auf meinen Einwurf bezieht: Ich schrieb "mancherorts", nicht "überall".
     
  6. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Bereits in der Gratisphase von DVB-T2 werden die Privaten mit Signalschutz senden" .... um solche Absurditäten verstehen zu können (und zu wollen), bin ich einfach zu dumm!!
     
  7. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Was ist signalschutz?
    Verschlüsselung?
    Vermeidung von Aufnahmen?
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Mami sagt, Dumm ist der, der Dummes tut. ;)

    Also nicht du, sondern die Privatsender, die wollen wohl keine Zuschauer über Terrestrik mehr.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die BBC (andere nicht) sendet wohl einen kopierschutz - also Aufnahmen werden verschluesselt auf Platte abgelegt. Die hersteller von Recivern/Tunern sind aber nicht verpflichtet dieses flag auszuwerten. Das Sendesignal wird allerdings nicht verschluesselt. Ist bei einer terrestrischen Ausstrahlung ja auch absoluter Unfug ausser man will quasi zum PayTV werden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, unter Signalschutz ist die verschlüsselte Inhalte-Übertragung von TV-Anbietern zu verstehen die das so wollen dass deren Angebote verschlüsselt werden, und die Anbieter können dann auch festlegen ob der Zuschauer TV-Aufnahmen ihrer Programme anfertigen darf oder nicht, jedenfalls werden die Geräte mit dem "DVB-T2 HD Logo" so funktionieren.