1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Media Broadcast nennt Details zu Freenet TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2016.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.812
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wer bestimmt jetzt was wichtige Sender sind?
    Wie gut das jeder seine eigene Meinung hat.
    Und es soll sogar Singles geben die 2 Fernseher besitzen und die bestimmt den Receiver nicht ständig von Zimmer zu Zimmer tragen.
     
    kulik gefällt das.
  2. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es hat keiner was von wichtig gesagt.
    Ich sagte dass diejenigen denen die STANDARDSENDER (Für mich Öffis, RTL-Gruppe, P7S1-Konzern) reichen, und 1 oder zwei Fernseher im Haushalt haben, durchaus bereit sein könnten auf einige Euro zu sparen.

    Meine Berechnungsgrundlage ist ein DVB-T2 Preis von 5 Euro/Monat und Gerät und zum Vergleich der Kabel Deutschland (Vodafone Kabel) Standardpreis ohne etwaige Ermäßigung von 18,99 Euro/Monat.
    Sofern der nicht schon in der Miete integriert ist.

     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.812
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann lies mal genauer:

     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Zuschauer. Gemessen wird das mit der Quote des Gesamtpublikums ab 3 Jahren ...

    Edit:
    Die wichtigsten kommerziellen Sender (jeweils Jahresmarktanteil 2015):
    1. RTL 9,9%
    2. Sat.1 7,9%
    3. ProSieben 5,3%
    4. Vox 5,1%
    5. kabel eins 3,8%
    6. RTL II 3,7%
    7. Super RTL 1,8%
    8. Sat.1 Gold 1,4%
    9. N24 1,1%
    10. n-tv 1,0%
    11. DMAX 1,0%
    Alle anderen kommerziellen Sender haben einen Marktanteil von unter 1%. Was darüberhinaus noch wichtige Programme sind, bestimmt der Gesetzgeber ...

    Quelle der Daten: www.kek-online.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2016
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Zuschaueranteile Gesamtpublikum (nicht Zielgruppe) für 2015 zu finden auf www.kek-online.de ...
     
  7. GEZahlt

    GEZahlt Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ist es nicht müßig darüber zu diskutieren, was die wichtigsten TV-Sender sind? Das kann doch nur jeder für sich selber entscheiden. Ebenso ob Freenet TV den eigenen Ansprüchen genügt oder nicht. Vielleicht haben einige Leute ja auch exakt auf solch ein Angebot gewartet..?! Die Gründe sind sicher vielfältig.

    Um zur Ausgangsthese zurück zu kommen: Ich denke auch nicht, dass Freenet TV binnen zwei Jahren beerdigt wird. Momentan sieht es ja sowieso danach aus, dass wir mittelfristig für Privatfernsehen den monatlichen Obolus um die 5 Euro zahlen werden müssen, wollen wir nach der SD-Abschaltung nicht nur reines PayTV (ÖR/Sky) auf unseren Bildschirmen flimmern sehen. Oder meint ihr, dass die Privaten verpflichtet werden, HD frei verfügbar zu machen nach SD-Abschaltung und UHD-Aufschaltung, quasi als neues SD?
     
    ahsiss gefällt das.
  8. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Was ich aber nicht verstehe, dass man immer noch nicht die monatlichen Gebühren erwähnt, die ab nächstes Jahr gezahlt werden müssen. Obwohl man Ende des Monats schon startet.


    Mich würde es auch mal langsam interessieren wie viel der ganze Spaß nun kostet und wie die Zahlungsmodalitäten nun genau über die Bühne gehen. Da hört man bisher immer nur vage Andeutungen, Möglichkeiten und mehr nicht. Dabei ist das sicher für viele ein entscheidender Punkt.
     
  9. hansmeier

    hansmeier Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein, das werden sie sicher nicht. Wer sollte sie denn dazu verpflichten können? Erstmal kann niemand die Privaten zwingen eine UHD Variante aufzuschalten und was die mit HD machen, müssen die Sender ebenfalls selber wissen...

    Die aktuelle SD FTA-Sendeverpflichtung ist doch nur wegen der Kartellamtsauflage zu der damaligen Absprache von RTL / ProSieben zur Grundverschlüsselung. Das war doch dieses Entavio...

    Errorpage

    Die Ableger die danach kamen (HD+ und jetzt auch Freenet TV) sind wahrscheinlich so aufgebaut, dass eine Absprache der Sendergruppen nicht nachweisbar ist oder die ggf. auch tatsächlich nicht stattfindet. In der Terrestrik wurde der Plattformbetrieb ja sogar von den Landesmedienanstalten ausgeschrieben.

    Wenn die Kartellamtsauflage 2023 fällt, werden bestimmt auch die SD-Varianten über Sat und Kabel wegfallen...

    Edit2:
    Das Kartellamt hat die reine HD Verbreitung bei DVB-T2 schon geprüft und für ok befunden...
    Errorpage

    Edit: wie kann man dieses "Errorpage" in einen sinnvollen Namen ändern??
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2016
    ahsiss gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Entavio GmbH wurde am 26.06.2009 in HD Plus GmbH umbenannt ...