1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Kein natives Full HD beim neuen Antennenfernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2016.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Siehe "ARD Anstalten".
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Zumindest das ZDF verwendet bei Live-Sendungen weiterhin seine Kameras mit 720p-Technik.

    Ich frage mich auch, wie das bei (alten) 576i-Aufnahmen aussieht: 576i -> 720p (Digitalisierung) -> 1080i -> 720p -> 1080p -> ...?
     
  3. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Ich denke da ist es nur 576i>720p>1080p.

    Bei all der Skalierei bei 1080i Quellen dürfte die Qualität sogar unter 720p Niveau fallen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, alte analoge Formate werden auch in SD archiviert und dann für die Ausstrahlung hochskaliert. Also wenn die Sendestraße in 1080i läuft, dann wird schon von 576i nach 1080i und dann nach 720p konvertiert.
    Interessanter wäre da zu wissen, was die Quelle für das SD Signal ist bei den ÖR: skaliert man da direkt von 1080i Signal oder nimmt man das 720p Signal her ? Ich vermute stark, dass schon ersteres der Fall ist.
     
  5. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn das 1080p-Bild durch die Konvertierung nicht so scharf ist, hilft das immerhin den Encodern. ;) Auch für HEVC ist die zur Verfügung stehende Datenrate bei DVB-T2 sehr knapp bemessen.
     
  6. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Pervers wird es erst, wenn User Fragen stellen, wie sie am besten 1080p-HEVC Aufnahmen von DVB-T2 auf Briemarkenformat eindampfen können, um Platz zu sparen :ROFLMAO:
     
  7. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein Wissensstand ist da ein anderer. Auf den mobilen Produktionsmitteln (Ü-Wagen) sind die nativen 720p Kameras (Ikegami 727), in den Studios auf dem Lerchenberg sind es aber 1080p fähige Kameras (Ikegami 97A). Wie man aber nun mit den 1080p Kameras in den Studios produziert, 720p/1080i/1080p(was ich nicht glaube) kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
     
  8. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    Kommen dort wirklich Komponenten zum Einsatz, die nur für 720p und nicht wenigstens 1080i geeignet sind?
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man das so hört, nichts geht über einen netflix streaming in uhd, uhd-player mit nativen Inhalt, oder etwas veraltet blue ray in 1080p Format. Ansonsten wird der Inhalt der Sendungen im Fernsehen nicht gerade besser, unabhäng von der Qualität des Bildformats. Man hat halt mit der EBU Entscheidung (720p) auf das falsche Pferd gesetzt.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komponenten der Verarbeitung können sowohl 720p wie 1080i (also die SDI Komponenten) weil beides dieselbe Übetragungsrate von 1,5GBit/s , sogenanntes SMPTE 292M HD-SDI benötigt. Daher konnte das ZDF ja seine Sendestraßen von 720p nach 1080i umstellen. Beides kann dieselbe Infrastruktur nutzen.

    1080p50 braucht die doppelte Übertragungsrate, also praktisch zweimal die derzeitigen Leitungen - "Dual Link" HD-SDI. 3Gbit/s. oder auch 3G HD-SDI.
    Vieles ist wirklich schon dafür vorbereitet, aber wie wir ja gesagt bekommen haben, de facto umgesetzt wird das erst in Jahren - zumindest beim ZDF.