1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD feiert heute fünfjähriges Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Spekulation und Idealismus, weil ich immerhin im Menü Werbung ausschalten kann und auch noch nie eine Werbung gesehen hatte :D
    Ich denke man sollte einfach jede Marke auswählen und Testen. Panasonic mit My Home Screen, Samsung mit Tizen, LG mit WebOS, Hisense mit Vidaa sowie alle weiteren Android TV oder Android "basierten" Systeme der Marken Sony, Philips, Sharp, OK, JVC, JTS, TCL etc.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    … da hast du leider recht und danke für die Kostenaufstellung. Aber es ist auch leider so, Internet verkommt immer mehr zum Ausspähen, Daten sammeln usw., bis hin zu einem Profil eines Nutzers erstellen.

    Brisant ist nur, wenn irgendein Unternehmen ein Profil erstellt hat und daraus meint, z. B. irgendeinen Versicherungsbeitrag (Geld) zu erhöhen, wo z. B. der Versicherungsnehmer in der Beitragsrechnung nicht mehr erkennen kann, warum.

    Ich habe mal dieses Beispiel anhand einer Versicherung genannt, weil genau da möchten die Unternehmen langfristig hin. Eine bedauerliche Entwicklung und jedes kleine "Bisschen" trägt zu einem Personalisieren (Facebook, IP-TV, Amazon, Smartphon, App's usw.) bei.

    Deswegen verzichte ich gerne auf IP-TV, weil App's, Tracker Cookies usw. in den Geräten (TV/Receiver) die mit dem Internet verbunden sind, dazu erheblich beitragen. Deshalb bleibe ich so lange es geht bei den klassischen Übertragungswegen.

    … auch das habe ich bereits mehrfach bei anderen Geräten festgestellt. Damit meine ich nicht nur Fernseher, Receiver usw., sondern alle Geräte, die mit dem Internet zu tun haben. Hierbei auch das beliebte Smarthome, wo man mit einem Smartphone sehen kann, ob der Kühlschrank voll ist. Damit meine ich nicht die Sicherheit, sondern das Ausspähen des Nutzerverhaltens dessen (Was trinke ich, was esse ich, lebe ich gesund usw..). Krankenkassen haben daran schon großes Interesse angemeldet um Versicherungsbeiträge (Geld) gezielt zu gestalten.

    Im Klartext:

    Das Internet verkommt immer mehr zu einem Spionieren und als "Belohnung" werden im schlimmsten Fall langfristig z. B. unsere Versicherungsbeiträge (Krankenkasse, Autoversicherung, Hausratversicherung usw. im Einzelfall (Personalisiert) teurer.

    Wem das egal ist, okay, bitte weitermachen.

    Deshalb bin ich weiterhin ein Fan von klassischen Übertragungswegen, DVB. Das ist eine Einbahnstraße und keine Zweibahnstraße (Internet).


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2021
    Gast 222768 gefällt das.
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Hehe, oder Naivität? Und ich dachte schon, du arbeitest in der Marketingabteilung von LG. ;)

    "Werbung ausschalten" und "Nutzerdaten übermitteln" sind übrigens zwei paar Stiefel.

    Gute Idee. Ein derartiger Praxistest wäre zwar sehr aufwändig, aber ich fände es nichtsdestotrotz klasse, wenn sich DF daran wagen würde.

    Für mich war es bereits ein Wochenendprojekt, den Netzwerkverkehr unseres Medion-Gäste-LCD mittels Wireshark zu analysieren.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe leider bei Deinem Link nicht erkennen könne, was markiert war in dem Filter (auf dem Bild), dass das die Daten von LG sind. Wie kann ich das in meiner Fritzbox erkennen, wie der LG OLED die Daten abgreift? Oder kann ich einfach Wireshark installieren auf dem Laptop und den Datenverkehr vom Router beobachten?
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wohl war. In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass das Modem der d-box für den Rückkanal zum PPV-Kauf etc. nie zum Einsatz kam, weil die Softwareentwickler von BetaResearch es nicht implementieren oder es nicht implementieren konnten. :D
     
    james1 gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf Programmplatz 3 gehört doch das jeweils lokale dritte Programm (WDR, NDR...)
     
    Discone, james1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @doc.snyder

    … das ist, bitte um Entschuldigung, Geil! :D Gibt es sowas noch heutzutage auch noch? Ich würde so etwas direkt unbesehen kaufen :);).
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Bei einer aktuellen Fritz!Box kann man für jedes angeschlossene Netzwerkgerät den Netzwerkverkehr mitschneiden und die Datei anschließend in Wireshark importieren und analysieren.

    Dies geht bei aktuellen Fritz!Box-Modellen über folgenden Link:

    http://<fritz-box-ip-adresse>/html/capture.html

    Auch das geht, und zwar über das Wireshark-Menü "Aufzeichnen - Optionen - Schnittstellen verwalten - Entfernte Schnittstellen - Plus-Symbol", ist aber schwieriger zu konfigurieren. Dazu bei Interesse in das Wirkeshark-FAQ einen Blick werfen:

    Wireshark · Frequently Asked Questions
     
    james1 und Insomnium gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vielen Dank, ich werde das mal morgen in Angriff nehmen :)
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @Insomnium

    ... und ich drücke dir die Daumen um die "bösen Geister" zu stoppen ;).