1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD feiert heute fünfjähriges Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich habe die Sender nach dem Alphabet sortiert :D
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier liegt 3sat auf der Drei, da das bessere Programm als die Dritten. Die Dritten liegen irgendwo gebündelt im unteren 2stelligen Bereich der Programmplätze.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier liegt das lokale Dritte auf der 3 und die restlichen Dritten geografisch geordnet von Nord nach Süd auf den Plätzen 11 bis 16
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und Platz 4 ist traditionell für Nachbarsender. Im Binnenland haben die Fremddritten diese Funktion übernommen.

    Das finde ich unpraktisch. Ich hatte zwar früher mal die Fremddritten auf den Plätzen 15 bis 18, aber da waren auch die Privatsender noch frei verfügbar.
    Bei DVB-S sind bei mir die Sternpunkte einer Fragezeichenlinie folgend angeordnet, und die Dritten Programme beginnen fortlaufend bei 3.
    Bei DVB-T2 habe ich die ersten 6 Plätze in der Reihenfolge der ursprünglichen Analogbelegung bestückt, die weiteren Dritten Programme folgen.
    Ab 11 dann die öffentlich-rechtlichen Spartensender.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Privatsender sind doch frei verfügbar. Daher kommt hier RTL direkt nach dem lokalen Dritten auf Platz 4. ProSieben natürlich auf der 7.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier im Thread geht es um DVB-T2 HD, was jetzt schon 5 Jahre existiert und wo es keine unverschlüsselten Private mehr gibt.;):)