1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD für den PC

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andi410, 19. Juli 2015.

  1. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Nein.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    @Andilein:
    Um sicher zu gehen warte bitte einfach ab bis die Hersteller offizielle Produkte für DVB-T2 HD anbieten.
    Ich kann und will mich hier nicht als Produkt- oder Einkaufsberater betätigen.
     
  3. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Im Thema über die Testsendung in Berlin gibt es Berichte, aus denen hervorgeht, dass sowohl der August DVB-T210 (V2.0) wie auch der PCTV 292e die momentane DVB-T2 V1.3.1 Sendung in Berlin problemlos empfangen. Der August empfängt auch die Testsendung in München. Es wurden zwei weitere erwähnt, die kompatibel sein sollten, für die es aber noch keine Berichte gibt: TechnoTrend CT2-4400v2, Geniatech T230.


    Dort gibt es auch Links auf die Aufnahmen der HEVC-Sendungen in Berlin und München, mit denen man die Leistungsfähigkeit des PCs testen kann.
     
  4. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Geniatech T230 === August T210v2
    Technotrend CT2-4400v2 kann's auch. Baugleiche Modelle: HMP-Combo, DVBSky T330 (so neu wie möglich), Edision Optimiuss USB Tuner (ditto)
    Die haben alle den gleichen (neueren) Demodulator drin.
     
  5. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Dem kann ich mich nur anschließen. Solange du nicht in Berlin wohnst, hast du vor der EM 2016 eh keine Möglichkeit, DVB-T2 zu empfangen.
    Wenn du jetzt gerade unbedingt einen DVB-T Stick kaufen musst und hoffst, diesen dann für DVB-T2 weiterverwenden zu können, hast du hier schon einige Infos erhalten.
    Tatsächlich muss ein DVB-Gerät fürn PC nur das Signal empfangen, die Dekodierung übernimmt der Rechner, anders als bei Receivern.

    bzgl. HEVC: Wenn die CPU das in Software machen muss, ist das tatsächlich auch für einen aktuellen PC ganz schän happig, so dass du an dem PC nicht mehr viel machen kannst. Besser ist, wenn die Grafikkarte das in Hardware kann.
    Da haben AMD und Nvidia aber mächtig geschlampt: Bei Nvidia kann das AFAIK nur die GTX 960, bei AMD die Radeon 285/380 (quasi das gleiche), die neue Fury (X) und die aktuellsten Fusion-APUs.

    Intel ist da besser und hat Anfang des Jahres mit einem Treiber einige in die CPU integrierte Grafikchips HEVC-fähig gemacht, eine Auflistung findest du hier.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Das klingt hier etwas anders!

    Und irgendwo habe ich mal gelesen, das man in München wohl auch vorher schon mit Testausstrahlungen beginnen will.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Ja, danke, gib die Info doch bitte an Andilein weiter...
    Ich wohne selber nicht in einem DVB-T2 Pilotempfangsgebiet.
    Von daher werde ich mir so bald keine DVB-T2 HD Hardware zulegen.

    Danke für die Info.

    In München finden bereits seit Jahren DVB-T2 Testaustrahlungen statt. Früher noch mit Video in H.264, heute Video in HEVC. In Hamburg gab es mal DVB-T2 Testaustrahlungen, derzeit wohl nicht mehr.

    Im Herbst – wahrscheinlich zur IFA – werden DVB-T2 Testausstrahlungen in Köln starten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2015
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    HEVC, 720p oder das hochskalierte 1080p sind kein großer Kraftakt für den PC. Mit einem I7 Notebook konnte ich alle Teststreams gleichzeitig ohne DXVA dekodieren, während 4k live über Sat nicht flüssig läuft.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    Das ist oft das Missverständnis - mit HEVC wird UHD (4k) gleichgesetzt, und DAS ist sehr rechenintensiv (die Nvidia GTX960 macht das mit links). Bei HD-Sendern via DVB-T2 sollte eine Quadcore-Notebook-CPU ausreichen - ich werde es bald erleben (in Köln)...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 HD für den PC

    HD-Video in HEVC bei Notebooks
    Das mag ja stimmen dass eine Vierkern-CPU für HEVC ausreicht — nur werden die allermeisten Notebooks mit Zweikern-CPUs verkauft.
    Keine Probleme werden nur die Leute haben die eine Vierkern-CPU in ihren Notebooks haben, bzw. Haswell-Zweikerner oder neuer — oder die CPU erzeugt bei längerem Betrieb unter Last soviel Abwärme dass diese anfängt zu drosseln.
    Das kann ebenfalls vorkommen.