1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Auch ARD bestätigt Ausstrahlung in Full HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2016.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Falls der WDR-DVB-T2-Testkanal lokal weiterläuft, gibt es evtl. eine Chance auf einige Fast-Full-HD-Programme (nur de-interlaced vom 1080i-Produktionsformat, dadurch deutlich schärfer als 720p-Upscales)...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    damit ist der WDR weiter als der BR in München. Dort im Testmux ist alles nur von 720p hochskaliert.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Hauptsache das Bild bei DVB-T2HD ist nicht mehr so vermatscht wie bei DVB-T. Und mehr als 8 Sender sind auch in MV wünschenswert. DVB-T ist hier eh nur für den Garten oder als 2 Tv Ersatz.Könnte aber auch gut als Kabelersatz dienen auch ohne Private.
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich habe in meinem DVB-Server noch einen Platz für eine Doppeltunererweiterung von Digital Devices vorgesehen.
    Hatte schon in Erwartung einer massiven Qualitätsverbesserung mit dem Gedanken gespielt so ein Teil für 159€ dort einzubauen. Wollte dann die Öffis über DVB-T2 schauen.
    Gut, daß ich mir nur einen Stick für 29€ zum testen zugelegt habe, scalieren kann ich selbst.

    Wei Du das gerade anführst: Was ist eigentlich aus DVB-S2X geworden? Das sollte doch zur Einführung von UHD auch gleich eingeführt werden. Wenn man damit jetzt noch kommt, braucht man wieder neue Technik....
     
  5. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also könnte sowas realistischerweise nur mit dem UHD Rollout über SAT umgesetzt werden, da zu diesem Zeitpunkt sowieso neue Empfangsgeräte nötig werden.

    Diese Konvertierungen bei den Öffentlichen sind mir auch ein Dorn im Auge.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst wenn der Mux 1 nicht eingerichtet wird, würden es schon 10 Programme werden (zu den bisherigen zusätzlich zdf_neo (tagsüber), KIKA-Nachtschleife und vermutlich Phoenix).
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Wenn diese NDR MV und NDR SH doppelt Programmbelgung nicht sein würde hätten wir schon immer 9 Sender. Sollte das wirklich so kommen mit nur 10 Sender verkaufe ich mein DVB-T2HD Gerät wieder. 15 Sender wie in anderen Bundesländern sollten es schon werden. Sonst ist das kein Sinn sich weitere Geräte zu kaufen.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    15 Sender sind bei allen Quellen für Mecklenburg-Vorpommern angekündigt. Immerhin werden ja sogar Rostock und Schwerin in der ersten Phase umgestellt
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Dort sind ja auch die Privaten Sender geplant. Der Rest des Landes bekommt den nur die Öffi Sender. Wenn es dann in der Fläche 15 Sender werden ist das Vollkommen ok.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der praktische Nutzen von DVB-S2x gegenüber der Vorgängernorm DVB-S2 ist in der Realität für TV-Broadcast doch recht begrenzt sofern die Empfangbarkeit mit kleinen Schüsseln erhalten bleiben soll.

    Es gibt zwar Optionen die Datenrate mit Hilfe von DVB-S2x zu erhöhen, aber realistisch sind ca. 15% ohne die Empfangbarkeit des Signals zu verschlechtern.
    Es wäre entweder eine Erhöhung der Sendeleistung bei den Satelliten oder größere Empfangs-Schüsseln erforderlich für eine weitere Steigerung der Datenraten pro Transponder. Eine gewisse Schlechtwetterempfangsreserve sollte erhalten bleiben.

    Gute Frage. Ich schätze es kommt dabei darauf an wie zeitnah die TV-Anbieter UHD oder 1080p über Sat verbreiten möchten.
    Sollte sich die Einführung der regulären Ausstrahlung in UHD deutlich verzögern könnte ich mir durchaus vorstellen dass 1080p50 als weiterer Schritt, als Zwischenlösung kommen könnte.
    Es kommt hauptsächlich darauf an in welchem Zeitraum die TV-Anbieter ihre komplette Technik auf UHD umstellen werden.
    Das ist eine ganz lange Liste an Technik die für UHD neu beschafft werden muss bei den TV-Anbietern.
    Reine Produktion von Einzelereignissen oder einzelne Auftragsproduktionen in UHD sind schneller umsetzbar.
    Aber eine reguläre Ausstrahlung in UHD ist definitiv noch einige Jahre entfernt.

    Für nicht ganz abwegig halte ich die Option dass Inhalte in UHD zukünftig über leistungsfähige Datennetze gestreamt werden anstatt über Satellit übertragen.
    Es werden bereits heute für 2025 Datenraten von 200 Mbit/s (u. höher) pro Haushalt angestrebt. Und wenn für über 95% der Haushalte genügend schnelle Internetanschlüsse zur Verfügung stehen weshalb dann noch TV-Programme über Satellit ausstrahlen?

    Aber eigentlich geht es in diesem Thread um DVB-T2 HD...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2016