1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: ARD vorerst nur hochskaliertes Full HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    720/p für die ÖR genügt eigentlich das sieht u.a. wenn der Inhalt in Guter Qualität ist recht gut aus und besser aus als bei den Privaten 1080/i, die meisten Leute haben eh einen TV von 32 bis 55 Zoll dafür genügt das Format noch locker .
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2016
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Capone1985

    Capone1985 Silber Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist Blödsinn! Auf meinem 55 Zoll sieht das 720p, im Vergleich zu 1080i von den Privaten, viel schlechter aus. Das habe ich beim DFB Pokal jetzt unter der Woche gut gesehen. Das Sky Bild aus dem Olympiastadion war deutlich knackiger ubd Detailreicher, als das Bild von ARD. Filme auf ARD wirken wie eine bessere DVD, auf Cinema HD, der ja wirklich nicht die beste Bildqualität liefert, sieht es trotzdem besser aus.
     
    HiFi_Fan und chris1969 gefällt das.
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für 1.0. Bei 2.0 wo es auch 108op geben wird und etwas später dieses Jahr 4k wird wohl Media Broadcast nichts mehr zu tun haben
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Vielleicht kann man das ja auch als Signal für ein geplantes outsourcen des Sendebetriebs über DVB-T durch ARD und ZDF
    werten ?
    Ich bin der Meinung da ist ein gegenseitiges Interesse bei ÖR und den Privaten / media broadcast vorhanden . Die ÖR brauchen media broadcast um jetzt praktisch kostenlos im Pilotbetrieb vertreten zu sein und media broadcast braucht ebenso die Bereitschaft der ÖR auch auf HDTV Zug aufzuspringen um das Angebot über HDTV DVB-T vollständiger zu machen .
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bringt mir in Puncto Bildqualität auch nichts, wenn die Bitrate des 1080p-Streams zu mager ist, wie es ja derzeit aussieht. Auch mit HEVC braucht man bei 1080p theoretisch 50-75% mehr Bitrate ggü. 720p. Da kann man sich die Konvertierung lieber sparen und ein ordentliches 720p ausstrahlen, für das die 4-6 Mbps HEVC absolut ausreichend sind. Dass man bei dem ARD-1080p in HEVC gern mal Artefakte sieht, wurde bereits bei Beobachtungen des Testbetriebs bestätigt.

    Dass Interlacing mit HEVC schlecht aussieht, steht auf einem anderen Papier, kam für die ÖR aber ohnehin nie in Frage.
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    arte@
    Das kann gut sein das es so ist und es kann gut sein das es über Sat mit dem 720/p immer besser aussieht weil mehr Bandbreite bei Sat ist als über DVB T2 über Antenne .
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz gesagt:

    1080p50 von 1080i direkt konvertiert: ein wenig mehr Kompressionsartefakte, dafür mehr Bildschärfe.
    720p direkt in 720p encodiert: Bild kaum schlechter als via Sat.

    720p nach 1080p konvertiert (wie angekündigt): Super GAU - kein Schärfegewinn, mehr Kompressionsartefakte.
     
    arte gefällt das.
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wohl war sehe ich auch so und nur Play TV der Privat Sender .
    Wenn ich was hasse sind es Kompressionsartefakte, so was hatte ich bei Sat noch nie egal ob SD oder HD .
     
  10. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es geht beim Pilotbetrieb mit "bunt-gemischten Multiplex" nun einmal gar nicht anders... Das Sendenetz wird eh von Media Broadcast betrieben, das ZDF hat ja keine eigenen Sendeanlagen.