1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: ARD vorerst nur hochskaliertes Full HD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2016.

  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Bei neuen Auflösungen sind in der Tat riesige Investitionen notwendig. Übertragungsstandards und Codecs sind da weniger das Problem.
    Und der Endkunde würde wahrscheinlich das günstigere Modell ohne kommende Standards nehmen, Hauptsache es funktioniert jetzt... ;)
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus welchem Marx-Buch hast du das mit der Gewinnmaximierung bloß her?

    Die Möglichkeit einen Codec (H.264, HEVC, etc.) zu dekodieren und Bildauflösungen zu verarbeiten ist insbesondere eine Hardware-Abhängigkeit des verbauten Chips.

    Dazu gibt es dann Tuner, die anhand einer Spezifikation des DVB-Konsortiums spezielle Modi und Modulationen verarbeiten können. Eine Frechheit, dass 1995 noch niemand an DVB-T2 gedacht hat und dass über Antenne eine Modulation von 128-QAM möglich ist, nicht wahr?

    Wo zum Teufel soll der Chiphersteller eines HEVC-Chips denn heute wissen, was es in zehn Jahren für einen neuen Codec geben wird, um eine softwareseitige Aufwärtskompatibilität zu gewährleisten?

    Aber du hast schon Recht: alle Weiterentwicklungen der nächsten 25 Jahre liegen fertig in einer Schublade und werden nur aufgrund der Gewinnmaximierung nicht herausgeholt.
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die erste Fehlentscheidung war auf 720p zu setzen, diesen Fehler setzen sie nun wahrscheinlich unendlich fort.
    Was hat PAL bei digitalem TV zu suchen?
     
  4. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    ..vielleicht um es in Bildrate und üblichen Auflösungen vom "digitalen" NTSC zu unterscheiden? Aber was hat deine Frage mit DVB-T2 HD zu tun? ;)
     
  5. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bei dem ganzen Murks der ÖR, frag ich mich wie die es trotzdem schaffen, solch ein überragendes Bild über sat zu liefern. Zumindest einige Serien oder Filme sehen wirklich klasse aus.gerade arte ist mir da oft positiv aufgefallen.haltet mich für verrückt, aber letztens lief auf arte ein film oder Serie, die Bildqualität war nicht viel schlechter als das was man bei insight uhd sieht.der unterschied wirkt oft nicht wie 720p zu 2160p. Wobei insight uhd mit Abstand die "schlechteste" UHD Bildqualität auf astra von allen UHD Sendern aufweist
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber gerade arte ist mir mal wieder sehr negativ aufgefallen. Ich habe am 23.04. Die Sendung "Der Rhein von oben (1-4) angesehen und aufgezeichnet. Mit HD hatte das nichts zu tun. Die gleichen Sendungen habe ich schon einmal auf Servus TV angesehen. Dort war die Bildqualität hervorragend, sodass ich mich jetzt erst mal freute die Sendung aufzeichnen zu können. Aber von dem arte Material werde ich mir keine BD erstellen. Vielleicht haben sie ja auch nur eine SD Kopie. War aber mit HD ausgezeichnet.
     
  7. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wie gesagt: "Zumindest einige Serien oder Filme sehen wirklich klasse aus"
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Filmen wird ja kein Interlacing notwendig. Die werden ja mit Speedup 25p gesendet.
     
  9. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dann sind wir uns ja einig, daß zumindest manches Bildmaterial der ÖR wirklich gut aussieht.das beste Bildmaterial der ÖR gefällt mir persönlich ein Tick besser als das beste bildmaterial der privaten
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Den gleichen Fehler machen in den USA auch 'ABC', 'FOX', 'Disney Channel', 'ESPN', 'ESPN 2', usw., usf.
    Und einige Serien der Networks (z.B. "Grey's Anatomy") werden tatsächlich in 720p produziert.