1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: ARD gibt Senderangebot über Antenne bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist zumindest damit gut begründbar. Den Hauptstadtbonus sehe ich so nicht, es ist ja das am schlechten eingeschaltete Dritte. Rein statistisch dürften bei den "Zugeroasten" wohl die Nordrhein-Westfalen am verbreitesten sein.

    Inhaltlich am spannendsten finde ich aber neben - dem BR selbst natürlich - WDR und NDR. Insofern schade. Aber gut, ich hab ja zusätzlich auch Kabel.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meinte den Bonus rein inhaltlich, nicht aus Quotensicht...
    dann dürfte man den HR auch nicht senden, der ist auch quotenmäßig nicht der Renner.
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alpha ist offenbar trotz des neuen Namens immer noch "BR Alpha". War nicht zeitweise von bis zu 7 Sendern die Rede? Nu sind's 4-5…
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.859
    Zustimmungen:
    8.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist man also als DVB-T 2 Nutzer auch in Zukunft auf Zattoo am SmartTV angewiesen, um wirklich alle Dritten sehen zu können.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es ist schade, dass die ARD da keine kreativere Lösung gefunden hat. Üblicherweise gibt es mittlerweile auf allen anderen Wegen bundesweit sämtliche dritten Programmen mit zusätzlich den Programmen des ARD-Radiotransponders.

    Nur als Vorschlag:

    1. Möglichkeit (bei 22 Mbit/s, wie in den beiden anderen Muxen):

    3 dritte Programme in 1080p*
    4 dritte Programme in 540p**
    dazu eine Auswahl der Radioprogramme in hoher Qualität (AAC >= 128 kbit/s)

    2. Möglichkeit (bei 27,6 Mbit/s, wie bei den Privatsendern):

    4 dritte Programme in 1080p*
    3 dritte Programme in 540p**
    dazu eine Auswahl der Radioprogramme in hoher Qualität (AAC >= 128 kbit/s)

    *während Regionalisierungen: Absenkung der ortsfremden auf 540p zu Gunsten von weiteren Regionalisierungen
    **Vielfalt bei den Programmen halte ich für wichtiger als Auflösung. Außerdem sollte 540p besser aussehen als übliches SD-Fernsehen.
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.859
    Zustimmungen:
    8.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder wenigstens alle Dritten als HbbTV via Stream am TV anbieten.
    Schließlich gibt es schon jetzt per HbbTV zusätzliche Sender wie TecTime
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Welch eine gigantische Verschwendung von Gebührengeldern, wo doch die Privaten mit ihrem Pay TV Wahn die eh nur spärliche Anzahl der DVB-T Zuschauer nötigen, sich einen anderen Empfangsweg zu suchen.
     
  8. stoergeraeusch

    stoergeraeusch Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gab/gibt es ja bei DVB-T auch schon nicht. Bei DVB-T2 hätte ich jetzt allerdings schon "erwartet", daß es nun kommt - immerhin wird ja mit der größeren Sendervielfalt geworben...

    So auch bei mir... ;)

    Dito. Bzw. umgekehrt: Ich habe Kabel und (bisher) zusätzlich DVB-T (als "Backup"). Zukünftig dann eben kein DVB-T mehr, denn T2 könnense behalten. ;)
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso gibt es in NRW weiterhin nur vier Dritte Programme? Das ist ja total armselig. :(

     
    Koelli gefällt das.
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Vielleicht bekommt man dafür alle Versionen der Lokalzeiten ;)
     
    Redheat21 gefällt das.