1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Hardware

    ... und genau deshalb schrieb ich "die beiden Hauptprogramme". Und das ist leider auch nicht sicher.
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T2 Hardware

    Welche sollten das sein?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Hardware

    Meine Ansicht dazu:
    Ok, du kannst es ja mal riskieren und dir den Receiver zulegen, ich bezweifle jedenfalls dass irgendjemand aus dem Forum diesen Receiver bereits besitzt. Von daher solltest du hier keine Erfahrungsberichte bezüglich dieses Gerätes erwarten.
    Und ein Gerät nur anhand der technischen Beschreibung beurteilen halte ich für nicht aussagekräftig.

    Wg. DVB-T2 kannst dir mit dem Kauf bis Mai 2016 Zeit lassen, vorher wird in Bremen nichts in DVB-T2 gesendet. Es ist wohl derzeit für deine Region nur ein DVB-T2 Mux auf Kanal 34 von Mai 2016 bis März 2017 vorgesehen.

    Theoretisch ja. Praktisch wird das in Deutschland nicht erfolgen weil dann – wie zu Zeiten des analogen TV – nur ein TV-Programm per TV-Kanal übertragen werden kann.
    UHD wird sicherlich nicht auf dem terrestrischen Weg übertragen, obwohl es technisch möglich ist weil dann die Anzahl der verbreiteten TV-Programme auf 6 oder 7 sinken würde.

    Ausserdem fordern die DVB-T2 HD Spezifikationen bei den Receivern nur die Unterstützung von Videoauflösungen bis 1080p/50.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 Hardware

    Theoretisch ja ,
    Praktisch fehlt mir inmomend ein DVB-T Receiver mit PVR Funktion !

    Wieviel Programme wird es mit den DVB-T2 Mux auf Kanal 34 ab Mai 2016 wohl geben ?

    :winken:

    frankkl
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Hardware

    Praktisch üben die Südkoreaner sich schon seit 2012 an UHDTV über DVB-T2. Hier mal eine interessante Zusammenfassung:

    https://www.itu.int/dms_pub/itu-r/oth/0a/07/R0A070000350004PDFE.pdf

    Und bei denen kommt noch erschwerend hinzu, dass sie dummerweise einst das US-Kanalraster mit nur 6MHz breiten Kanälen übernommen haben...
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Hardware

    Das mit der Verschlüsselung kann ich wohl nachvollziehen! aber der HbbTV kram wie du ihn nennst wird ein sehr wichtiger Aspekt werden!
    Denn hier kann man sich kosten günstig aufschalten lassen.
    Viele kleine Sender werden das nutzen und auch bestimmt grosse Sender wie SKY, denn SKY online wird wohl bestimmt auch über Hbbtv kommen.

    Also mein Tipp, warte auf einen Receiver mit Logo der halt auch PVR kann, das Kabel TV wird bald vollkommen überflüssig werden, denn über IPTV ( also HBBTV) kann man alle Sender der Welt Empfangen wenn es der Programm Veranstalter will.

    Schau dir mal NEtflix und Amazon an, die 1080p Streams sind eine wahre Freude.
    Das bietet dir kein SKY oder ÖR TV in so gestochener Bild Qualität.

    Da jeder Receiver HEVC kompatibel sein muss, braucht man dann für einen vernüftigen Stream in HD vieleicht 3 oder 4 Mbit.

    Warteeeeeee

    EDIT:

    Zu UHDTV kann ich nur sagen das kann nur über HBBTV kommen, da sonst einfach zu wenig platz wäre auf einen Muxx.
    Das würden vieleicht maximal 2 UHDTV Sender auf einen Muxx passen, das kann nur über Internet kommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2015
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: DVB-T2 Hardware

    Wilde Träumerei
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T2 Hardware

    nochmal HBBTV ist nix anderes als XML und HTML was wollen die bitte "verschlüsseln".
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2 Hardware

    Dann hat das aber nichts mehr mit "gestochen scharfer Qualität" zu tun. :rolleyes:
    Denn mit H.264 und der doppelten Datenrate ist das ja auch nicht der Fall.;)
     
  10. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Hardware

    Das glaubst du doch im Traum nicht, IPTV wird auf lange Sicht kein 100% Ersatz für Kabel-TV.

    1) die Nutzbarkeit von IPTV hängt stark von der Bandbreite ab. Ich kann mit VDSL50 max 4-5 HD-Sender empfangen/aufzeichnen, aber dann ist mit dem internet sonst nix mehr los. Schon bei 2 Sendern mekrt man, dass alles deutlich langsamer wird.
    Bei DSL16 ist man fast auf 1 HD-Sender beschränkt, 100Mbit/s+ mit Vectoring oder Glasfaser gibt es bei Leibe noch nicht überall und es ist teuer.
    Bei Kabel kannst du so viel empfangen/aufzeichnen, wie due Tuner hast, ohne dass das Internet beeinträchtigt wird.
    Auf dem Land schließlich ist beides keine Alternative.

    2) Einen Kabelanschluss hat man in den allermeisten Wohnungen im städtischen Raum ohnehin und zahlt ihn ganz oft über die Miete mit. Da sind dann die ansonsten unverschämt teuren Pakete der Kabelanbieter sehr günstig

    3) Internet über Kabel hat es momentan und in naher Zukunft wesentlich leichter, Downstreamraten von 100-200Mbit/s anzubieten

    4) Da bin ich nicht sicher, aber AFAIK ist das Programmangebot auch noch etwas größer. Die Kabelbetreiber haben sich lange mit ihrem Boykott der ÖR selbst ans Bein gepinkelt, aber da bewegt sich jetzt was.


    Es kommt sehr auf den individuellen Fall an, was die bessere Lösung ist, aber ich sehe in IPTV keinesfalls einen deutlichen Sieger.