1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Märchenerzähler :(
    der Technisat DigiPal ISIO HD wird mit 169.99 Euro UVP. angegeben
    und im Handel wird er noch vor der Markteinführung deutlich darunter angeboten.

    TechniSat DigiPal ISIO HD - idealo.de

    Ausserdem ist dieses überteuerte :( Netflix total egal mit diesen exotischen Amerikanischen Serien und meist uralten wiederholungs Spielfilmen !
     
  2. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich habe bei Real angefragt, welches Gerät zu der angegebenen Artikelnummer gehört, falls die den Versand nach Artikelnummer durchführen und nicht kontrollieren, ob das Gerät auch das Bestellte ist. Keine Antwort.
    Habe jetzt den 7620 bei Media Markt gekauft.

    EPG über alle Sender zum Vergleich geht nicht. Hatte ich bisher, was wird gerade auf den Sendern gesendet.
    4 TB Platte geht nicht, Gerät macht ständig reset.
    1,5 TB Platte geht nicht, obwohl sie trotz 1,5A Beschriftung hoch gefahren ist.
    Gerät stürzt beim Abspielen defekter Files ab, Netzschalter fehlt.
    Es werden alle Sender gespeichert, auch die, die nicht angesehen werden können.
    1. und 2. wird in HD gespeichert, das 1. auch in SD, das 2. nicht.
    Bei einer Aufnahme zum Vergleich, wird bei beiden HD Sendern mit 1920x1080i aufgenommen (nicht p)
    Die Dateigrößen sind bei HD und SD etwa gleich (1,8 GB/Stunde)
    Aufgefallen war mir eine sehr schnelle Umschaltzeit.
    Preis 45,99

    Ich habe mich gewundert, weil in Hannover der Test doch erst Ende Mai beginnen soll. Die verschlüsselten HD Sender habe ich gelöscht. Ich übe schon, ohne Privatsender auszukommen.

    Gruß
     
  3. froggo3000

    froggo3000 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Richtig. Mein Fehler. o_O Den Receiver gibt es derzeit für 155,99 Euro.

    Es ging in meinem Post ja auch eher um Funktionen der Receiver als um die exakten Preise.

    Bitte noch um Antworten dazu.:whistle: Danke
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Genau das habe ich doch gemacht und dir mitgeteilt wie unichtig die Netflix Funktion ist :(
    und ich mag bei Technisat die besonders komfortable bedienung + PVR und ob man unbedingt HbbTV braucht weis ich nicht habe keine erfahrung damit.
     
  5. Paust55

    Paust55 Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Eine richtige PVR-Funktion wirst Du wohl mit einem Kaufreceiver nur für die ÖRs bekommen.
    Alle Privaten Sender vom sogenannten "freenet TV" werden mit Sicherheit die gleichen Aufnahme-Restriktionen wie bei HD+ haben! :(

    Paul
     
  6. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hoffentlich geht es endlich mal los mit einer Auswahl an Receivern die auch verschlüsselte Sender empfangen können. Beim Saturn in Gelsenkirchen wartet man schon auf die Lieferung.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn nicht ausdrücklich HbbTV bei den Receivern mit LAN-Anschluss erwähnt wird, dient der LAN-Anschluss und die darüber mögliche Internetverbindung nur zum Firmware-Update und für ein paar nette "Apps", wie Wetter, Twitter u.ä., also "Informations-Dienste" und nicht mal ein echter HTML 5 Web-Browser.

    Wenn feenet wirklich das Geplante realisiert, braucht man einen dafür geeigneten Receiver und das mindestte wird da HbbTV sein. Genaues weiß man nicht, nicht mal freenet.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Habe eben bei Real in Bremen den XORO HRT 8720 für 69,95 Euro gesehen auf der Verpackung wird gross mit Freenet.TV geworben.
     
  9. froggo3000

    froggo3000 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke frankll, danke DVB-T2 HD,

    jetzt habe ich verstanden was hbb TV ist und wie man es nutzen kann.
    Gute Infos zu hbb TV auch hier:

    ARD Digital – Digitales Fernsehen der ARD – Digitalfernsehen – Digital TV – HbbTV
    HbbTV (Smart TV) - HbbTV Einführung, Geräte und Kosten

    Dann werde ich mir den Thomson THT 750 kaufen. Der kostet ca. 90 Euro und hat hbb TV. Dafür kann er nicht aufnehmen.

    Aufnehmen kann der Xoro HRT 8720 für ca. 70 Euro. Der hat dafür kein hbb TV.

    Beides vereint wohl nur der TechniSat DigiPAL ISIO HD. Der kostet ca. 155 Euro. Für mich zu teuer.

    hbb TV ist mir wichtiger als etwas aufzunehmen. Also Thomson THT 750. Für ca. 80 Euro gibt es dasselbe Modell ohne hbb (THT 740). Da würde ich eindeutig den Xoro HRT 8720 vorziehen, da er nur ca. 70 Euro kostet und PVR-fähig ist.

    Da es von dem Thomson zwei Modelle gibt, denke ich nicht, dass hbb TV nachträglich per Firmware-Update auf die Receiver "aufgespielt" werden kann. So hatte es einige Post zuvor jemand vermutet und ich auch. hbb TV scheint also hardware-seitig zu sein. Stimmt das so?

    PS: Der DVB-T2 Receiver EasyOne 740 T-HD IR hat kein hbb TV. Die Nachfrage bei conrad.de ergab nur: "Da das Gerät erst in ca. 14 Tagen geliefert wird sind noch keine weiteren Informationen vorhanden."


    Eine gute Übersicht zu den neuesten Geräten (die H.265 beherrschen) und Erscheinungsterminen gibt es hier:
    Weitere DVB-T2 HD-Receiver – EasyOne 740 T-HD IR, Schwaiger DTR700 HD, TechniSat DigiPal IQ T2, TELESTAR digiHD TT 5 IR, Vantage VT-94 T-HD IR | DVB-T2-HD-HEVC
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2016
  10. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Den habe ich auch in Betracht gezogen. Der kann auch verschlüsselte Sender empfangen.