1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Verstehe ich das richtig, dass der Xoro HRT 8720 nicht Hbb-fähig sein wird?
    Produktdetails und weitere Informationen zum XORO HRT 8720 | DVB-T2-HD-HEVC

    Und der Thomson THT 750 wiederum ist Hbb-fähig, aber nicht PVR-ready?
    THOMSON THT750 - DVB-T/T2 Receiver (integriertes Irdeto) HbbTV
     
  2. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Stefsch, vielleicht ist der hier was für Dich:

    AVerMedia AVerTV Global - TV Tuners, Live IPTV Streaming Encoder, Video Capture Card, Media Player and Multimedia Products - AVerMedia TD310

    Gibts ab ca. 50 €

    https://geizhals.de/avermedia-td310-61td3100a0ac-a1377668.html?hloc=de
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Pikrin:
    das ist doch schon mal was, werde solche Angebote mal im Auge behalten.....

    stefsch
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also hier in Österreich musste ich auch Versuchskaninchen spielen.

    Ein günstiger Venton Unibox (nur h264) kann bis heute nicht T2, der Techniker hat mir schon einige Firmware geschickt, leider vergebens.

    Daher doppelt so viel für eine VU + ausgegeben (hier reicht eine Solo), mit der richtigen Software klappen auch die CI + Sender. Wird bei der 4k nicht anders sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber mit einem DVB-T2 Tuner. ;) (je nach Modell)
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der VU+ Solo 4K wird sogar mit DVB-T2 HD Twin-Tunermodul angeboten, siehe
    meinen Beitrag #668 > Vu+ Solo 4K (2 x DVB-S2 FBC Tuner und DVB-C/T2 Dual/Twin)
    Wenn der Vermieter nur eine / zwei SAT-Zuführungen bereitstellt, (kein Unicable / JESS),
    dann kann mit den zusätzlichen DVB-T2 Tunern eine Nutzungserweiterung erfolgen,
    die Privaten SD-Programme via SAT mindestens bis zum Jahr 2023
    ohne Zusatzkosten nutzen, parallel dann ab 2017 die ÖR-Programme
    via DVB-T2 HEVC in HD-Qualität auch noch parallel aufzeichnen und anschauen.


    Einfach HD+ Pay-TV und DVB-T2 HD Pay-TV konsequent ablehnen, die Privaten abstrafen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2016
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Kann das sein das die neue DVB-T2HD Hardware gegen LTE Störung oder auch sonstigen Störnebel irgend welche Filters eingebaut haben? Wenn ich mein Skymaster DT-400 nehme stört DVB-T mit dem Xoro nicht.Selbe Antenne und auch der Router lief.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2016
    DPITTI gefällt das.
  9. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt Sperrfilter, die den Frequenzbreich der ersten digitalen Dividende, also das 800 MHz-Band ausfiltern, ich selbst habe einen solchen in Betrieb und kann ihn empfehlen:

    One for All SV 9500 4G LTE Filter für: Amazon.de: Elektronik

    Bis auch das 700 Mhz-Band für Mobilfunk freigegeben werden muß dauert es noch ein paar Jahre, dann wird es wahrscheinlich auch neue Filter dafür geben. Bis dahin wird der Bereich zwischen 700 und 800 MHz übergangsweise auch für DVB-T2 benutzt.
     
    DPITTI gefällt das.
  10. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    @digi-pet: Man kann es ja schon testen, es gibt reichlich HEVC-Testvideos im Netz. Ich konnte so festellen, dass mit meiner nicht HEVC-fähigen Graka (GTX 670, i5-4670K) 1080p50 so gerade geht, 2160p kaum. Mit der Intel IGP des i5 (Haswell), die HEVC tlw. unterstützt, ist 1080p50 kein Problem, 2160p ist aber immernoch nicht 100% flüssig.

    Aber ich sehe auch so wie DVB-T-H. Einfach nur h.264 wäre zu wenig gewesen. Das hätte man damals schon bei DVB-T nehmen sollen, dann wäre das auch eine Konkurrenz zu Kabel und Sat geworden, die sich gegen die kostenlose Alternative (mit natürlich immernoch geringerer Qualität und geringerem Senderangebot) stärker hätten positionieren müssen.

    Wenn man jetzt schon was neues macht, dass auch lange halten soll, und sowieso aus dem einen oder anderen Grund neue Empfangstechnik her muss, dann soll man doch bitte gleich richtig aus dem vollen schöpfen. Schön finde ich auch, dass AAC und E-AC3 genutzt werden.

    Bei Sat und Kabel wäre ich auch dafür, gleich auf DVB-S2X bzw. -C2 umzusatteln, wenn für UHD auch h.265 verwendet werden sollte und damit neue Receiver nötig werden. Sieht aber im Moment leider nicht danach aus, auch wenn viele UHD-Receiver mit DVB-S2 angekündigt werden, haben weder Sky noch Astra noch sonst irgendwer dazu was gesagt. Von DVB-C2 hört man ja in DE sogar, dass es z.B. für UM noch kein Thema ist. Geräte gibt es auch quasi nicht.
    Wäre nur ärgerlich, wenn man jetzt TVs oder Receiver mit DVB-T2 und h.265 kauft, aber nur mit DVB-S2/-C, und dann ist für UHD über Sat und Kabel doch -S2X/-C2 nötig.

    Zu den Grakas: Ja, HEVC ist hier zu spät angekommen. Glücklicherweise kommen bald die neuen Generationen. Bisher unterstützt nur Nvidias GM206 (GTX 950 und 950, nicht der GM204 oder GM200 aus schnelleren Modellen) und AMDs aktuellste Chips mit GraphicsCoreNext1.2-Architektur (Tonga auf Radeon R9 285/380/380X und Fiji auf Fury, Fury X und Nano sowie Carrizo-APUs, nur für Notebooks) sowie intels aktuellste Skylake CPUs (6000er) HEVC-Dekodierung vollständig, ältere Intel CPUs bis Haswell (4000er) tlw.

    @stefsch: Wie stelle ich fest, ob ein aktuell erhältlicher DVB-T2 Stick oder eine PCIe-Karte deutsches DVB-T2 empfangen kann?