1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Hardware

    Es ist noch mehr als ein halbes Jahr Zeit bis die erste T2-Ausstrahlung beginnt. Bis dahin werden noch eine Menge weiterer Receiver und Fernseher dazu kommen. Warum planst Du jetzt schon den Kauf?

    In Südbayern ist es auch nur relevant schon zum Start von DVB-T2 ein geeignetes Empfangsgerät zu haben, wenn man Wendelstein oder Olympiaturm empfangen kann. Untersberg und Hochberg werden die gleichen Kanäle wie Wendelstein/Olympiaturm haben, senden aber nur öffentlich-rechtlich Sender und werden wahrscheinlich daher auch nicht den Promo-Multiplex mit RTL und Co. ausstrahlen.

    Ist ein Orion überhaupt ein guter Fernseher? Mir käme ja nicht mal ein Samsung ins Haus! Die aktuellen Loewe haben schon DVB-T2 und HEVC integriert, ob sie aber deutsches DVB-T2 HD einwandfrei empfangen können ist deswegen noch nicht sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 Hardware

    Mein Antennenfernsehen Receiver mit PVR Funktion ein DigiCorder T1 war mir schon vor längerer Zeit kaputt gegangen bräuchte eigendlich schon länger einen neuen,
    was sich bisher wegen der baldigen umstellung auf DVB-T2 nicht löhnte.

    So nun ist bei den neuen Opticum LION HD 265 Datenblättern DVB-T2 und DVB-T aufgeführt.

    [​IMG]

    OPTICUM Multimedia GmbH - Opticum LION HD 265


    Kann man erstmal mit den DVB-T2 Receiver auch noch DVB-T nutzen und dann später auf DVB-T2 umsteigen :confused: ........... (DVB-S2 kann ja auch DVB-S oder ?)



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Hardware

    Zwei Dinge solltest du bei diesem Gerät allerdings bedenken:
    Das Logo (DVB-T2 HD) sichert zudem eine best. Störfestigkeit des Gerätemodells gegenüber LTE 700 + 800 zu, was bei diesem Receivermodell (noch) fraglich ist
    und
    dieser Receiver eignet sich ausschliesslich für den Empfang unverschlüsselt übertragener TV-Programme; der Empfang verschlüsselter TV-Programme ist mit diesem nicht möglich u. kann (auch) nicht nachgerüstet werden.
    (Die TV-Programme von RTL u. Pro7Sat1 werden bei DVB-T2 HD verschlüsselt gesendet, können mit diesem Receiver nicht empfangen werden.)
    Darüber hinaus steht nicht fest ob dieser Receiver HbbTV unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2 Hardware

    Keine Ahnung, wird sich zeigen, wenn die Entscheidung dafür positiv ausfällt. ;)
    Mit Loewe habe ich keine so tollen Erfahrungen gemacht, da war nach wenigen Jahren der Sat-Tuner hinüber und die Lautsprecher machten Probleme, Reparatur lohnt sich heute nicht mehr...
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 Hardware

    Erstmal geht es mir um einen DVB-T / DVB-T2 Receiver mit PVR Funktion den man auch mittelfristig noch nutzen kann,
    der Verschlüsselundskram und HbbTV ist ehr unwichtig.

    Es wird ehr so sein wie im Januar 2004 wo ich meinen ersten DVB-T Receiver einen Samsung SDT-702 gekauft hatte den ich später Jahrelang als solides zweit und dritt Gerät genutzt hatte,
    werde mal genau schauen was sonst noch zur IFA 2015 vorgestellt wird und dann endscheiden.


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2015
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 Hardware

    Was mich gerade etwas stützig macht. Kann DVB-T2 auch rein technisch Ultra HD Programme übertragen?

    Gruß David
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 Hardware

    Ja !

    :winken:

    frankkl
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T2 Hardware

    AT und DE DVB-T2 sind (derzeit) mit den Kastl nicht kompatibel!
    Am PC wird es wurscht sein. Und JETZT muss man sich in AT für ORF bei DVB-T2 Registrieren und man bekommt ein Modul.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T2 Hardware

    Schon klar. Aber ein Fernseher für DVB-T2/HEVC sollte abwärtskompatibel sein, für den Fall, dass in Österreich einmal die beiden Hauptprogramme in SD via DVB-T2 unverschlüsselt verbreitet werden.
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: DVB-T2 Hardware

    In AT wird nie alles in DVB-T2 unverschlüsselt sein.