1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ich habe mittlerweile den Eindruck, die Teile für die Entschlüsselung der Privaten sollen ausschließlich über Vertriebskanäle von Media Broadcast laufen...
    Aber auch dort findet ma noch keine weitergehenden Informationen...
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Media Broadcast hat gar keine Vertriebskanäle für Endkunden. Das wird alles über den Fachhandel laufen, aber frühestens im Mai.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Normalerweise müsste man sich mal Erkundigen bei Rtl und co.Die müssen es ja Wissen. Wie sieht es aus mit DVB-T2 H265 Sticks ?Mir würde nur ein Stick für den Laptop intressieren ein muss die Privaten.Der FTA Xoro reicht ja um das Tv Gerät mit den Öffis zu versorgen.Wird eh nur gebraucht wenn Sat mal streickt Wetterbedingt.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der neue Eigentümer Mobilcom-Debitel hat eine Website, 550 eigene Shops und 6000 Vertriebsstellen.
     
    alex.o gefällt das.
  5. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Hardware hätte ich schon......aber....

    Was benötige ich für den "vorlaufenden" DVB-T2 Empfang unter den folgenden Voraussetzungen?

    Vorhanden ist: Laptop, NOXONdabStick, VLC-Media-Player bzw. ProgDVB7.
    Schon jetzt schaue ich an diesem Rechner DVB-T1 über Telemax Hannover. Da auch schon die 20kw-Muxe mit Zimmerantenne funktionieren, wird auch der k40 mit 50kw hoffentlich keine Probleme machen.

    Kann VLC (oder ProgDBV7) schon DVB-T2? Und HEVC? Kann/muss man das nachinstallieren?

    Ich würde dem DVB-T2-Start gerne am Laptop "beiwohnen", ohne das ich bis zur endgültigen Abschaltung schon alles Equipement austauschen muss...:rolleyes:

    stefsch
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Bist du dir da sicher?
    Ich glaube eher die interessiert nur das du zahlender TV Kunde von denen wirst.
    Dürften wohl eher auch auf den Fachhandel verweisen.

    Stellt sich mir die Frage: Wie entschlüsseln? Über ne Software?

    DVB-T2 HD Empfänger können auch das einfache DVB-T, von daher wenn es jetzt nicht unbedingt nur der Stick sein muß,kannst du jetzt schon austauschen.

    Egal ob Media Broadcast oder jetzt Freenet bzw. mobilcom-debitel, da mit frei empfangbaren TV nichts zu verdienen ist (ausgenommen die Privaten in HD), warum sollten die entsprechende Geräte verkaufen wollen?
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man sollte bedenken das der HEVC Codes sehr CPUlastig ist!
    Auf schwächere Hardware kann das Bild Ruckeln.
    Wenn die Grafikkarte HEVC Dekodieren kann ist man natürlich fein raus.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Soweit mir bekannt, beherrscht der NOXON DAB Stick nicht den Empfang von DVB-T2. Wenn Du nicht gerade eine mir bislang unbekannte Version davon hast, wirst Du also erst einmal einen neuen USB-Stick benötigen, welcher DVB-T2 (mind. V1.3.1) empfangen kann.

    Die "nightlies" von VLC v3.x können es im Prinzip, MPC-HC (Home · MPC-HC) kann es eigentlich noch besser, aber mit Multiple PLP-IDs können beide nicht umgehen, und das ist bei dem aktuellen Testkanal leider erforderlich. Offen ist aber, ob der Pilotbetrieb auch Multiple PLP-IDs verwenden wird, oder ob man das derzeit nur einsetzt, um alle Funktionalitäten abtesten zu können. Wenn der Pilotbetrieb darauf verzichtet, kann man diese Software einsetzen. Bei beiden sind die erforderlichen HEVC-Decoder dabei.

    Welchen Prozessor hat Dein Laptop denn?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, die NOXON Sticks haben den RTL2832U IC drin, der kann kein DVB-T2.... das Ding kann viel, UKW, DAB, DVB-T und so manches andere wie SDR, aber DVB-T2 nicht.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich habe mein Pc und mein Tv schon an mein Xoro DVB-T2 Receiver zu laufen. Das ist nur so viel das ich bei schlechten Wetter falls Sat mit den Mini Spiegel nicht geht Tv habe. Gut das der Xoxo HDMI und Scart Anschluss hat. Der Tv hängt am HDMI und der Pc via Scart von der alten Tv Karte. Jetzt kommt bis Ende Mai noch ein Extra Kabel um Rostock zu empfangen.DVB-T erstmal vom Helpterberg gutes Bild. Für Linux wird es wohl keine DVB-T2 Hardware geben oder? Deshalb habe ich das so gelöst da noch Linux als 2 Os läuft.

    Ja per Software sollte das laufen @Peter65. Wenn ich keinen DVB-T2 H265 Stick bekomme der die Privaten entschlüsselt egal.Noch ist ja Zeit habe ja erst mal den FTA Receiver. Mit den Stick warte ich noch bevor man keine Infos hat zwecks Entschlüsslung ist das blöd. Hier wurde schon irgendwo ein Artikel gepostet da stand was drin wegen der Entschlüsslung der Sticks.


    Hier Bilder von der Hardware Version im Xoro. Wie man sieht gehts mit Linux auch. Bild recht mir völlig aus.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2016