1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    NEIN, wegen fehlender HEVC / H.265 Unterstützung wird das leider nicht funktionieren.

    Einen DVB-T2 HEVC Receiver am HDMI-Eingang der AX QuadBox 2400 HD betreiben,
    den neuen VU+ UHD Receiver Solo 4K nehmen, oder auf neue E2 LINUX-Receiver warten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2015
  2. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Ok, danke für deine Antwort!
     
  3. MariM

    MariM Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Werner, für DVB-T2 wurde erst im Juni 2015 der neue deutsche Standard vorgestellt. Klar gibt es entsprechende Sticks und Receiver schon eine Weile, nur deutsches Fernsehen empfängst du damit im Zweifel nicht. Denn Deutschland setzt auf den neuen Codec H.265/HEVC, mit dem dann auch das Fernsehsignal entsprechend hoch aufgelöst werden kann. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Kauf auf das "Gütesiegel" achtest. Schau mal auf diese Seite hier: DVB-T2 HD - Informationsportal
    Ab 2017 erfolgt die schrittweise Einführung, d.h. wir Antennen-TV-Kieker müssen demnächst alle umrüsten. Und ob dann die Privat-Sender überhaupt mitziehen, steht auch noch in den Sternen. Ich überlege deshalb, auf Satelliten-TV umzusteigen. SAT-IP ist da eine Möglichkeit, die mir ganz gut gefällt.

    Gruß
    MariM
     
  4. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo, MariM, willkommen im Forum!

    Liebe MariM, das ist alles in den 46 Seiten, die sich seit Wermermols Eingangsposting angesammelt haben, mehrmals thematisiert worden. Was wir hier brauchen sind a) Hinweise auf neue DVB-T2 Hardware oder b) Erfahrungsberichte mit schon erhältlicher Hardware.

    Nein, das steht nicht in den Sternen. Die Privatsender haben ihre Teilnahme schon länger zugesagt.

    Dann bitte in den respektiven Foren für SAT posten. Hier ist für Leute die nicht über SAT oder Kabel fernsehen können oder wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2015
  5. MariM

    MariM Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Echt, ich habe nur Beiträge gelesen, die nicht gerade zielführend waren. Der Testlauf beginnt erst 2016. Also warum zum Geier soll es dann jetzt schon Hardware zu kaufen geben. Genau das steht in meinem Beitrag. Und die Privatsender werden höchstwahrscheinlich ihre Programme nicht unverschlüsselt und damit kostenfrei via Antenne ausstrahlen. Insofern ist diese "Zusage" relativ zu sehen. Siehe hier: FAQ DVB-T2 HD - Antworten zum neuen Antennenfernsehen - Special - Stiftung Warentest

    Aber danke für deine höchst unterhaltsamen Hinweise. :)
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Stimmt nicht, die Tests laufen jetzt schon, München, Köln und Berlin, aus dem Grund soll es verkehrt sein wenn es jetzt schon die passenden Endgeräte gibt? Die können auch das "alte" DVB-T darstellen, wo also ist da das Problem?

    Fakt ist, die HD Sender der Privaten werden Irdeto verschlüsselt über DVB-T2 HD zu sehen sein, das ist jetzt schon während der Testsendungen so. Und das das nicht umsonst sein wird ist auch bekannt.
    Stiftung Warentest gibt da falsche Angaben an, offiziell wird DVB-T2 HD in 2. Quartal zur Fußball EM gestartet.
    DVB-T2 HD Einführung - Deutsche TV-Plattform
     
  7. MariM

    MariM Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... dass in verschiedenen Großstädten die Testphasen laufen, weiß ich doch. :D
    Nur ist es erfahrungsgemäß ebenjener Testlauf zu einem großen Sportereignis, der Herstellern und Programmanbietern die Marktchancen offeriert. Natürlich muss es bis dahin die nötige Hardware geben, sonst hat das Ganze ja keinen Sinn. Historisch gesehen war es aber schon immer so, dass erst nach einem solchen Testlauf die Nachfrage sichtbar wird und erst dann die Hersteller entsprechend vielfältige und kostengünstigere Produkte anbieten. Deshalb rüste ich erst auf DVB-T2 um, wenn die Tuner/Receiver entsprechend erprobt und final auf dem Markt sind. Und - wie gesagt - als verwöhnter Kostenlos-TV-Gucker werde ich wahrscheinlich nicht mal das machen, wenn die Privaten nicht dazu zu bewegen sind, die Grundverschlüsselung (wieder einmal) aufzugeben. Entsprechende Gerichtsurteile hierzu gab es in der Vergangenheit ja bereits. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass die letzten Messen noch längst nicht gesungen sind.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Warum sollte es die Hardware erst kurz vor der offiziellen Einführung geben?
    Da die auch DVB-T darstellen können, ist das schon jetzt nicht umsonst, im Gegenteil, man ist vorbereitet wenn es dann richtig los geht.

    Wenn du auf DVB-T2 umrüsten willst, ich weiß ist jetzt Krümelkackerei, aber dann wirst du nichts sehen. DVB-T2 Geräte gibt es jetzt schon, mehr als DVB-T2 HD Geräte, nur wirst du dann damit nichts sehen. T2 hat einen anderen Standard als T2 HD.

    Falsch!
    Über DVB-T sind und waren die Privaten in SD nie verschlüsselt, deshalb trifft da das Urteil des Bundeskartellamtes nicht direkt zu!
    Ausnahme, die nicht mehr existierende VISEO+ Plattform, da waren (nur) RTL Sender verschlüsselt, aber das war ein Schuß der nach hinten losging.
    Das betrifft im wesentlichen nur den Kabelempfang, wo die tatsächlich Grund(los)verschlüsselt wurde.
    Und wie erwähnt, das Urteil betrifft nicht die HD Sender die sind über alle Empfangswege verschlüsselt (Sat-Empfang hat da den Anfang gemacht), also dann auch über DVB-T2 HD. Und da wird sich nichts ändern.

    Allerdings egal ob du nun die Privaten in HD sehen willst oder in SD sehen kannst, irgendwann mußt du auf den neuen Standard umstellen, DVB-T wird irgendwann mal abgeschaltet.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du verwechselst da etwas. es gab keine Gerichtsurteile gegen die Verschlüsselung sondern nur wegen illegalen Absprachen.

    HD+ wurde schließlich auch nicht untersagt und ebenso werden im Kabel die Privaten HD Sender auch als Pay-TV geführt.

    Bei DVB-T2 werden die Privaten Sender verschlüsselt oder sie steigen ganz aus. Aber von den meisten Standorten (sogar in MV) werden sie verschlüsselt senden.
    Man hat aus den Fehlern der verschlüsselten Ausstrahlung von DVB-T eben nichts gelernt.
     
  10. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo,

    ich benutze seit ca 3 Wochen den Xoro HRT 7620. Super Ding: 1a HD-Empfang, zeitversetzes Fernsehen problemlos, Timer und Aufnahme super, kein Bild/Ton Versatz, guter Mediaplayer, gute Fernbedienung.
    Das einzige, was mich stört ist, dass man beim Mediaplayer nur spulen und nicht springen kann. Und das spulen geht sehr langsam, max ca. 4fach auch wenn man 32fach wählt. Ich vermute, das liegt an einem zu langsamen USB-Stick, den ich verwende. Kann das sein?

    Jooge