1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.193
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Da die Bewertungen des Opticum Lion HD 265 bei amazon nicht so toll sind, werde ich mir wahrscheinlich einen Vantage VT 92 - T2 zulegen, bzw. zu Weihnachten wünschen ;). Der wird in 6 Wochen lieferbar sein.
     
  2. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn man so über die Spezifikationen des Vantage geht, sind die ja ziemlich genau dieselben wie beim Lion. Was veranlasst dich denn zu vermuten, die Firmware wäre dort besser? Hat da Vantage einen besseren Track-Record als Opticum?
     
  3. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe von Völkner meinen Opticum Lion HD 265 für 49 Euro bekommen und bin bisher, allerdings nur DVB-T,
    sehr zufrieden. Dieser hat auch PVR, obwohl ohne PVR bestellt (war auch in einer Kundenmeinung bei Conrad zu lesen)
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.193
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Gar nichts. Ich wähle nur das Unbekannte (Vantage), statt mich für das nicht so ausgereifte Bekannte (Opticum) zu entscheiden. Wie das ausgeht, wird man sehen ;)
    Die Spezifikationen der beiden sind in der Tat ähnlich, für den vorgesehenen Zweck jedoch völlig ausreichend.
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Wenn ich mir den Vantage VT 92 - T2 und den Opticum Lion HD 265 so ansehe, Fotos im WEB, Vorderseite, irgendwie Zwillinge.
    Leider von der Rückseite keine Bilder des Vantage zu sehen.

    Da ich den Opticum ja habe, kann ich sagen der funktioniert. Fürs nur TV schauen, ab und an mal ne Aufnahme, völlig ausreichend.
    Eventuelles Minus, keine Verschlüsselung inklusive, daher nur FTA Sender.

    Wer später die verschlüsselten Sender sehen will, bis zu diesem Zeitpunkt sind beide Geräte dafür nicht geeignet, ob da ein SW Update noch was richten kann keine Ahnung. Interessanter ist da der Technisat mit der integrierten Irdeto Entschlüsselungssystem.
     
  6. Erni

    Erni Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Gibt es Unterschiede bei den DVB-T2 Standards bzw. der Tuner-Hardware - zwischen Deutschland und Österreich ?
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.193
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In Österreich kommt h.264 zum Einsatz, in Deutschland h.265.
    Somit ist eine österreichische DVB-T2-Box nicht für's deutsche DVB-T2 tauglich. Umgekehrt kann eine für den deutschen Markt bestimmte T2-Box die österreichischen simpli-TV-Programme nicht entschlüsseln.
     
  8. Erni

    Erni Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Daaanke Katerchen für die 'schnelle' Antwort!!
     
  9. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, man sollte sich am besten bei Dehnmedia einlesen.
    dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
  10. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2015