1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Hardware

    Richtig, DVB-T funktioniert auch. Besser ist auch.
    Mein Lion 265 hat 64 Sender gefunden.
    Darunter die der multithek auf Kanal 39 und die 8 Services auf Kanal 42.
    Probleme hatte ich mit Kanal 59, da mußte ich die Zimmerantenne verrücken, dann war da auch alles da. Hab da eh nicht den besten Empfang.


    HD Bild, ist in Ordnung, nicht schlechter als bei KD, "gefühlt" etwas besser, hab "nur" einen 37 Zöller.


    Aufnahmen, bzw. erst mal ne externe HDD finden die der Receiver erkennt.
    Erst die 3.externe war erkannt worden.
    Sofortige Aufnahme funktioniert, hab dann mal eine programmiert, den Receiver auf Standby geschaltet, hat nicht funktioniert.


    Erstaunlich, so klein wie das Teil ist, aber das Netzteil ist intrigiert, nicht schlecht.
    Das Gerät hat einen Schalter für die externe Antennenspannungsversorgung.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: DVB-T2 Hardware

    wo ist der schalter kann bei mir nicht finden

    du musst noch das bild von 1080i auf 1080p50 ändern


    kann bei mir nur in menü die antennespannung einschalten
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2015
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    AW: DVB-T2 Hardware

    Habe ich längst getan, das mit 1080p50.
    Aber ein 46 Zöller ist nun mal kein 37 Zöller.


    Der Menüpunkt für die Antennenspannung heißt: Antennenleistung und ist unter Kanalsuche Starten im Menü zu finden.
    Habs jetzt erst gelesen, Das mit dem "Schalter", damit war der Menüpunkt gemeint, schließlich schaltest du da die Spannung EIN oder AUS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2015
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: DVB-T2 Hardware

    hat nichts zu tun damit


    wusste schon

    ein schalter an der box und ein menüpunkt ist ein grosser unterschied

    aber jede dvb-t box hat menüpunkt wo man es ein oder aus schalten kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2015
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Hardware

    Wenn Du nicht gerade im Westteil von Berlin testen kannst/willst, solltest Du eher bis Dezember warten, denn vorher gibt es im Osten keine Ausstrahlung mehr...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2 Hardware

    Netzteile "brummen" nicht mehr die pfeifen nur noch. Herkömmliche Transformatoren Netzteile gibt es heute nicht mehr. ;)
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 Hardware

    Ist so ein Pfeifen eigentlich harmlos? Mein Drucker-Netzteil pfeift und ich überlege, es zu reklamieren, weil es mir irgendwie unheimlich ist. Will ja nicht, dass mal was passiert. Ist schließlich 24 Stunden am Tag am Strom.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.990
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 Hardware

    Es gibt leider auch (wenige) DVB-T Boxen ohne 5 V Speisespannung für einen Antennenverstärker. Bei Combo-Receivern und TV-Geräten sollte diese Spannung automatisch nur bei Nutzung von DVB-T Programmen aktiv sein, weil manche Combo-Tuner Empfangsgeräte nur eine gemeinsame Antennenbuchse für DVB-T(2) und DVB-C haben. Dann können z.B. mit so einem Relais wahlweise DVB-C und DVB-T2 Programme genutzt werden:
    Axing SPU 6-02 DVB-T/ BK-Antennenrelais
    Leider ermöglichen manche Empfangsgeräte (viele TV-Geräte) noch keine gemeinsame
    oder gemischte Haupt-Programmliste für DVB-S2 und DVB-T und DVB-C.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 Hardware

    Bei welchen Fernsehern geht das denn?
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 Hardware

    Sind die Testprogramme so schwach oder liegt es an DVB-T2 das ihr eine Antennenverstärkung wollt bisher reichte bei DVB-T oft eine kleine Starbantenne :confused:

    Und wie sind eure erfahrungen sonst mit den normalen DVB-T2 Receivern ?

    :winken:

    frankkl