1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Hardware

    Berlin hat z.Z. 9 Muxxe. Werden die nach der Umstellung 6 oder 9 Muxxe haben?
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Hardware

    7 oder 8. Durch die Räumung des 700MHz-Bands fallen 3 Frequenzen weg, mit K31 und ggf. K42 gibt es 1-2 Frequenzen als Ersatz.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Hardware

    Da Berlin und Brandenburg zwei Bundesländer sind, gibt es hier zwei zusätzliche regionalisierbare Muxe. Sechs Muxe für Brandenburg und sechs für Berlin sind in der Summe acht.

    Entsprechendes gilt für Hamburg/Lübeck und Bremen/Unterweser.

    ------------------------

    Frage: Was hat das Thema "Umstellung" mit dem Thread-Thema "Hardware" zu tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2015
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Hardware

    Ja, das stimmt wohl, Manfred. Dieser Thread ist thematisch "aus dem Ruder gelaufen".
    Liegt wohl daran dass zum Thema DVB-T2 Hardware derzeit nichts mehr gesagt werden kann u. alle Interessenten auf weitere Infos warten, bzw. die Leute sich die Frage nach dem persönlichen Nutzen von DVB-T2 stellen.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DVB-T2 Hardware

    Dann bin ich mal so frei: der August-USB-Stick wurde in meinem Laptop nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 nicht erkannt, kein Empfang mehr. Dann habe ich ihn mit der Setup.exe im x64-Ordner der Mini-CDROM von August nachinstalliert, und bingo! Beim ersten Testkanal-Empfang in Köln mit ZDF HD (1080p50) war das Bild sehr ruckelig, im Vollbild lief sogar die Bild/Ton-Synchronisation auseinander (bei der Sendung gestern abend mit Schäuble). Heute lief dieses Signal aber sehr sauber durch, auch bei Live-HD-Sendungen aus dem heute-Studio - allerdings lassen sich alle Programme auf dem MB-Mux (Kanal 43) mit dem DVBViewer nicht aufzeichnen...
     
  6. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T2 Hardware

    Guten Tag, ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe von Leuten, die sich mit dem Thema DVB-T2 Hardware schon länger beschäftigt haben.

    Gibt es schon jemand, der mit einer der Settopboxen , wie sie z.B. bei Dehnmedia aufgeführt sind, erfolgreich bei einem der drei Pilotprojekte Sendungen empfangen hat?

    Ich wohne in Bonn, bin aus verschiedenen Gründen auf DVB-T angewiesen, und würde gerne so früh wie möglich die Öffentlich-Rechtlichen in HD auf meinem 60" Plasma empfangen.

    Kennt jemand folgendes Gerät (das mit verschiedenen Namen und Preisen im Internet gelistet wird)?

    Da ich nicht genau weiß, wie das hier mit kommerziellen Links ist, gebe ich mal nur Suchbegriffe an: bei Amazon "Andoer® KI 2 in 1 DVB-T2" eingeben.

    Kann jemand den Vertreiber beurteilen?

    Dort steht, das Gerät sei lagernd, die Anlieferung könne aber aber bis zum 19. September dauern, heisst das dann, das das Gerät doch noch nicht lagernd ist, sondern noch auf dem Meer schippert?

    Weiß jemand, wie das allgemein so ist mit der Update-Politik der chinesischen Hersteller, bzw. beim Android-Betriebssystem der Settop Box?


    .allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Hardware

    Hallo Pikrin, da der offizielle Sendebetrieb erst Mai 2016 startet würde ich einfach noch ein wenig abwarten. Bislang ist das ein reiner Pilotbetrieb, was bedeutet:
    Die Senderbetreiber können (von heute bis Mai 2016) bei DVB-T2 jederzeit
    - die Programmzusammenstellung ändern
    - Sendeparameter ändern
    - den Sendebetrieb aussetzen
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 Hardware

    Hier dürfte es bald weitere Informationen geben !

    http://dvb-t2hd.de

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
  9. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T2 Hardware

    Hallo TV WW, danke für die Antwort!

    "Hallo Pikrin, da der offizielle Sendebetrieb erst Mai 2016 startet würde ich einfach noch ein wenig abwarten."

    Ich bin durchaus bereit als "early Adopter" bis 100 € auszugeben.

    "Die Senderbetreiber können (von heute bis Mai 2016) bei DVB-T2 jederzeit
    - die Programmzusammenstellung ändern"

    und nicht mehr ihre Hauptprogramme ausprobieren? Glaube ich nicht...

    "- Sendeparameter ändern"

    Ja, aber doch innerhalb der im Juni veröffentlichten Spezifikationen für Empfangsgeräte, denn die liegen ja vor und werden beim oben angegebenen Artikel beworben:
    "

    • DVB-T2 System Standard: ETSIEN 302 755.
    • Demodulation: QPSK, 16QAM, 64QAM oder 256QAM.
    • "
    Erst danach ist dieses Teil im Internet aufgetaucht. Ich glaube nicht, daß die das in China verschiffen, bevor nicht klar ist, daß die Spezifikationen eingehalten werden. So oder so, deswegen frage ich ja: Hat damit jemand schon Erfahrung? Von neueren UHD-TVs, die die Pilotsender schon empfangen können, habe ich schon in einem Forum gelesen.


    "- den Sendebetrieb aussetzen"


    Beim WDR? Gibt es da konkrete Informationen darüber?





    .allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Hardware

    Hallo Pikrin, bitte schön. Klar sind die Standards festgelegt. Was ich meinte ist dass sich DVB-T2 noch nicht im offizillen, regulären Betrieb befindet.
    Ok, es werden wohl keine Veränderungen an den Einstellungen vorgenommen welche den Standard verletzten.
    Die Sache ist allerdings die dass die Endgeräte bestimmte Parameteränderungen nicht automatisch durchführen.
    Werden z.B. Stream-IDs geändert so ist bei den meisten Empfangsgeräten (DVB-T2 Set Top Box in diesem Fall) ein neuer Sendersuchlauf notwendig.
    Auch DVB-T2 Sendeparameterwechsel "mitten im Stream" verdauen sehr viele Empfangsgeräte nicht. Oftmals muss der Receiver neu gestartet werden.
    Die Empfangsgeräte unterstützen zwar schon verschiedene Parameter aber eben nicht dass diese im laufenden Betrieb geändert werden, ohne Neustart des Gerätes.
    Zudem sind Änderungen bei den Einstellungen der Video- und Audioenkoder im laufenden Betrieb denkbar.

    Und da DVB-T2 derzeit als Pilotbetrieb gilt müssen TV-Programme darüber nicht rund um die Uhr gesendet werden.
    Über DVB-T bleiben diese ja weiterhin empfangbar. Es existiert keine rechtliche Vorschrift dass TV-Programme nur in HD verbreitet werden müssen.
    Bei Pilotbetrieb müssen auch nicht die regulären TV-Inhalte – nach Sendeplan – gesendet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015