1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.249
    Zustimmungen:
    8.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Grundsätzlich ist jedes unverschlüsseltes Programm wünschenswert. Die Shopping-Sender wollen ja nun auch auch terristrisch Geld verdienen ;) richtig dumm aber wären sie, wenn man das Programm codieren würde.
     
    NFS gefällt das.
  2. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    In der Meldung bei Satnews steht, dass HSE (genau wie Bibel-TV und QVC) unverschlüsselt übertragen wird. Die Shoppingkanäle (es gibt über Satellit noch eine ganze Menge davon, z.B. Pearl, Sonnenklar, Melodie usw.) nehmen allerdings den Platz für weitere noch fehlende Programme weg, die bisher nicht über DVB-T empfangbar waren, wie RTL Plus, Kabel Doku, N24 Doku, Nickelodeon, Viva, Deluxe Musik, Zee One, Welt der Wunder, RIC, Toggo, Deutsches Musikfernsehen und andere Klein- und Kleinstsender.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    grade wenn die Inhalte in SD sind Alte Filme , sieht es oft auf dem SD Sender nicht schlechter als , keine Sperren beim Aufnehmen .
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.183
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Prinzipiell richtig, die Frage ist aber, ob sich die genannten Programme überhaupt für DVB-T2 interessieren. Bevor man die Kapazität brach liegen lässt, ist es da sinnvoller, Teleshopping aufzuschalten, um das Sendernetz zu finanzieren.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, bei Bibel TV sehe ich das durchaus zwiespältig. Ein religiöser Sender, der sich zu 25% im Besitz der Kirchen befindet, und der natürlich nicht zuletzt der Missionierung dient, wird nun in vielen Haushalten eines von nur 15 oder 18 empfangbaren Programmen sein. 300 Jahre nach der Aufklärung hätte ich so was eigentlich nicht gebraucht ;)

    Die Shoppingsender kann man allerdings ähnlich kritisch sehen. Ich habe in der Verwandtschaft eine bekennende QVC/HSE-Dauerbestellerin. Obwohl sie sonst eine eher kritische Konsumentin ist oder war (Bio, Öko, fleischarme Ernährung, etc.), glaubt sie jedes Wort, das die Teleshopping-Verkäufer von sich geben. Man kann da schon fast von Gehirnwäsche sprechen.
     
    fernsehopa gefällt das.
  6. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dazu fällt mir dann spontan auch "Astro TV" ein, das ja ebenfalls bei DVB-T2 wie schon bei DVB-T fehlt.
     
    Spoonman gefällt das.
  7. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    dann doch lieber richtiges Pay TV über DVB-T2. Was spräche da dagegen, 20 Sender aus dem Sky Angebot für 10€ im Monat ;-) ?
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    eine ganze menge,
    Zwangs Leih Receiver (wenn der Anbieter das Gerät tauscht sind alle Aufnahmen weg ), sonst PVR Sperren bei CI+ Modul, Knebel Vertrag 12/24 Monate ,
    es soll ja noch Leute geben die Arbeiten und schlafen müssen und die ein
    oder Sendung/Film Aufnahmen weil das zu möglichen Sende Zeiten im TV läuft.

    Sehr Umständlicher Verwaltungs Akt mal will am Telefon gleich deine Bank Daten gegen solche Geschäftspraktiken habe ich was,
    wird irgendwann mal was zugeschickt, falls es überhaupt an kommt mit der Post,
    wenn ich jetzt HD + oder Freenet will , gehe ich in den Laden kaufe es und habe es sofort , nicht erst wenn man es schon wieder fast vergessen hat .

    man kann sich ja jetzt z.b. einen Freenet CI+ Modul oder Receiver kaufen kuckt erst mal nur die freien und kostenlosen Sender wartet noch etwas ab bis mehr Sender kommen und lässt dann erst Freenet frei schalten,
    vielleicht kommen noch Neue Sender dazu oder auch nicht ?
    Kommt darauf an wie sich das entwickelt , große Nachfrage werden bestimmt noch Neue Sender dazu kommen,
    keine große Nachfrage wohl keine Neuen Sender dazu ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2017
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hätte wohl die hohen Verbreitungskosten nicht wieder eingespielt ;)

    Aber ein kleines Sportpaket hätte ich mir vorstellen können, z.B. für 16,99:
    - Sky Bundesliga 1
    - Sky Sport 1
    - Sky Sport 2 / Sky Bundesliga 3 (partagiert)
    - Sky Bundesliga 2 / Sky Sport 3 (partagiert)

    Damit hätte man pro Spieltag 6 Bundesliga-Einzelspiele und alle Konferenzen zeigen können.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angeblich sollen ja noch zwei Sender dazukommen. Dafür gibt es m.E. vier realistische Kandidaten: Disney, Viva/ComedyCentral, DeluxeMusic und eo.TV (letzterer allerdings nur, weil die terrestrische Verbreitung in einem DWDL-Artikel angekündigt wurde - aber vielleicht war das auch ungenauerweise auf Freenet Connect bezogen).