1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    MDR liegt doch in einem anderen Slot
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    So Liste ist vorläufig fertig. Beim WDR habe ich etwas spekuliert.

    PS:

    Auffällig ist, dass der SWR keinen zusätzlichen Standorte benutzt, sondern nur welche die auch von den Privaten und dem ZDF genutzt werden.

    Der SR mit dem Schoksberg und WDR Iserlohn sind als einzigste nicht an Privaten / ZDF Standorten vertreten.

    Der SR versucht dies mit dem Halberg zum Start zu kompensieren, später kommt noch Kerlingen hinzu. Wie sieht es beim WDR aus?

    In Hagen ist man ja wohl dabei, im Gegensatz zu ursprünglichen Planungen.

    Durch dei Zusammenlegung von WDR Essen und WDR Dortmund ist Gelsenkirchen eigentlich überfällig bzw nur im Hauptmux aktiv, wäre doch auch ne Möglichkeit für Iserlohn gewesen.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Super infos, Danke ....

    Hatte gerade die Info gesucht welche Leistung der Sender KA haben wird da Baden-Baden hier in Heidelberg aus dem SFN teilweise ausschert und ich im Senderschatten von HD Königsstuhl bin . Muss dann entweder nur mit KA und MA auskommen oder den Kanal vom Fremersberg nehmen .
    Nur die K 35 und 49 Freenet Muxe haben den Fremersberg auch im SFN drin bei K24 wäre Fremersberg auf K29 die Alternative . Die ÖR Muxe ja stabilere Parameter . Bin gespannt wie es klappen wird ....

    Also sind ca. 6 kW MA und wenigstens 20kW bei den freenet Muxen aus KA zu erwarten ....

    Demnach hier im Rhein-Neckargebiet bis KA die Aufteilung :
    ARD K27
    ZDF K41
    Dritte K21
    freenet Mux 1 K35 (SFN inklusive Baden-Baden)
    freenet Mux 2 K49 (SFN inklusive Baden-Baden)
    freenet Mux 3 K24
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2017
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.930
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sind in Mannheim auch noch die (vertikal polarisierten)
    Programme aus Hessen empfangbar. Kann dann
    mit einer extrem guten Dachantenne auch noch ARD Alpha HD
    aus Bayern empfangen werden?
    Jetzt kann sich jemand die Mühe für eine Tabelle machen,
    wieviel unterschiedliche DVB-T2 Programme sind in MA max.
    empfangbar (DVB-T aus France vermutlich nur auf dem Königstuhl)?
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Kann ich mir nicht vorstellen dass man im Rheintal aus Bayern empfängt .
    Ich empfange manchmal in dem Bergstadtteil Boxberg/Emmertsgrund also auch ca. 230 m Höhe aus Frankreich Strassburg aber natürlich nicht konstant am Besten K 25 .
    Baden Baden Fremersberg ca. 78 km ist dort eigentlich sehr gut empfangbar . Manchmal ist es besser einen einzelnen
    Sender zu empfangen als ein schlechtes SFN zu haben .....

    DVB-T1 aus Rheinmain vertikal ist ja jetzt vorbei auch , aus der Pfalz kriegt man noch bis nächstes Jahr DVB-T1 .

    Insgesamt sind bei mir soviele Sender dass ich im Receiver alles löschen werde und gezielt nur die einzelnen Kanäle DVB-T2
    einlesen werde .
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Programmübersicht auf dvb-t2hd.de wurde aktualisiert.

    [​IMG]

    Auf freenet.tv fehlen die Logos von Tele 5 HD und N24 HD noch, dafür steht da jetzt "und viele weitere". Ich glaube, bis gestern hieß es noch "demnächst folgen weitere".
     
    Koelli und plueschkater gefällt das.
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Aber der einzige Sender, der NDR-weit ausgestrahlt wird, und keine angrenzenden Gebiete versorgt, wird nicht unterbrochen: SWR.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.183
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Somit sind wir bei 19 freenet-Programmen, plus möglicherweise 3, mit denen derzeit verhandelt wird, also insgesamt 22.
    Wieviele HD-Programme wird es bei freenet nochmal pro Mux geben, 6 oder 7?
    Bin gespannt, wieviele Programme letztlich in qHD senden müssen, da ja nur 3 Kanäle zur Verfügung stehen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst wahrscheinlich den BR. Der wird NDR-weit ausgestrahlt. Den SWR gibt es nur in Hamburg und Schleswig-Holstein.
     
    moecki gefällt das.
  10. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Wird kein Problem sein. Auf dem derzeitigen Pilotmux senden die Öffis mit 1,5 bis 2 Mbit/s (zzgl. Teletext). Von 27,6 Mbit/s. Sie könnten also locker 15 Sender auf einen Mux packen, ohne dass es schlecht aussähe.

    Stimmt. Wobei meine Aussage nicht stimmt, fällt mir auf. (Senderteilungen sind anders als bei DVB-T). In NDS wird WDR nicht unterbrochen, in SH MDR nicht (wäre rbb nicht sinnvoller?) und in MV rbb nicht.