1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Sind eben nicht alle, und auch nicht mehr als bereits über DVB-T verbreitet werden. Tatsächlich wird der rbb über DVB-T2 nur ein einziges ARD-Programm mehr als bisher übertragen: one.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Datumswechsel liegt doch in der Nacht!
    Jedenfalls war das Umstellungsfenster zeitlich bei der Analogabschaltung definitiv größer als was bei der Umstellung von T auf T2 geplant ist.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    NFS@ Sicherlich Richtig nur die können jetzt wohl nicht schon zu schalten man will das doppelt Senden wohl vermeiden weil dann vermutlich die Leute mehrfach einen Sender Suchlauf machen müssten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2017
  4. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    gestern nacht wurde in Hannover von 3,00 - ca. 3,30 alle DVB-T/T2 Sender abgeschaltet.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe im Wohnzimmer und im Schlafzimmer bisher mit einer einfachen Stummelantenne DVB-T empfangen können. Nun, mit dem neuen DVB-T 2 Receiver, bekomme ich im Schlafzimmer nur noch die alten DVB-T Kanäle und von DVB-T 2 nur ARD HD. Die anderen Sender sind gestört oder gehen gar nicht mit der kleinen Antenne. Im Wohnzimmer geht alles. Sendet DVB-T 2 also mit weniger Leistung als DVB-T?
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Nein, aber es sendet mit empfindlicheren Parametern. Das ist ähnlich mit dem Satempfang, bei dem ein DVB-S2 8PSK 3/4 Signal schwerer zu empfangen ist, als DVB-S QPSK 3/4.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt muss ich als also neben Receiver auch ne neue (aktive) Antenne kaufen?
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist komisch... sendet Das Erste HD doch derzeit noch gemeinsam mit dem ZDF und den vier Privaten im selben Mux.... alle mit Freenet Parametern.
     
  9. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Wie kann nur ARD HD gehen und die anderen Sender auf dem Mux nicht? Wird ein zusätzlicher Fehlerschutz pro Kanal genutzt?

    Kommt drauf an, wo du wohnst und ob du Freenet gucken willst oder nicht. Auf NDR-Gebiet (von allen anderen Orten weiß man es nicht) wird der Fehlerschutz der ARD-Öffis beispielsweise stark erhöht (von 2/3 auf 1/2). Beim ZDF ist das bundesweit der Fall (von 2/3 auf 3/5). Bei Freenet bleiben die Parameter überall so, wie sie jetzt schon sind, da könntest du allenfalls darauf hoffen, dass sich die dann gewählten Frequenzen besser ausbreiten (da niedriger).
     
    Koelli gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das wird die Ausstrahlung auf dem WDR-Testkanal im Ruhrgebiet sein