1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Da rechne ich mit einer (Mit-)Finanzierung durch die anderen Anstalten. Aktuell werden einige dritte Programme in Privat-DVB-T-Muxen verbreitet und müssen dafür zahlen - wie Privatsender. Dieses betrifft aktuell WDR, SWR und BR.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bei Facebook wird eine E-Mail von N24 zitiert, die die Aufschaltung von N24 und N24Doku bestätigt:

    Über die Echtheit kann ich natürlich nichts sagen.
     
    plueschkater gefällt das.
  3. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf der Seite kabeleinsdoku.de/service/empfang/dvb-t findet sich die Aussage: "Mit dem Start des neuen DVB-T2 Standards im Frühling 2017 wird kabel eins Doku voraussichtlich auch in vielen Ballungsgebieten zu empfangen sein."

    Allerdings ist diese Unterseite von der Hauptseite aus seltsamerweise nicht erreichbar.
     
    plueschkater gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht wird auch schon am 28. mit den Abschaltungen begonnen. Das wäre dann zumindest eine Parallele zur Analogabschaltung.
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    NFS@
    Das machen die in der Nacht die ziehen das nicht vor.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine 5KW Funzel vor Ort würde wesentlich mehr bringen als ein 50KW Grosssender in 60km Entfernung.

    Das Problem in Deutschland sind nicht zu niedrige Sendeleistungen, sondern eher das man zu viele Füllsender abgeschaltet hat, bzw. mit der Umstellunga auf DVB-T2 das noch weiter vorantreibt.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das bringt für mich die Frage, ob es vielleicht doch ein signifikantes privates 540p-Angebot geben wird: Aktuell sind nur Bibel TV und QVC bekannt. Was ist denn aber, wenn es noch mehrere Privatsender frei in 540p gibt? Das könnte für viele interessant sein - gerade weil die Konkurrenz der großen Privatsender fehlt.

    Ich sehe nicht, wie N24 und dann auch noch N24 Doku bei noch fehlenden Kandidaten in die Muxe passen sollten. Es könnte natürlich Freenet TV Connect miteinbezogen werden...
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe die Ankündigung nicht so verstanden dass diese Sender in qHD kommen , würde es aber auch gut finden wenn alle technischen Möglichkeiten mehr Sender zu verbreiten ausgenützt werden !
     
    Viewer 1 gefällt das.
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Dann braucht man das auch Überhaupt nicht einführen. Deutschland das Land was am falschen Ende spart.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Laut dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
    kommen Bibel TV und QVC in qHD.