1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.592
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das wären 7 HD-Programme pro Muxx. Welche Parameter gäben das her?
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es sollen ja auch Programme in qHD verbreitet werden, dann ist die Rechnung nicht 7x HD / Muxx, um auf 21 zu kommen...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die, die man derzeit auch schon einsetzt ! Derzeit werden zwar nur 6 HD Programme im Pilotmux gesendet, aber auch 2,5Mbit/s Nullbytes. Da könnte man also noch ein HD Programm unterbringen. 7 HD Programme sind pro Mux also drin bei 26,5Mbit/s Nettorate.

    Die ÖR packen 5 HD Programme pro Mux rein, bei 22Mbit/s Nettorate.

    Ich vermute allerdings, dass man jeweils 6 HD Programme, also insgesamt dann 18 freenet-HD Programme senden wird, und den Rest der Kapazität (also jeweils ca. 2,5Mbit/s pro Mux) für die qHD Angebote hernehmen wird. Damit sind dann 3x6HD und nochmal 3x3 qHD / SD Programme machbar. So kommt man dann plus die 15 ÖR HD auf die 40 Sender insgesamt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2016
    Dipol gefällt das.
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich könnte mir vorstellen, dass man im 3. Privatmux mehr auf Quantität, statt auf Bildqualität setzt. Die ganzen Shopping- und Religionsprogramme müssen ja auch noch Platz finden.

    Und von den derzeit über HD+ verbreiteten Programmen würde ich eigentlich nur MTV definitiv ausschließen wollen. Bei Deluxe Music bin ich mir nicht sicher.

    Da wären wir dann schon bei 6-7 "normalen" Privaten, Bibel TV und noch 2-3 Shoppingprogrammen.

    Derzeit werden übrigens Tele 5 (1), QVC (2), Eurosport (3), Disney Channel (4) und HSE24 (5) am häufigsten im den jeweiligen 3. Privatmuxen ausgestrahlt. Dazu kommt ja auf jeden Fall noch Bibel TV (6).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2016
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das hatten wir doch ganz häufig: Es wird KEINEN RTL- und KEINEN P7S1-Mux geben, allein schon wegen der Regionalisierungen. Es gibt ein regionalisiertes Freenet-Mux und zwei bundesweite.
     
    straller gefällt das.
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte es vor einiger Zeit auch schon hier gelesen, aber wieder vergessen. So hat man natürlich genügend Platz für eine annähernde 1:1 Übertragung des HD+-Angebots + weitere Programme.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    rein inhaltlich wird man auf jeden Fall mit HD+ konkurrieren können, weil die reichweitenstarken Sender alle vertreten sein werden. Für mich bleibt aber weiterhin die große Unbekannte, wieviele der nicht so TV affinen Terrestriknutzer dafür auch zahlen wollen...
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    geht eigentlich das Aufnehmen damit von Pro7HD Sat 1 HD?
    über HD + und HD Privat Kabel ist das möglich so fern man kein Zertifizieren hat nur über Modul
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Vielleicht scheren ja doch noch einige Privatsender aus. Kleinere Privatsender hätten die Chance, ohne die Konkurrenz der großen dazustehen. Dabei denke ich an Programme wie Tele 5 oder den Disney Channel. 540p sollte hier wohl auch reichen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.592
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausscheren bedeutet, die vollen Verbreitungskosten selber zu zahlen.