1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.564
    Zustimmungen:
    9.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Wäre auch lächerlich, einen Shoppingsender zu verschlüsseln! ;)
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und was hat das jetzt mit dem anderen zu tun?

    QVC in wird qHD über die Freenet-TV-Muxe verbreitet und ist somit eines der um die vierzig Programme. Quelle: dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einer guten Dachantenne wird man z.B. im Rhein-Main Gebiet auch UHF-Kanäle aus Nachbar-Bundesländern empfangen können. Nachfolgend werden die Logos der 20 ÖR-Programme
    dargestellt (frei empfangbar): dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
    Klar erkennbar ist auch die wesentlich bessere Abdeckung mit den ÖR-Programmen in Deutschland,
    Vergleich der Versorgungs-Karten ÖR Free-TV vs. freenet Pay-TV nach dem Endausbau 2019!

    Flächenabdeckung mit den ÖR DVB-T2 HD-Programmen (schlechte Versorgung am Bodensee):
    [​IMG]
    Eventuell kommen aber noch diverse "Füllsender" hinzu, z.B. für Sylt, Rügen, Helgoland.
    In Berlin werden bestimmt auch noch zusätzliche Muxe / UHF-Kanäle auf Sendung gehen,
    für ein grösseres DVB-T2 Programmangebot. Mit der Verbreitung von rbb-HD Berlin wäre
    ein Zugang auf das Berliner Regional-Fenster auch im Rhein-Main Gebiet möglich,
    für Informationen aus unserer Regierungs-Hauptstadt.
    ARD und ZDF sollten die Abschaltung der Verschlüsselung ihrer Programme auf dem Pfänder
    durchsetzen (simpliTV Pay-TV), daraus resultiert die Einsparung von UHF-Kanälen.
    Vereinfachung der Frequenz-Koordinierungen mit Österreich u. mit der Schweiz, Bodensee-Region.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2016
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    So ganz kann die Karte aber nicht stimmen. Es soll ja weiter Ausstrahlungen von ARD und ZDF in Bielefeld bzw. vom Bielstein (Sender Teutoburger Wald) geben. Diese sind hier anscheinend nicht berücksichtigt - sonst wäre es dort dunkelblau.
     
  5. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da werden zwar 20 Logos dargestellt, aber die Einspeisung der "Dritten" und von "Alpha" ist regional unterschiedlich, wie man ebenfalls bei dehnmedia erfahren kann: dehnmedia.de/?page=update&subpage=arch1609#160901g
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die TV-Versorgung für Helgoland wird sicherlich von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Helgoland ist im Prinzip kein Füllsender, sondern ein eigenständiger Kleinsenderstandort. Helgoland so weit weg vom Festland, das kann nicht mehr als Füllsender gezählt werden. (Keine Ahnung ob es dort ein TV-Kabelnetz gibt. Sat-Schüsseln könnten auf der Insel wg. der Ästhetik verpönt sein.)
    Generell wird die Entscheidung in welchen Gebieten Verdichtungssender aufgestellt werden von der Nutzerzahl vor Ort abhängen.

    Für Berlin sind ohnehin insgesamt 8 UHF-Kanäle für DVB-T2 vorgesehen.
     
  7. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dort wurden schon immer mehr Dritte, selbst Euronews und nur dort zeitweise das Fernsehprogramm der Deutschen Welle, Parlamentsfernsehen usw. eingespeist. Da hat aber jemand z.B. in Saarbrücken nichts davon, wo drei Programmplätze für das fast identische Programm von SR, SWR BW und SWR RP verplempert werden.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht, dass es dort Kabel gibt. Zu Analogzeiten wurde auf Helgoland sogar Premiere terrestrisch verbreitet.

    Sender Helgoland – Wikipedia
     
  9. Gast 35827

    Gast 35827 Guest


    ja, schwarzer Decoder mit weißen Schlüssel.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Berlin hat ja auch die Besonderheit, dass mit der Vereinigung von West un Ost (Berlin/Deutschland) auch heute noch im selben Ballungsstandort alle bis dahin betriebenen West- und Ostsender zur Verfügung stehen.