1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was die Privatsender angeht, dürfte das Angebot wohl die Bedürfnisse der meisten Mainstream-Zuschauer komplett abdecken. Vor 10-12 Jahren hätte man noch kritisieren können, dass keine Musiksender dabei sind, aber die sind ja mittlerweile sowieso bedeutungslos geworden, und die jugendliche Zielgruppe holt sich ihre Videoclips woanders.

    In Sachen Sport sind alle für das bisherige Free-TV-Publikum alle relevanten Sender vertreten: Das Erste, ZDF, RTL, SAT.1, Eurosport, Sport 1, RTL Nitro, P7 Maxx. Nachrichten werden durch n-tv, N24 (?) und tagesschau24 abgedeckt. Euronews wird da kaum jemand vermissen.

    Ärgerlich bleibt halt, dass ARD+ZDF die Chance nicht nutzen ihr gesamtes Portfolio an TV-Sendern zu verbreiten. Aber auch das fällt den meisten bisherigen DVB-T- und Kabelnutzern wahrscheinlich kaum auf. Für viele Durchschnittsgucker, die nichts aufnehmen und keine Nischensender brauchen, bietet damit das Kabel für rund 18 Euro im Monat keinen Vorteil gegenüber DVB-T2 für € 5,75.
     
  2. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Woher hast du die Information das Eurosport auf der freenet tv Plattform ab März 2017 angeboten wird? Das würde das Angebot auf jedenfall bereichern. Zudem Sky auch nicht mehr die Exklusivrechte an EurosportHD besitzt: Eurosport 1 HD nicht mehr exklusiv bei Sky
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das Logo ist in diversen Präsentationen zu sehen gewesen, sogar mit HD. Discovery hat auch schon gegenüber Zeitschriften bestätigt, dass alle drei Programme (DMAX, TLC, Eurosport) dort verfügbar sein werden.
     
    Viewer 1 und Spoonman gefällt das.
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok das klingt gut. Ist das Tele5 Logo auch schon auf diversen Präsentationen erschienen? Die sind ja auch in einigen Gebieten auf DVB-T vertreten.
     
  5. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Angabe "40 Sender" oder verwässert "bis zu 40 Sender" halte ich für einen Etikettenschwindel, da man von sechs zur Verfügung stehenden Frequenzen, die bereits mehr oder weniger feststehen, ausgehen muss. Zum Beispiel sind das für Heidelberg 3 Frequenzen für öffentlich-rechtliche Sender (K21, K27 und K41) und drei für private (K24, K36 und K44). Die ör-Programme sind bereits bekannt:

    a) ARD, Arte, Phoenix, Tagesschau24 und One,
    b) ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA,
    c) SWRBW, SWRRP, BR, hr und WDR

    also 15 Sender (es werden NDR, MDR, RBB, SR, Bremen und Alpha fehlen). Nicht viel anders wird es auf den Frequenzen mit den Privatprogrammen aussehen. Das ergibt also circa 30 Sender. Auf 40 kommt man nur, wenn man alles mitrechnet, was irgendwo sonst noch ausgestrahlt wird.

    Selbst auf dem offiziellen Portal "dvb-t2hd.de" sind (Stand September 2016) nur 13 Privatsender angegeben, kein Eurosport, kein Tele5, kein N24, kein RTLplus ..., und viel mehr werden es trotz der vollmundigen Ankündigung "weitere Programme folgen" auch nicht werden, es sei denn als HBB.

    [​IMG]
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, die Privatsender werden andere Parameter mit höheren Bitraten verwenden und damit mehr Programme pro Mux. Sie planen mit sieben HD-Programmen pro Mux - und Tele 5 und Eurosport werden kommen.
     
    Spoonman gefällt das.
  7. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber auch das ergibt zusammen mit den ÖR-Programmen nur 36 Sender.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es wird noch qHD-Programme geben wie QVC. Einfach abwarten!
     
  9. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die laufen aber über Internet. Einige davon sind bei Freenet schon aufgeführt (siehe "freenet.tv/programme"):
    QVC in drei Versionen, 123tv, tectime, Sonnenklar ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2016
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bitte richtig recherchieren! QVC wird in 540p über DVB-T2HD laufen.