1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da hab ich auch meine Bedenken, dass Mobilcom-Debitel/freenet der richtige Käufer für die MediaBroacast ist. Aber einen anderen Käufer scheinen die Franzosen für die MediaBroadcast nicht gefunden zu haben und wahrscheinlich war es Ihnen eigentlich vollkommen egal, wer ihnen die MediaBroadcast abnimmt. Hauptsache war wohl, dass MediaBroadcast überhaupt wieder verkauft wird, egal an wen..

    Genauso war es jmd vor Jahren der Telekom egal, wer ihnen die MediaBroadcast abkauft. Was daraus geworden ist, hat man ja gesehen: In DVB-T wurde kaum weiter investiert, nur die die Gewinne blieben in Frankreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2016
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    MediaBroadcast wollte wahrscheinlich keiner haben auch HD + hatte daran offenbar kein Interesse ,
    obwohl es passen würde Play TV über Sat, Play TV über Antenne alles mit einer Karte HD +, hätte auch eine menge Kosten gespart weil vieles schon vorhanden ist , zertifizierten HD + Sat/DVB T2 Receiver, Technisat und VU+ z.b HD + rein alle können es nutzen, für HD + wäre das ein kleines Zusatz Geschäft,
    die großen Firmen wissen sicherlich warum die daran kein Interesse hatten, Privat TV über DVB T2 zu Vermarkten.
    Freenet ist fast weg vom Markt und war früher ein Begriff als Internet und DSL Provider, auch wenn eine Firma billig verhökert wird können die Folge Kosten alles zum Einsturz bringen wenn der erwartet Umsatz aus bleibt ?
    Damals von heute auf morgen zog sich die Firma vom Internet DSL Markt fast ganz zurück, keine Festnetz Angebote mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2016
  3. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Interessant wäre zu wissen, wieviel die ÖRs und die Privaten für die Ausstrahlung an Media Broadcast zahlen müssen und ob mit den Einnahmen der wirtschaftliche Betrieb des Sendenetzes gewährleistet ist ? Die ÖRs könnten ja auch selber ein Sendenetz für DVB-T2 und DABplus aufbauen.
    Freenet ist bestimmt nicht der letzte Eigentümer von Media Broadcast. Das Freenet mit der Media Broadcast in naher Zukunft Geld verdient, kann ich
    mir nicht vorstellen ? Die geplante Gebühr für den Empfang der Privaten Sender spielt hier bestimmt nur eine untergeordnete Rolle, hier werden technisch nur die Gängelungen der Rechteinhaber und Sender umgesetzt.

    Man hätte bestimmt das System von HD+ von der SES-Gruppe mit nutzen können ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2016
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast nicht alles gelesen, in der Test Phase sind die ÖR nur Gast bei Freenet/Media Broadcast auf dessen Mux,
    im Offiziellen Betrieb kommen die ÖR mit eigenen Mux mit mehr TV HD Sendern.

    Wenn ich das richtig verstanden habe gehört die gestemmte Technik incl der Rundfunk Sende Masten und Einspeise Konten Punkte TV nicht Freenet die machen nur das Inkasso für das Bezahl TV, lasse mich aber gern korrigieren falls ich das falsch verstanden habe .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2016
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und wem gehören jetzt die Sendetürme und die Sendetechnik ??? Alles nur gemietet von der Media Broadcast ?
    Oder kommt hier die DFMG Deutsche Funkturm GmbH mit ins Spiel, die ja der Deutschen Telekom gehört ?
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ok damit ist es ja beantwortet.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als 2008 die Telekom ihre Media Broadcast GmbH an die französische TDF-Groupe für 850 Millionen Euro verkauft hat, erzielte die Media Broadcast GmbH im Vorjahr 2007 bei ca. 500 Millionen Euro Jahresumsatz ca. 100 Millionen Euro operativen Gewinn. Von 2008 bis 2016 hat also TDF wahrscheinlich gerade den Kaufpreis als Gewinn wieder zurückerhalten und jetzt Media Broadcast als nicht sehr gewinnbringend sehr schnell wieder verkauft, ehe größere Investitionen auf Grund der Einführung von DVB-T2 HD nötig gewesen wären. Das darf jetzt die freenet AG mit der Mobilcom-Debitel GmbH als neuer Eigentümer der Media Broadcast GmbH machen oder auch nicht.
     
    super.mario gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man sollte den geplanten Ausbau m.E. sogar noch indirekt fördern indem man Media Broadcast den Sendebetrieb außer fürs ZDF auch noch für die ARD Sender und das Erste überlässt damit diese feste Einnahmen haben .

    Die ÖR Anstalten werden sonst auch größeren Finanzbedarf anmelden , gerade wenn sie die Sendequalität auch noch anheben sollen .....
     
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Naja, die von der ARD versorgten Gebiete können sich eigentlich glücklich schätzen! Ich wohne in einem Gebiet wo Media Broadcast auch die ARD Sender konvertiert und das DVB-T Signal ist unerträglich, das Bild tut sehr schnell "freezen" und der Ton hört sich matschig an also sind da sehr schlechte Konverter im Spiel...
    Beim ZDF wird ja 1:1 das Signal aus Mainz durchgeleitet deshalb ist dort alles im grünen Bereich.
    Ich würde mir daher das Gegenteil wünschen: Die ARD soll noch mehr Kontrolle über ihre Sendeanlagen haben bzw. in noch mehr Orten eigene Anlagen betreiben.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DVB_T2 Ausstrahlung soll mittelfristig sogar billiger als die DVB-T Verbreitung sein.
    Die ARD Anstalten haben teils die DVB_T2 Verbreitung ehh an MB outgesourct, zB der HR.

    Die großen Sender wie der BR haben noch ein großes eigenes Netz das man auch für UKW und DAB nutzt. Da kann man DVB-T2 auch selbst betreiben.