1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Und der Programminhalt, von erster Güte...........
     
  2. ahsiss

    ahsiss Guest

    :D
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gezwungenermaßen muss ich ARD HD DVB T2 schauen UEFA weil meine beiden Sat Tuner mit 2 PVR Aufnahmen beschäftigt sind PVR Filme ,
    bei ARD HD DVB T2 steht immer noch AAC als Audio Format /Modus Stereo was ist AAC?
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das spart Bitrate, siehe Advanced Audio Coding – Wikipedia

    Das Hauptproblem z.Zt. ist, dass damit nur Stereo-Ton verbreitet wird, obwohl aus Frankreich DD5.1-Surround-Ton kommt (bei Das Erste und ZDF auf Satellit passend zum HD-Bild)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
    ahsiss gefällt das.
  5. ahsiss

    ahsiss Guest

    AAC ist ein Audio-Format. Wird normalerweise bei Internetclips im MP4-Format verwendet - Bsp.: YouTube, Vimeo und die Mediatheken der TV-Sender. Kann natürlich auch im DVB Bereich genutzt werden, da testet man aktuell dran noch rum.
    Sollte aber nicht sehr stören.

    Eine Qualitätsverschlechterung hingegen zum E-AC3 Sound konnte ich aber feststellen(!)
     
  6. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    Bei AAC ist die Qualität auch vom Encoder abhängig, der vom Fraunhofer Institut (libfdk_aac) soll besser als eac3 sein.
     
    ahsiss gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch das stört weil ich oft bei diesen Fehlerhaften Dolby Kram auf meinem 5.1 Sound Deck ein Echo vom Ton habe die Auflösung Ton/Sound Sprache Center etwas Räumliche Darstellung ganz fehlt,
    bei Spielfilmen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2016
  8. ahsiss

    ahsiss Guest

    Das Gegenteil habe ich nie behauptet :D
    Ich schrieb sogar: "Eine Qualitätsverschlechterung hingegen zum E-AC3 Sound KONNTE ich aber feststellen(!)"

    Hä???
    Es wird ein ganz normaler Stereo-Ton gesendet. Da kann nichts fehlerhaft sein und dass es keinen räumlichen Klang gibt ist doch mehr als logisch. Auch als noch E-AC3 im Einsatz war (das ist übrigens Dolby Digital Plus) gab es auch keinen 5.1 Ton (diesen nennt man Dolby Surround Sound).

    Die Sender wollen die Möglichkeiten der Codec-Nutzung aktuell noch testen.
    Einen nativen 5.1-Ton gibt es spätestens, wenn die Sender ihr "DVB-T2 HD"-Signal selbst ausspielen.
     
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Ich habe es irgendwie hingekriegt die Daten aus dem Mux rauszulesen und dort steht, das Signal wird
    von einem 64-bit Windows mit "x265" encodiert :D

    Für die, die es genau wissen wollen:

    Writing library: x265 1.4+285-1924c460d130:[Windows][GCC 4.8.1][64 bit]
    Encoding settings: wpp / ctu=64 / tu-intra-depth=1 / tu-inter-depth=1 / me=3 / subme=5 / merange=16 / no-rect / no-amp / max-merge=2 / temporal-mvp / early-skip / no-fast-cbf / rdpenalty=0 / no-tskip / tskip-fast / strong-intra-smoothing / no-lossless / no-cu-lossless / no-constrained-intra / no-fast-intra / open-gop / interlace=0 / keyint=25 / min-keyint=13 / scenecut=25 / rc-lookahead=40 / bframes=3 / bframe-bias=0 / b-adapt=1 / ref=3 / weightp / weightb / aq-mode=2 / aq-strength=1.00 / cbqpoffs=0 / crqpoffs=0 / rd=3 / psy-rd=1.00 / psy-rdoq=0.00 / signhide / lft / sao / no-sao-non-deblock / b-pyramid / cutree / rc=abr / bitrate=300 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=51 / qpstep=4 / ipratio=1.40 / pbratio=1.30

    Diese Infos habe ich mit dem MPC-HC aus einem TS-File einer DVB-T2 Pilotmux Aufnahme ausgelesen. (Eigenschaften -> MediaInfo)
    EDIT: Die Informationen sind inzwischen aus den Streams weg. Das war von einer Aufnahme als der Mux schon vor dem 31.5. on air war.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juni 2016
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sicherlich wird das über die eigenen ÖR Mux besser laufen ,
    ich glaube im übrigen nicht das es an den ÖR Sender selber liegen sollte wie Freenet gern bebautet in ihren Text Bausteinen die sie über Emal versenden ,
    Freenet ist nur unfähig die Technik auf DVB T 2 umzusetzen,
    mit dem Dolby Ton gibt es auf anderen Verbreitungs Wegen Sat/Kabel nämlich hier nie Probleme .
    In der Vergangenheit hatte ich mit dieser Firma schon die ein oder andere Erfahrung, nicht funktionierender Emal Account über Monate .
    Die Services Nummer Freenet TV Anruf kam immer die gleiche Ansage,
    Dienstmerkmal nicht möglich was immer das heißen mag ?"
    Natürlich haben immer die anderen Schult nur man selber nicht so habe ich diese Firma mal kennen gelernt, offenbar hat sich da bis heute nicht viel geändert ?
    Wenn ich eine Firma nicht Erreichen kann zwecks Anfragen Infos Preise per Telefon, gibt mir das schon zu denken.

    Eben das mit dem Stereo Ton klingt schrecklich dafür will man dann noch 80 € für Modul und Karte und verschweigt die laufenden Kosten , bis heute immer noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2016