1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Es ist schon immer so gewesen (auch bei Sat und Kabel), daß man bei verschlüsselten Sendern für jedes Gerät ein Modul (oder einen proprietären Receiver des Anbieters) kaufen muß. Was ist daran also jetzt neu oder unerwartet? Auch die zusätzliche Ausgabe einer Smartcard hätte diesbezüglich nichts geändert.
     
  2. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hätte man nicht die Smartcard in jedes beliebige Gerät im Haushalt stecken können? Da wäre man somit doch mehr flexibel.
     
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ohne Smartcard auch keine CI-Module, die Vorspul-Sperre und Co aushebeln. ;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welches reguläre Gerät hat einen Smartcard-Schacht? Welche andere Smartcard kannst Du in jedes beliebige Gerät stecken? Fakt ist, daß Du für jede Smartcard das passende CI-Modul benötigst. Genau deswegen gibt es ja den CI-Standard. Man muß bei einem Anbieterwechsel nur das Modul tauschen, nicht das (teure) Gerät.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welches CI-Modul hebelt gleich noch mal die Aufnahmesperre der aktuellen Sky-Karten aus? :rolleyes:

    Noch einmal, es macht für den Kunden nahezu keinen Unterschied, ob er eine Smartcard bekommt oder nicht. Wenn diese Karte dicht ist, dann läuft sie auch in keinem Kartenschacht außer im CI-Modul oder proprietären Receiver des Anbieters. Es ist vielleicht nur einfacher, eine Karte zwischen verschiedenen Geräte zu wechseln als ein Modul.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch macht es denn mit Karte kann man den DRM auhebeln, ohne eben nicht. ;)
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Letzte Woche hatte MB im Testbetrieb von Baden-Baden entweder den Königstuhl oder MA-Fernmeldeturm auf K35 mit aufgeschaltet. Ich hatte über eine horizontal polarisierte Außenantenne am Balkom im 1. OG an der Bergstraße zwischen Weinheim und Heppenheim eine Signalqualität von knapp 70% für ca. eine halbe Stunde.

    Der DVB-T2 Receiver konnte den Mux auf K35 einlesen und wiedergeben. Nach der halben Stunde war Feierabend und seit dem 31.5. gibt es mit normalem Antennenaufwand sowieso keine Möglichkeit K35 hier im Regelbetrieb vom Fremersberg in Baden-Baden zu empfangen. Die Anzeige des Receivers bleibt konstant bei 0%.
     
  8. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hatte das Problem im Testbetrieb vor ein paar Wochen auch schon mal. Hat dann nach ein paar Tagen plötzlich wieder funktioniert. Momentan läuft bei mir hier in Bonn alles normal.
     
  9. franky_remlov

    franky_remlov Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Empfange von Köln Colonius. Alle SD Kanäle einwandfrei, dafür die HD Kanäle gar nichts. Schwarz! Obwohl nur 8 km weg! Wie sieht es bei euch aus, die aus Köln empfangen mit HD?
     
  10. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    gehe ich recht in der Annahme, dass man sich von dem Gedanken verabschieden kann, diese Irdeto-CI+-Module jemals am PC in einem normalen CI-Schacht bei einer PCIe-Karte oder USB-Box zum Laufen zu bekommen, wie tlw. bei HD+, UM und Sky noch möglich?