1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. ahsiss

    ahsiss Guest

    Anzeige
    192kbit/s bei E-AC3 ist doof. Die sollen wie der Rest auch ne 256kbit/s Spur haben.
     
  2. belzebub16

    belzebub16 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Astrometa DVB-T2 Stick,
    Ultron DVB-T Stick
    Bei 5.1 Kanalkonfiguration wird (zumindest bei "Pro7 HD") mit 256 kBit/s gesendet.
    Soweit ich weiß wird über alle anderen Empfangswege DVB-T/C/S/S2/IPI ja nur Dolby Digital (ohne Plus) gesendet?
    Daher wäre die subjektiv wahrgenommene Qualität trotz der etwas niedrigeren Datenrate bei Dolby Digital Plus (E-AC3) vermutlich nicht schlechter.
     
  3. ahsiss

    ahsiss Guest

    Die Privaten ändern über den DVB-T2 ihren Ton bei Filmen zu 5.1? Gut zu wissen. Bei Das Erste HD und ZDF HD ist dies über Antenne nicht der Fall, weil da vermutlich die alte Stereo-Spur verarbeitet wird.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    E-AC3 setzt andere Codecs ein wie AC3, daher kann man die Datenraten nicht 1:1 vergleichen. Deswegen wird ja E-AC3 eingesetzt via DVB-2, letztlich um mit weniger Datenrate die gleiche Tonqualität zu erreichen (praktisch Kompressionsverbesserung wie bei HEVC vs. H.264).

    per Satellit und Kabel wird im alten AC3 Standard gesendet, weil wohl noch nicht jeder DVB_S2 Receiver auch E-AC3 verarbeiten kann. Meine DM 800 SE kann es zB nicht, da bleiben die franz. Sender auf 5West stumm, die senden via DVB-T nämlich auch in E-AC3 und per Satellit als Zuführung.

    Warum "Das Erste" derzeit nur mit 192k gesendet wird und alle anderen in 256k - keine Ahnung. Eventuell noch ein Fehler, den man bis zum Regelstart nächste Woche korregieren wird. Schade ist in der Tat, dass bei den beiden ÖR bisher nur in E-AC3 2.0 gesendet wurde, hier wäre eine Weiterleitung des 5.1 Tons bei entsprechenden Sendungen schon wünschenswert bei der neuen Technik. Sonst könnte man auch gleich in AAC Ton senden, der ist via DVB-T2 auch möglich.
    Außerdem würde man auch erwarten, dass bei den ÖR die Blindenbeschreibungsspuren "AD" ausgestrahlt werden, so wie das derzeit auch beim alten DVB-T der Fall ist.

    Genug Platz im Mux ist ja, über 3Mbit/s werden derzeit als Nullbytes gesendet.

    Aber wie gesagt, bis Dienstag kann sich da noch einiges tun, mal sehen.
     
    ahsiss gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich kann zwar aufgrund der Verschlüsselung den Modus nicht erkennen, aber die Datenrate bei den Privaten war bisher durchgängig bei 256k.

    Ob da auch in 5.1 gesendet wurde, kann ich wie gesagt nicht feststellen.
     
    ahsiss gefällt das.
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Macht mal einen Blick nach Österreich, dort sind 96 für Stereo und 256 für Dauer 5.1 vollkommen ausreichend. Wir haben ja auch eAC3
     
  7. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    Die haben sich auch auf Satellit immer mit 160 kb/sec statt 192 begnügt.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich rede von eAC3, du von mp2.
     
    ahsiss gefällt das.
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Naja, die ÖR Sender über Sat ihren AC3 Ton in 448kbit/s :love: Man ist bei den hohe Datenraten gewohnt ;)
     
  10. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    Was ich damit sagen wollte, ist, dass die Österreicher beim Ton schon immer sparsamer mit der Bitrate waren
     
    ahsiss gefällt das.