1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe1-Mux ab 31. Mai 2016 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 19. März 2016.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Das kann nicht sein,
    selbst bei uns in Bremen sind wir auf sendung mit den DVB-T2 Pilot Kanal und gab es noch nie einen DVB-T2 Testbetrieb hier.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das was bei dir derzeit in Bremen stattfindet, ist Testbetrieb !
     
  3. ahsiss

    ahsiss Guest

    Aber Untertitel drauf, irgendwie bescheuert. Das Erste sendet nur mit 192kbit/s Ton (aus unerfindlichen Gründen) obwohl der Rest mit besseren 256kbit/s sendet. Ich habe das Gefühl Media Broadcast bekommt ne alte MP2 Spur von ARD & ZDF, denn bei ZDF sind keine Umschaltfehler zu hören die ja von dort generiert aus gesendet werden.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.186
    Zustimmungen:
    8.026
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei der Testbetrieb besser ist, als der offizielle Start. Denn derzeit gibt es mehr als 6 HD Sender! Warum verschwinden die restlichen an 31.5. wieder bis März 2017?
     
  5. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wow ist das geil. Die letzten Tage habe ich mir so ein wenig die Datenraten bei ARD und ZDF HD angesehen. Meist sind die Sender irgendwo bei 1,5 Mbps "rumgedümpelt". Gerade momentan beim DFB-Pokal ist das ZDF noch immer dort, nur bei der ARD hat man auf 4,5 bis 6 Mbps aufgedreht. Nicht schlecht, Herr Specht. Großereignisse genießen offenbar Priorität, auch schon im Pilotbetrieb :)
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ÖR haben vor 2017 keine Gebührenmittel für DVB-T2. Wenn die technischen Tests vorbei sind, dann muss man schlicht abschalten. Oder man "testet" weiter.
    Der Pilotmux ist ein Serviceangebot von Mediabroadcast, um bestehenden DVB_T Zuschauern den Umstieg zu erleichtern. Die ÖR nehmen daran nur teil, aber es ist nicht ihr Projekt. Die beginnen eben erst 2017, wenn die ÖR dann auch wieder selbst encodieren etc.

    @SanBernhardiner: das nennt sich statistisches Multiplexing, das orientiert sich am Bewegungsinhalt. Das ist nicht neu, war bei und ist bei SD genauso.
     
    Koelli und ahsiss gefällt das.
  7. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    Hat schon mal jemand die Datenrate gemessen?
    Das konnten die beiden DVBT2 Receiver nicht anzeigen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Datenraten liegen zwischen 1,5 bis 6 MBit/s
     
    ahsiss gefällt das.
  9. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Meine Erfahrung, das DVB-T2 HD eine etwas bessere Bildqualität als Sat hat, bestätigt auch die Stiftung Warentest.

    "...Das Testergebnis ist schnell erzählt. Alle drei Geräte liefern ein gutes HD-Bild über Antenne, auch die Billigbox von Xoro. Ihr Bild wirkt sogar besonders detailreich und natürlich – im Test eine Spur besser als das vergleichbare HD-Signal über Satellit..."


    "Antennenfernsehen hat Vorteile
    Einen Vorteil hat Antennenfernsehen im Unterschied zum Kabel- oder Satellitenempfang: Es bleibt preisgünstig, auch mit Bezahlprogrammen. Beim Kabelempfang sind die monatlichen Kosten höher: etwa 12 bis 21 Euro mit HD. Beim Fernsehen via Satellit summieren sich Satellitenschüssel, Antenne und Montage schnell auf mehrere Hundert Euro. Dazu kommen auch beim Sat-Empfang Abo-Gebühren für private HD-Programme. Der technische Aufwand beim Antennenfernsehen ist dagegen gering: In guter Empfangslage genügt eine Zimmerantenne für 10 bis 50 Euro. Infos online unter:ueberallfernsehen.de.

    Drei DVB-T2-HD-Empfänger im Test
    Im Testlabor standen neben der Antenne drei Geräte bereit: ein neuer Fernseher mit eingebautem DVB-T2-HD-Empfänger und zwei separate Empfangsboxen zum Nachrüsten von älteren Fernsehern. Bis zum endgültigen Start des HD-Antennenfernsehens empfangen die drei auch die alte DVB-T-Norm.

    Separate Box. Die billigste Lösung, um HD-Fernsehen zur Fußball-EM im Juni auszuprobieren, ist eine separate Box wie die Xoro HRT 7620. Sie kostet 50 Euro und empfängt nur freie Programme. Bezahlfernsehen kann sie nicht entschlüsseln.

    Geräte mit CI-Slot. Das können der Samsung-Fernseher UE55JS8090 im Test und der separate Dreifachempfänger Isio STC+i für Antenne, Sat und Kabel von Technisat. Beide haben einen CI-Slot für das notwendige Decodermodul. Der Technisat kostet stolze 350 Euro, das Decodermodul für HD-Privatsender nochmal 50 Euro extra. Gute Satellitenempfänger mit CI-Slot gibt es aber schon um 100 Euro. Ähnliche Geräte für Antennenempfang sind nur eine Frage der Zeit.

    Guter Empfang ab 50 Euro
    Das Testergebnis ist schnell erzählt. Alle drei Geräte liefern ein gutes HD-Bild über Antenne, auch die Billigbox von Xoro. Ihr Bild wirkt sogar besonders detailreich und natürlich – im Test eine Spur besser als das vergleichbare HD-Signal über Satellit. Das Ergebnis gilt aber nur für ein optimales Signal mit hoher Bandbreite. Was im Livebetrieb zur Fußball-EM und ab 2017 schrittweise auf allen Kanälen beim Zuschauer ankommt, hängt vor allem von den Sendeanstalten und dem Netzbetreiber Media Broadcast ab. Technisch ermöglicht DVB-T2 hohe Qualität. Je mehr Sender sich aber ein Frequenzband teilen, desto schmaler die Bandbreite und Bildqualität für jeden. Ab 2017 könnten 25 bis 50 Sender über DVB-T2 ausgestrahlt werden – je nach Region, sicher nicht alle in höchster Qualität. Dafür ist der Frequenzraum zu klein. Der Gesetzgeber hat einen Teil der Fernsehfrequenzen an Mobilfunkbetreiber verkauft, damit sie mobiles Internet ausbauen."
     
  10. ahsiss

    ahsiss Guest

    Also wenn ich am PC zwischen Das Erste HD bzw. ZDF HD über DVB-S2 und DVB-T2 hinundher schalte merke ich den Unterschied sofort: Sat ist besser. Bei schnellen Bewegungen bildet sich kleiner Pixelmatsch rund um Texte und Cornerlogo während es bei Sat mit der fetten Bitrate sauber bleibt.
     
    deepbluesky gefällt das.