1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Freenet TV erhöht Preise erneut

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2022.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ist doch fantastisch. Neukunden gewinnt man so nicht und Bestandskunden können in diesen Zeiten ihr Geld auch nur einmal ausgeben. Da wird noch so manch ein Haushalt überlegen (müssen), ob man sich das Privatfernsehen noch leisten will... Gibts auch nur einen Streamingdienst im Haushalt, fällt die Entscheidung bei der Preispolitik gar nicht so schwer...

    Sie hätten es über die Masse machen müssen, von vorne herein, aber Arroganz und Überheblichkeit haben dafür gesorgt, dass man jetzt versuchen muss die Kuh zu melken, die noch irgendwie Milch gibt (Bestandskunden)... Tja, wer hätte auch gedacht, dass die Masse nicht bereit ist für Werbefernsehen, egal ob nun in HD, oder SD etliche Euro pro Jahr zu bezahlen... verrückte Welt so was ... *Ironie*...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Och, ich hab früher mit meinem Empfänger (Röhrenradio) öfter meine Nachbarin geärgert.
    Solange das UKW-Band durchgegangen, bis ihr Sender weg war.
    Ihr Gerät stand an der gleichen Wand, wie das meiner Eltern. Dadurch konnte ich auch hören, wenn ihr Sender weg war.
     
  3. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich könnte mir vorstellen, dass Freenet die Preise absichtlich erhöht, um die Kunden für waipu zu ködern, das ja auch freenet gehört.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    waipu erfordert aber einen Internetzugang, den gerade die Zielgruppe von DVB-T2 oft nicht hat oder nicht mit dem TV verbinden will.
     
    timecop gefällt das.
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.603
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Oder auch gar nicht kann, meine Ma mit über 80 wäre da deutlich überfordert, da muss man den TV einschalten können und auf der 1 ist das Erste, ohne irgendwelche Zusatzgeräte.
     
    Discone und Erik1 gefällt das.
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich. :)
     
    Fragensteller und Medienmogul gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dummerweise funktioniert das nur bei modernen Empfängern.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liebe Freunde,

    ich weiß nicht, worüber ihr euch aufregt. Freenet ist ein Monopolist, und Monopolisten zocken ihre Kundschaft ab. Das ist doch ganz normal.

    Freenet hat sich eine Marktnische erobert und hat innerhalb dieser Nische ein Monopol. Die Bestandskunden sind doch völlig von Freenet abhängig. Wer die Preiserhöhung nicht mitmacht, hat künftig ein schwarzes Bild.

    Von Freenet kommt nur weg, wer den Empfangsweg wechselt.

    Das werden von den Freenet-Bestandskunden die wenigsten machen. Deswegen ist die Preiserhöhung für Freenet völlig risikolos. :cool:

    @transponder: in der Sache geht es um schweres Politik-Versagen. Die Terrestrik runter zu fahren und nicht staatlich zu schützen, ist schweres Politik-Versagen.

    Der Ukraine-Krieg zeigt, dass der Weltfrieden eine Illusion war. Putins Söldner haben schon vollmundig angekündigt, dass sie Berlin erobern wollen.

    Langsam dämmert es einigen, dass Merkel völlig versagt hat, weil nach 2014 die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas größer geworden ist.

    Friedman sagt, dass es im Winter auch in Deutschland zu schweren Strom-Ausfällen kommen kann.

    Keiner der Politiker rechnet ernsthaft damit, dass wir künftig mit batterie-betriebenen Radios das Tagesgeschehen verfolgen werden - aber das kann sein.

    Auf das Internet zu setzen, ist schön - so lange das Internet funktioniert. In der zerbombten Ukraine funktioniert es nicht mehr. Bei längeren Stromausfällen kann man das Internet vergessen.

    Wir sollten die Terrestrik erhalten und Freenet auf der politischen Ebene verbieten. RTL kann gezwungen werden, FTA über die Antenne zu senden.

    Es fehlt der politische Wille. Mein Vorschlag wäre, die Zeitungs-Verlage zu ärgern und dem Antennen-Fernsehen regionale Werbefenster zu erlauben - aber nur, wenn unverschlüsselt nach neuestem Technik-Standard gesendet wird.

    Es gäbe die Möglichkeit, die Terrestrik attraktiver zu machen.

    Hier ein Zitat aus dem Politik-Forum:
    Wenn die Durchschnittstemperaturen in Europa kälter als normal sind und wenn die durchschnittlichen globalen Öl- und Gasvorräte knapper als normal sind und wenn die Durchschnittspreise höher als normal sind und wenn Stromausfälle aufgrund von Energieknappheit weit verbreitet sind, besteht eine gute Chance ...

    If average temperatures in Europe are colder than normal, and if average global oil and gas supplies are tighter than normal, and if average prices are higher than normal, and if electricity blackouts from energy shortages becomewidespread, there’s a good chance that ...

    Quelle: Thomas Friedman, New York Times
    Dass wir Deutschen bei dieser weltpolitischen Lage die Dreistigkeit haben, die Fernseh-Grundversorgung zu 90% in die Hände ausländischer Firmen zu geben, finde ich komplett neben der Spur. :D

    Bei mir ist DVB-T einfach eine zusätzliche Orbitposition am Satelliten-Himmel - meine 6. Orbitposition im Dauerbetrieb.

    @transponder: DVB-T ist für mich definitiv kein Backup, sondern der primäre Empfangsweg für 14 Sender (einschl. Bibel-TV).

    Wenn ich einen Tatort oder Anne Will aufnehme, bekomme ich übersichtliche .TS-Dateien von wenigen Gigabyte, die ich auf einer externen 12-TB-Festplatte dauerhaft archivieren kann.

    Freenet habe ich nicht, weil ich genug Sat-Programme habe.

    Die Preiserhöhung von Freenet tangiert mich nicht, obwohl terrestrischer Rundfunk- und Fernseh-Empfang ein wichtiger Teil meines Lebens ist.

    Für mich gilt der alte Satz:

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen. :p
     
    Stimpy und conrad2 gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Es gibt schon die 1. Haushalte die Telefon und Internet Kündigen mussten weil der Haushalt sich das nicht mehr leisten kann ,
    die können logischerweise auch kein Streamingdienst nutzen,
    gleich folgen bestimmt die obligatorischen Einwände man das 1/2 Jahr oder eine weile kostenlos nutzen , die Anschaffung des
    Freenet Moduls ist nicht kostenlos nach der Gratis Phase falls es die noch gibt muss man eh teuer bezahlen .

    Man stelle sich mal vor wir hätten keine ÖR TV Sender ,
    um einfach nur die Nachrichten , Wetterbericht und News zu sehen musst du erst mal bezahlen dein Konto überziehen.

    Bin nicht mehr bereit für diese Maßlos viele Werbung dort so viel Geld zu bezahlen ,
    diese Privat Sender sind in meinem Augen reine Tele Shop Sender geworden wo ab und zu auch mal was anders zu sehen ist .
    Die Privat Sender kassieren ganz schön den Bürger ab mit ihren HD Abos zu mal es ja Werbe Finanziert ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2022
    Erik1 gefällt das.
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    96 Euro / Jahr für etwas was es in so gut wie jedem anderen (nicht deutschsprachigem) Land umsonst gibt - FreeTV über Antenne in HD …

    Ne eigentlich sogar für weniger weil in anderen Ländern gibt es keine Aufnahme- und Vorspulsperren und der Empfang ist mit jedem normalen DVB-T bzw. DVB-T2 Receiver möglich weil man nicht auf so ausgefallenen Misst (ausgefallen für die Verbreitung von linearen TV Sendern in HD über DVB) wie H256/HEVC und Multikanal AAC setzt…

    Ist einfach nur traurig wie sehr ihr in Deutschland ausgenommen werdet wie eine Weihnachtsganz :(

    Schöne grüße aus Frankreich wo ich über 30 Sender unverschlüsselt in 1080i über DVB-T empfangen kann :)

    mfg

    karlmueller