1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 für das Fahrzeug.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Georgrr, 21. September 2017.

  1. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    und kostet ... ?
    Selbst mit meiner z.Zt. noch sehr günstigen 10gb LTE Flat für 9,90 €/Monat käme ich da an`s Rechnen, bzw. nicht über die Runden.
    In Ösiland könnte es evtl. ja günstiger sein ...

    Servas ;-)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir diesen XOMAX Diversity Empfänger jetzt zugelegt.

    Erster Eindruck: der mobile Empfang ist damit auch bei DVB-T2 genauso möglich, wie vorher bei DVB-T. Mit den beiden Antennen kann man die ÖR Muxe mit 16k Träger selbst bei über 120km/h aussetzerfrei sehen - selbst getestet. Natürlich muss man sich dazu in einer Gegend mit guter Feldstärke befinden. Aber um München herum ging es überall.
    Auch der K32 und K29 aus Salzburg wurden empfangen - allerdings war hier mobiler Empfang nicht möglich. Aber allein die Tatsache, dass die mit den kleinen Antennen im Stehen gingen war schon positiv - eben wie früher auch bei DVB-T.
    Den Unterschied zu 32k von Freenet merkt man deutlich, da ist bereits ab 80-100km/h Schluss mit störungsfreiem Empfang.

    Positiv an dem Gerät ist sicherlich die gute Empfangsleistung, leider hat er auch ein paar Macken:
    - nutzt man den HDMI Ausgang, so stört dieser den TV Empfang merklich. Die HDMI Verbindung muss im UHF Bereich deutlich Störungen verursachen, das muss ich noch genauer anschauen...
    - teils reagiert das Gerät etwas zäh, da kann man nur auf Softwareupdates hoffen.
    - er speichert die Programme immer nur für einen Sendekanal ab. Das ist natürlich nervig, da man immer neu suchen muss, wenn man ein SFN Gebiet verlässt.

    Aber für die Preis nicht übel, das Teil ermöglicht letztlich den mobilen Empfang, Bild/Ton sind einwandfrei, und er beherrscht alle Videosysteme.
     
    Quehl, Scholli und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich habe mir jetzt den Xoro 1346 gekauft. ( 13" Fernseher). Die Empfindlichkeit des Tuners scheint besser zu sein als beim Xoro 7620. EPG ist besser als beim 7620. Größter Nachteil, er kann nicht auf NTFS Platten aufnehmen. Nur FAT32. Die .MTS Dateien des 7620 können nicht wiedergegeben werden. Ebenso .MPG Dateien.
    Für das Auto gibt es eine 12V Stromversorgung, da der Fernseher eine stabilisierte 12V Spannung braucht, die im Auto nicht unbedingt gegeben ist. Das muß ich noch testen.
    Die Bedienung der Wiedergabeoberfläche für externe Aufnahmen ist besonders schlecht.
     
  4. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3