1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 für das Fahrzeug.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Georgrr, 21. September 2017.

  1. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    XOMAX DVB-T2 Receiver für Auto Kfz, H.265 HEVC, TV Box mit 12V Betrieb, Dual Tuner mit 2 Antennen (aktiv, je 20 dB), bis 160 km/h, HDMI Anschluss, USB-Anschluss, FULL HDTV, PVR Aufnahmefunktion, inkl. Fernbedienung und externem IR-Empfänger
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.793
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Mein Xoro "soll" das auch haben. Grau ist aber alle Theorie. Besser sind hier Berichte über eigene Testfahrten.
    Auf der A38 zwischen Dreieck Halle und Abfahrt Querfurt habe ich bei 120 km/h störungsfreien Empfang. Bei 160 km/h kurze Aussetzer.
     
  3. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    leider wird bei uns der sender nicht auf DVB-T2 umgestellt sondern abgeschaltet. Und ein nachteil ist auch dass man ständig einen Sendersuchlauf je nach Region machen muss. und dass man die Privaten nicht oder nur gegen bezahlung sehen kann. Ich habe für unterwegs eine Camping sat anlage .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2017
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und die Sat-Antenne hast du auf dem Auto montiert, damit du bei 120...140...160...km/h auf der Autobahn TV sehen kannst??? Glaube ich nicht, dass das eine Alternative zu terrestrischen Empfang im fahrenden Auto ist!!!
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Teil ist sogar recht günstig ... ich habe damals für den DVB-T D iversity Empfänger über 260 Euro bezahlt. Der funktioniert allerdings auch wirklich sehr gut, bei normalen Geschwindigkeiten, also alles bis 180, hatte man da keine Aussetzer.
     
  6. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein das geht natürlich nur am stehenden Fahrzeug
     
  7. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.853
    Zustimmungen:
    1.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte in einem unserer Fahrzeuge bis April DVB-T. Wenn ich regelmässig meine Mutter ( begleitet von meiner Frau)
    zum Arzt in die Stadt ( Dortmund ) gefahren habe und 1 Stunde Wartezeit hatte , habe ich immer N24 geschaut.
    Ist aber nicht mehr frei zu empfangen , deshalb lohnt sich ein neuer DVB-T2- Tuner für den Wagen nicht mehr.
    Lasse jetzt dafür ( auch statt Radio) Musik-Videos laufen , aber in beiden Fahrzeugen, geht auch gut , auch während der Fahrt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit DVB-T2 hab ich noch keine Erfahrungen, aber mit DVB-T ging der Mobilempfang unter entsprechenden Vorraussetzungen in der Tat sehr gut.

    Eine Erfahrungen war damals aber das die Sendeparameter kaum eine Rolle spielen, sondern eher die Empfangssituation. Am Besten ging DVB-T mobil nämlich in Thüringen (Saalfeld, Jena, Gera) obwohl dort 64QAM zum Einsatz kommt. Aber dort ist die Empfangssituation einfach ideal. Weil dort die Sender zwar einerseits ziehmlich exponiert aber trotzdem stadtnah sind.

    In Bayern lief es trotz 16QAM wesentlich schlechter. Das Problem war das die Sender entweder einfach nicht exponiert genug sind oder zu weit weg sind.
     
  9. yo Maduro

    yo Maduro Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Reine Diversity KFZ Tuner wie ich sie mit super Empfang bis 180 km/h für DVB T hatte, sind mir für DVB T2 noch nicht über die Füße gelaufen.

    Ich schaue jetzt DVB T2 (nur noch ÖR) mit Easyone 740 DVB-T HD IR (12V, geringer Stromverbrauch) nur noch im Stand.
    Ab 30 - 40 km/h verschwindet das Bild. Seinerzeit für € 60 gekauft.

    Magnetfußantenne war vorhanden, ansonsten 5 - 10 €
    Display`s waren/sind vorhanden, ansonsten von 38€ (open frame überholt) 10`` - und nach oben offen.
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Jop sowas gibts wird auch gerne auf Schiffe eingesetzt. Die frage ist halt auch wie schnell die Antenne nach führen kann gerade bei kleinen Bodenwellen. In Bussen wird das heutzutage schon eingebaut.
    Das Problem ist halt das man bei uns nur 4 Sender schauen kann ohne Modul.
    Wieso schaust du nicht einfach via LTE ist das einfachste und beste.