1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Einen Stammtisch kenne ich eher vom Bayerischen Fernsehen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ja, als totes Pferd.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Was ist denn ein totes Pferd? Das ist beerdigt, bringt kein Geld mehr und niemand sieht es.

    HD+ wird gesehen und bringt Geld.

    Vergleichbarkeit: Null!
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Du kennst wohl "Rockos modernes Leben" nicht? :D
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ich bezweifele, daß HD+ zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 5% der jährlichen HD-Transpondermieten erwirtschaftet.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst du ja gern. Ohne Belege sind das aber nichts mehr als hohle Phrasen.

    Da HD+ eine Tochter von Astra ist und Astra von SES werden die Mieten ohnehin nicht auf dem Niveau von Fremdplattformen sein.



    Doch, habe ich gern gesehen.

    Das Pferd war doch "Heffa" (?) oder ist das ein Stier? :D
     
  7. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Die Transpondermieten werden zu 100% erwirtschaftet und darüber hinaus erhalten die Sender auch noch etwas von der Servicepauschale.
    Im Jahr 2014 hat HD+ knapp 99 Millionen Euro Brutto durch die Servicepauschale eingenommen. Die Transpondermiete würde ca. 40 Mio betragen - aber nur wenn alle Transponder komplett zum vollen Preis bezahlt werden (bei 2 Transpondern sind auch andere Sender drauf).
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Von wieviel Geld gehst Du denn für die Transpondermieten aus?

    :confused:
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Das ist bei Pay-TV so üblich, das von RTL beauftragte HD+ ist der Plattformbetreiber
    und Geldeintreiber / Kassierer.

    RTL und auch SES-ASTRA haben beide ihre Konzernzentrale in Luxemburg (dort konnte / kann das deutsche Kartellamt schlecht eine Durchsuchung der Geschäftsräume von RTL und SES Astra durchsetzen). Die betreiben von dort ihre Konzertierte Aktion gegen die Interessen der deutschen TV-Nutzer (auch Abzockerei genannt) :(.

    Beim zukünftigen DVB-T2 HEVC ist die Bezeichnung Pay-TV für die kostenpflichtigen
    und verschlüsselten Privat-Programme bereits fest definiert!
    > Antennenfernsehen: RTL hält an DVB-T fest und setzt auf Pay-TV-Modell - Medien - Tagesspiegel :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2015
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Wenn dann schon "Low-Quality PayTV" weil die Qulitätsansprüche üblicher PayTV Sender ja nicht erfüllt werden.