1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Empfang mit Stabantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andha57, 3. April 2018.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das stimmt nicht ganz meine im Jahr 2013 gekaufte Onevorall 5.5 Volt Antenne
    funktioniert an einem Technisat STC+ (UHD+) sehr gut , heute wird diese Antenne immer noch vertrieben mit Neuem Label wo steht DVB T2 HD tauglich , damals stand danur DVB T

    Da verpasst Du auch nicht viel auf den privaten läuft zu viel Werbung und ab 1 Uhr ca.wirst Du da mit Eckliger 6 Werbung zu dröhnt ,
    mit rum hopsen vor der Cam wo mir so Richtig übel wird da zu sehen ,
    (ich mag diese Frauen verachtende Werbung einfach nicht ! wo es auch nur um das abkassieren geht der Zuschauer ), u.a. wird z.z auf den Privaten sehr viel WH was mal ohne Extra Kosten auf den ÖR lief ,
    auf RTL II HD läuft grade jetzt 10.5 Apokalype in SD Qualität nicht mal DD 5.1 , Tele 5 HD über die Dächern von Niza ano 1955.

    Wenn auf den Free und ÖR Sendern gute Inhalte laufen kann man das schon weg stecken braucht Freenet Privat HD nicht mehr,
    Blockbuster Inhalte und co kann man sich auch über Netflix, Maxdone usw hohen , da wirst Du von der Schrott Werbung verschont ,
    das was die TV Privat Sender heute 2018 dem Zahlenden HD Abo Nutzer zu muten ist eine Frechheit meiner Meinung.
    ich habe zwar noch HD + via Sat TV aber kucke die Sender kaum noch das ist ja nur noch Schott überwiegend .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2018