1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2014.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Es verwirrt einfach!
    Aber es scheint wohl doch bei einer Laufzeit von mehr als 30 Minuten erlaubt zu sein. :(
    Fernsehwerbung
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Die Privaten verurteilen ein ungeborenes Baby zu Tode!!!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Ok, das kann ich nachvollziehen. Solange allerdings niemand dazu gezwungen wird sich die TV-Sendungen anzuschauen wird das offenbar (von den Landesmedienanstalten) nicht als Problem angesehen.

    Es gibt nur noch die Begrenzung auf 12 Minuten TV-Werbung pro Stunde Sendezeit, wobei da noch Trailer u. Eigenwerbung dazu kommen können.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Warum soll das peinlich sein? HD+ macht Gewinn und das zählt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Meinetwegen. Ich für meinen Teil werde mir allerdings (spätestens ab 2023) genau überlegen für welche inhaltlichen Medienangebote ich Geld ausgeben werde. Und da gibt es durchaus heute bereits genügend Auswahl so dass HD+ für mich nicht die erste Wahl darstellt.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Wirtschaftlich ist HD+ (für Astra) ein Erfolg, denn es wird mehr Geld eingenommen als man mit der Vermietung ( wenn man einen Mieter findet) der benötigten Transponder verdient.

    Gerade nach der Analogabschaltung und noch fehlenden Nachmieter für die freigewordenen Transponder spült HD+ Geld in die Kasse.

    Allerdings hatte Astra nur ein geringes wirtschaftliches Risiko da es kostentechnisch kaum eine Rolle Spielt ob ein Transponder genutzt wird oder freibleibt.

    Bei DVB-T2 ist dieses Modell Selbstmord da man erstmal genug Kunden gewonnen werden müssen um die Grundkosten zu decken. Zusätzlich werden potenzielle Kunden durch die hohen Einstiegskosten abgeschreckt.

    Somit müsste man die Empfangshardware subventionieren um zumindest die theoretische Chance zu haben vielleicht Geld einzunehmen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Zumindest in der Großstadt haben viele ihr Kabel gekündigt, weil sie mit DVB-T kostenlos fast 30 Sender bekommen. Das reicht doch den Meisten.



    Die Allermeisten! Nur hier im Forum scheint es nicht so zu sein. Aber im wahren Leben haben die Filme im Free-TV Millionen Zuschauer!


    Eben. Und da dürfte verschlüsseltes DVB-T2 für einige (mich) wohl die günstigste Wahl sein! Kabel würde mich 18 Euro kosten, IPTV 15 Euro. Daher gehe ich davon aus, dass DVB-T2 für mich am billigsten sein wird.


    Aber die Meisten hätte zu Recht ein Problem damit, wenn es neue Filme ausschließlich als PayTV gäbe!
    Dann doch lieber weiterhin mit Werbeunterbrechung.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Bloss das du da Filme mit Unterbrechung beim PayTV hast, anfangs nur billiger.
    Deutlich teurer dürfte es werden wenn die Werbeeinnahmen aufgrund der SD Abschaltung drastisch sinken, ich kann mir nicht vorstellen das mehr als 20-40 % danach für die Privaten bezahlen werden.
    Leisten kann sich das eh kaum jemand, es muss ja jeder Fernseher mit einer Smartcard bestückt werden und die will dann bezahlt werden.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Sein wir doch mal realistisch: DVB-T wird meist für die zweit und dritt Fernsehgeräte genutzt. Sollten die Privaten darüber verschlüsselt ausstrahlen kann man sich in etwa vorstellen, wie hoch die dortige Abo-Quote sein wird. Über SAT ist sie schon saumäßig, dann wird sie über DVB-T2 noch viel niedriger sein.

    Dazu kommt, dass alle neue Receiver benötigen. Bis da mal ein nennenswertes Kundenpotential zusammenkommt, das dauert.

    Vor allem ist die terrestrische Verschlüsselung vollkommener Böldsinn. Denn hier werden weder länderspezifische Rechte tangiert noch sonst irgend etwas. Das ist die gleiche Abzocke wie sie im Kabel stattfindet. Auch da ist die Verschlüsselung Humbug. Aber wir sind das einzige Land auf diesem Planeten inkl. Österreich, die auf terrestrische Verschlüsselung ihrer HD Free-TV Sender setzt.

    Aber sollen sie nur machen. Von Erfolg dürfte das eh nicht gekrönt sein, und wir werden noch über Jahrzehnte mit SD Material abgespeist werden.

    So was nennt sich dann dt. Sonderweg. Mutti würde von alternativlos sprechen. :D

    Juergen
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2: Die Lehren aus Viseo Plus

    Durch DVB-T2 brauch doch sowieso jeder, der das nutzen will ein neuen Receiver und die kann man dann problemlos mit einer Smartcard verticken, so wie jetzt bei den HD+Receivern. Man hat sogar den Vorteil, dass es größtenteils nicht einmal TV-Geräte mit entsprechenden Tunern gibt. Die Situation ist also ideal entsprechende Receiver unters Volk zu bringen.