1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich bezweifele das man dort mit der gleichen Bildqualität sendet wie jetzt. DVB-T ist ja überhaupt nicht dafür gedacht überall empfangbar zu sein und dient nur als Notlösung das wird bei DVB-T2 auch nicht anders sein. Die Umrüstung wäre für tausende von Kopfstationen viel zu kostspielig. Viele Kopfstationen könnten es garnicht empfangen weil es viel zu wenig Sender gibt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    @NFS
    Also falls die ÖR dann wirklich ARD-alpha und ZDF_neo als neue Vollzeit-TV-Programme aufnehmen wird es wohl sogar zwei zusätzliche TV-Programme geben — aber ob zusätzliche dritte TV-Programme gesendet werden? Ich halte es zwar für möglich, aber wenig wahrscheinlich.

    Für denkbar halte ich ebenfalls dass während der Simulcastphase nur zwei ÖR-Muxe in DVB-T2 verbreitet werden.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Finde Programmvielfalt ist wichtiger als HD.

    Ausserdem sollten bei der Terrestrik unverschlüsselte Programme Vorrang haben, und verschlüsselte Programme höchstens dann zugelassen werden wenn es keine Mitbewerber gibt die unverschlüsselt senden wollen. Und da die Privaten keine HD Programme unverschlüsselt verbreiten wollen, ist zumindest bei den Privaten nur eine SD Verbreitung sinnvoll.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Du schreibst einen Unsinn, das geht auf keine Kuhhaut… :rolleyes:

    Die Sender gehen von ca. 6 HD-Programmen pro Muxx bei DVB-T2 mit H.265 aus. Der viermal so gute Codec gleicht die viermal so hohe Auflösung von HD aus und das T2 gibt ca. 50% mehr Bandbreite. Dazu passt auch die übliche Belegung von 3 HD-Programmen bei T2 mit H.264.

    Damit entspricht von der Zahl der Programme her also ein Muxx beim DVB-T2 einem Kanal im Kabel. Nur hat DVB-T im derzeitigen Idealfall (in Berlin) deren 9, das Kabelfernsehen hingegen schon heute rund 30 (und mit der absehbaren Analogabschaltung nochmal so viele).

    DVB-T2 ist in der hier angedachten Form ohne Zweifel eine gewaltige Verbesserung gegenüber dem derzeitigen Zustand – die effektive Kapazität steigt rund um das sechsfache – nur gegenüber den anderen Empfangswegen ist es dann doch eine Verbesserung auf sehr sehr niedrigem Niveau.

    Nur als Zahlenspiel: Würde man das Kabelnetz komplett auf DVB-C2 mit H.265 umstellen, wäre hier Platz für ca. 1000 HD- oder 300 4K-Sender. Bereits letzteres ist mehr als die Gesamtzahl aller für den deutschen Markt über Kabel, Sat, DVB-T und Entertain sendenden Programme zusammen.
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    100 Punkte :winken:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das kann sich kein Kabelanbieter leisten! Es gibt solche Receiver noch nicht. Selbst Kabeldeutschland hat von der Umstellung auf DVB-C2 abgesehen weil sie dann alle Kunden mit neuen Receivern versorgen müsste.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Es mag im Vergleich eine Verbesserung auf "sehr sehr niedrigem Niveau" sein, aber dennoch bringt sie viel. Natürlich sind längst nicht so viele Sender wie bei Satellit und Kabel möglich, insbesondere keine 1000 HD-Sender oder 300 4K-Sender, aber die Frage ist, ob das überhaupt nötig ist. Es läuft doch immer mehr darauf hinaus, dass man sich das Programm vollkommen individuell und ohne Programmabläufe zusammenstellt. Was brauche ich 1000 HD-Sender, wenn über 900 davon immer wieder dieselben Sendungen von der Festplatte abspielen und ich mich auf die Sendezeiten einstellen muss? Da ginge gleich VOD und das wäre zeitunabhängig.

    Das Potential liegt auch an einer anderen Stelle: Die öffentlich-rechtlichen Programme können ganz unabhängig von Satellit und Kabel werden. Wenn sie wirklich drei Multiplexe haben, ginge viel. Nur mal ein Beispiel mit den aktuellen Programmen (ich glaube, dass es da bis 2017 noch Veränderungen gibt):

    ARD (national): Das Erste, Arte, Phoenix, Eins Festival, Eins Plus, Tagesschau 24, ARD-alpha
    ZDF (national): ZDF, 3 sat, KI.KA, ZDF Neo, ZDF Info, ZDF Kultur
    ARD (regional): alle dritten Programmen

    Hier kann man jeweils Platz schaffen, wenn man nicht alle Programme in HD ausstrahlt. Bei dem regionalen ARD-Paket könnte das regionale dritten Programm in HD laufen und der Rest könnte relativ frei festgelegt werden. Auch temporäre Auflösungswechsel sind möglich, wenn das regionale Programme gerade Regionalprogramme zeigt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Umso mehr Sender es gibt umso exklusiver sind auch die Inhalte. Hat man nur wenige Sender zur Auswahl wird man viele Filme überhaupt nicht zu sehen bekommen, das ist nun mal Fakt.
    Anfangs war Premiere auch noch ein Sender der pro Monat mindestens 30 neue Filme brachte, die Zeiten sind lange vorbei. Heute füllt man die vielen Kanäle mit "Beifang".
    Das muss man sich ja schon lange nicht mehr!
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Die ÖR planen allerdings ab 2019 alle TV-Programme in HD zu senden – wobei das wahrscheinlich 720p bedeuten wird, zumindest bei DVB-T2. Selbst in HEVC dürften nicht mehr als 5 TV-Programme bei guter HD-Bildqualität pro DVB-T2 Mux realistisch sein.

    Meine Vermutung ist eher dass Eins Plus u. noch ein weiteres TV-Programm in den Regional-Mux wandern werden, so dass nicht mehr als 3 dritte TV-Programme im Regional-Mux gesendet werden.

    Beim ZDF Mux Ki.Ka und ZDF Kultur zeitpartagiert. (ZDF Kultur ist derzeit ein Kanal bei dem überwiegend alte ZDF Sendungen wiederholt werden.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2014
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Bitte nun das Zahlenspiel für DVB-S2 mit H.265 nachliefern. Am besten gleich mit einer 1080p/50 Auflösung.