1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Unsere KNB Mitarbeiter Mischobo und Co werden sich bald wundern wie gut das DVB-T2 Bild im vergleich zu den runter gerechneten HD Sendern im Kabel.

    7 HD Sender auf einen Muxx halte ich für falsch, es wird eher 8 oder 9 sein.
    Denn selbst bei dem H264 codec sollten auf einen Muxx 5 HD Sender drauf.
    Die Datenrate wird halt variabel gestaltet und wenn ein Sender kurz mehr braucht bekommt er es.

    Ich freue mich auf DVB-T2 + H265 codec, wenn die mal starten und die Leute sehen das man mit wenig aufwand viele Sender Empfangen kann in bessere Qualität als im Kabel werden viele ihre HD Option Abos Kündigen und die bei DVB-T2 abschliessen.

    Aber in Berlin wird DVB-T2 der schlager überhaupt sein die haben da schon 9 Muxx am laufen, glaube da wird DVB-T2 gestartet werden.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Also ich bekomme außer hessen fernsehen und rbb alle Dritten per DVB-T rein.
    Und die zwei fehlenden kann ich mit der Zattoo- oder Magine-App am TV gucken.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Dass es gemacht wird bedeutet nicht zwangsläufig dass es so sinnvoll ist.
    Selbst bei 40 Mbit/s würde das bedeuten dass dann jedem TV-Programm weniger als 8 Mbit/s zur Verfügung stehen.
    Und man muss bedenken:
    Echtzeit-Videoencoding funktioniert nicht so effizient wie Offline-Videokodierung.

    In Deutschland kann man mit Datenraten zwischen 20 und 27 Mbit/s pro Mux bei DVB-T2 rechnen.
    Was bei 5 TV-Programmen bedeutet: Gemittelt zwischen 4 und 5,5 Mbit/s pro TV-Programm. Das ist selbst mit dem HEVC-Codec bei HD-Auflösung & Echtzeitkodierung bereits knapp,
    aber bei 8 TV-Programmen, da befänden wir uns bereits im Bereich heute üblicher (DVB-T) Bitraten von 3 Mbit/s pro TV-Programm. (Bei den Privaten muss man noch zusätzlich Daten-Overhead aufgrund der Verschlüsselung berücksichtigen — neben den Daten für Audio u. EPG – welcher bei allen TV-Programmen anfällt.)

    Bis auf den Fall wenn gerade mal alle TV-Programme in einem Mux eine hohe Datenrate benötigen.


    Overspill ist das Stichwort. Aber jemand der in Schleswig-Holstein wohnt wird keine SWR oder BR dritte Programme terrestrisch empfangen können.
    Genauso wenig wird jemand der in Bayern wohnt das dritte NDR TV-Programm terrestrisch empfangen können.
    So viel Overspill ist da nicht drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2014
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Die "Dritten" sind ja heute gar keine Lokalprogramme mehr, sondern eigentlich Vollprogramme inklusive Spielfilmen.
    Daher bekommt man doch auch in NRW z.B. den MDR und den NDR per DVB-T rein.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    @ Koelli, ändert doch aber nix, an dessen was TV_WW meinte.
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Wenn gewisse KNB schon die Frage stellen wozu man DVB T2 braucht ist die logische Antwort natürlich ja.
    In der geplanten Konstellation ist das super. Die verschlüsselten Privaten verzerren den Wettbewerb nicht da sie via Kabel und Sat in HD auch verschlüsselt sind.
    Die KNB fürchten Wettbewerb wie der Teufel das Weihwasser und viele Zuschauer wollen sich zudem primär die saftigen Kabelgebühren sparen.

    Ich empfange hier TF1, France2, M6 aus Frankreich via DVB-T, Mpeg2 in HD und die Qualität ist erstaunlich gut.
    Für TV braucht man kein Kupfer unterm Gehsteig, das geht auch durch die Luft. Ist nur eine Frage der Freuquenzkapazität.

    Wie wärs denn mal mit einer digitalen Dividende beim Kabel?;)

    Ansonsten gilt: Nur mit Wettbewerb wird das Kabel besser.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    ... wieso kannst du denn kein hr-fernsehen via DVB-T empfangen ?
    Ich kann das Programm sowie BR-Fernsehen über den Sender Linz empfangen.
    Via DVB-T fehlen mir hier rbb Fernsehen, Radio Bremen und SR Fernsehen (O.K., die beiden letzteren kann man als Landesfenster des NDR bzw. SWR einstufen) ...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Linz ist ein bißchen weit weg von Köln...
    Aber vielleicht hast du angekommen, ich sei aus Bayern, da ich vergessen hab, dass ich auch den BR nicht via DVB-T bekomme.
    Aber das fällt mir eben gar nicht auf, da man wie gesagt alle Sender bequem per Zattoo-/Magine-App am SmartTV bekommt.
     
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    ja liebe KNB Mitarbeiter ihr könnt DVBT2 ruhig weiter schlecht reden aber die Fakten sehen für euch schlecht aus.

    3 HD Sender in Frankreich über DVBT mit mpeg2, und die Qualität soll laut user auch gut sein.

    Nun stellt euch vor das man in DVBT2 Sendet mit H265 codec.

    Alle KNB bekommen nun das grosse muffen sausen.
    Wer wird sich noch Hardware mieten wenn er es direkt für 50euro kaufen kann ? wer wird wohl noch 50 € Aktivierungsgebühr zahlen wenn er kostenlos bekommt.
    Wer wird wohl freiwillig 18,90 € im Monat zahlen wenn er das gleiche über Antenne bekommt ?????



    NIEMAND !!!

    genießt das letzte Jahr ohne DVBT2 denn danach werden die Kundenzahlen rapide in den Keller gehen.
    Dann könnt ihr allevShopping Sender in HD einspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2014