1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    So wie HR, RBB, BR alpha, ZDF kultur, ZDF neo, usw.? :rolleyes:

    Selbst das ZDF-Hauptprogramm scheint vermehrt auf HD zu verzichten, gestern lief "Willkommen bei Carmen Nebel" nur in SD. Aber bei denen sieht HD ja eh schlechter aus als SD bei der ARD. :mad:

    Warum? Die senden wenigstens die volle HD-Auflösung.

    Bei den Privaten kannst Du das ja auch, bei den ÖR kann man es leider nicht.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Da man in anderen Ländern mehr Füllsender hat, funktioniert der Zimmerantennenempfang trotzdem 64QAM allerdings genauso gut oder noch besser.

    Und gibt sogar auch Beispiele in Deutschland. Zum Beispiel hat man in Jena und Saalfeld trotz 64QAM perfekten Zimmerantennenempfang.

    In Weiden jeden geht trotz 16QAM kaum mehr was, weil vom Fischerberg kein DVB-T gesendet wird, und die Grundnetzsender Ochsenkopf, Rotbühl und Hohen Bogen sind allesamt zu weit weg für Zimmerantennenempfang.

    1960 war noch sehr früh, da war das Sendernetz annähernd dünn wie heute bei DVB-T. Also nur die Grundnetzsender.

    Die Füllsender kamen afaik erst Ende der Siebziger / Anfang der Achtziger hinzu.

    Da war die Versorgung dann aber wesentlich besser als heute.

    Andere Länder haben schon eine wesentlich bessere DVB-T Versorgung als Deutschland. Allerdings gibt es dort dann meistens auch weniger öffentlich-rechtliche Sender.

    Das wäre auch für Deutschland eine sinnvolle Lösung gewesen, nur zwei statt sechs Multiplexe, dafür dann aber die etwa dreifache Senderzahl.

    MUX1 (öffentlich-rechtlich): ARD, ZDF, Drittes, Phoenix, KiKa;
    MUX2 (privat): RTL, RTL2, Sat1, Pro7, Tele5;

    War baut sich heute schon eine Terrestrikanlage aufs Dach. Der Aufwand dafür ist ja fast genauso hoch wie für eine Satellitenanlage. Und die bietet wesentlich mehr.

    Das hat aber nur dank Zimmerantennenversorgung funktioniert.

    Wenn bei dir eine Aussenantenne notwendig gewesen wäre, und die dann unter oder über der Satellitenantenne montiert gewesen wäre, dann wäre DVB-T bei dir genauso betroffen gewesen wie DVB-S. ;)
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Es geht hier um eine deutsche DVB-T2 Vorreiterolle mit dem neuen HEVC H.265 und nicht um die Privaten!
    Du scheinst dich nur hier angemeldet zu haben, um zu provozieren.:eek:
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Carmen Nebel war schon in HD... aber halt ZDF HD.

    Die miese HD Einführung der ÖR macht aber die HD Abzocke der Privaten nicht besser. Beides trägt dazu bei, dass die HD Einführung in Deutschland misslungen ist.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Naja, das ist nicht unbedingt so. Mit Zimmerantenne gibt's auch hier nur meist eingeschraenkten Empfang.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ja sicher. Bei uns ist der DVB-T Empfang gut.
    Als ich noch im Süden von L wohnte, war der Sender Luftlinie um 1km entfernt. Kabel an Fernseher/Receiver und ab ging die Luzie.
    Hier im NO braucht man eine Zimmerantenne jedoch schon.
    Aber selbst die schwachbrüstigen Sender die über den "Leipzig Mux" (Mugler AG als Betreiber) gesendet werden, kommen noch rein.
    20 km nordöstlich von hier, sieht das allerdings schon anders aus...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Nein, die Zahl der Umsetzer sagt nichts über die Zimmerantennen Empfangsmöglichkeiten aus.
    Es kommt auf die Sendeleistung und erreichte Feldstärke an. QAM64 benötigt bei gleicher Fehlerkorrektur 6dB SNR mehr, das heißt deutlich mehr Sendeleistung. Auch die Umsetzer waren in ihrer Leistung auf den Empfang mit Dachantenne 10m über Grund ausgelegt. Klar, wer direkt drunter wohnt dem reicht auch eine Zimmerantenne.
    Zimmerantennen Sender wenn man so will ist zB der Olympiaturm in München - für Dachantenne würde der Wendelstein reichen. Auch in Berlin würde der TV Turm in Mitte reichen, aber man sendet eben noch mal mit 50kW von Wannsee.
    In Frankreich sendet man gar mit QAM64 FEC 3/4 - auch die kommerziellen Muxe im UK setzen diesen Modus ein. Dafür braucht es nochmals höhere Leistungen, oder eben mehr Antennenaufwand, da diese Muxe eben nicht stärker als die anderen gesendet werden.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Wer weiß wie es gekommen wäre, hätten die ÖR seinerzeit "mitgezogen", als Pro7/Sat1 FTA in HD sendeten.
    Da wäre einen vielleicht das verschlüsselte und kostenpflichtige HD+ erspart geblieben.
    Denn wenn schon 2 größere Anbieter am Markt gewesen wären, hätte der 3. (RTL) sicher nachgezogen oder nachziehen müssen.
    Äquivalent zum jetzigen DVB-T "Gleichschritt" zu Pro7/Sat1. Wobei beide sicher aus dem gleichen, bzw. ähnlichen Holz geschnitzt sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2014
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter


    So sieht's aus. Daher ist der Empfang mit Zimmerantenne hier zwar moeglich, aber nur eingeschraenkt. Es gibt oft nur die Haelfte der Kanaele.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Bist Du Dir sicher? Weder in der Programmzeitung noch beim ZDF selbst (Videotext und Internet) war die Sendung als HD gekennzeichnet, was dort sonst eigentlich immer der Fall ist.