1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Du vielleicht, aber die Bürger (mich eingeschlossen) sicher nicht.

    Die deutschen ÖR sind ja immer noch nicht in der Lage, vernünftiges HD zu senden, und da faselst Du von UHD? Das werden Du und ich bei den ÖR nicht mehr erleben.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Die gibt es in fast keinem Land der Welt, schon gar nicht in Flächenländern oder Ländern mit schwieriger Topographie, weil das einfach nicht bezahlbar ist.
    Daher hat man sich schon aus nachvollziehbaren Gründen in Deutschland auf das Ballungsraumkonzept verständigt. Denkbar wäre höchstens gewesen, das ganze noch stringenter zu planen, also besondere Muxe für die Städte mit 16QAM, und dann 64QAM auf dem Land für die Grundversorgung mit Dachantenne. Auch möglich gewesen wäre durchgehend 64QAM, dann aber in den Städten ein kleinzelliges Netz. So wie es der MDR im Ansatz verfolgt hat bei der Umstellung ( Verlagerung der Standorte in die Städte, siehe Magdeburg, Leipzig, Halle, Chemnitz) und dann für die Fläche die Altstandorte.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich kenne kaum ein Gebiet, wo man nicht wengstens ARD und ZDF halbwegs mit wenig Aufwand empfangen konnte. Das waren doch nur wirklich abgeschattete Gebiete. Will ich hingegen heute per DVB-T ARD und ZDF sehen, reicht ein einfaches Nudelsieb (also diese billigen Zimmerantennen) bei mir nicht mehr aus. Da braucht es hier schon eine Dachantenne oder man muss in einer höheren Lage wohnen. Die Situation hat sich mit DVB-T bei mir daher eher verschlechtert, obwohl auf'm Kulpenberg ein prima Füllsender verfügbar wäre. Aber der wird nur für den Dudelfunk genutzt. Zu Analogzeiten kamen von dort immerhin 5 Programme.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das ist richtig, aber mit DVD-T ist die Versorgung eher schlechter geworden, zumindest in MV. Da gibt's heute immerfort Gebiete wo man nichtmal einen ARD Sender empfangen kann.
     
  5. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Rabatte???

    Die Privaten sollen sich dumm und dämlich zahlen wenn sie ihr Programm nur gegen Bezahlung anbieten wollen und zwar an die ö.r. Sender, dann kann der Rundfunkbeitrag mal richtig sinken und so kriegt man auch einige Schwarzseher dazu sich am Rundfunkbeitrag zu beteiligen.:winken:

    Ohne Schüssel kann ein DVB-S2 geeignetes Fernsehgerät leider gar nichts empfangen und genau da liegt ja das Problem in diesem Land.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Immerhin senden sie in HD was auch beim Zuschauer ankommt!
    Was die Privaten da treiben ist eine Frechheit und unverschämt.:wüt:
    Bevor ich für die Geld ausgebe verzichte ich lieber komplett auf die Sender.:winken:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Zumindest wird von den Leuten für den TV-Empfang eine ordentliche Antennenanlange im Freien verlangt.
    TV-Empfang mit Zimmerantenne ist in anderen Ländern nicht selbstverständlich – und Leute die sowas verlangen werden als verwöhnt angesehen.

    Was allerdings nur möglich ist weil die ÖR über Satellit frei empfangbar sein. Würde der Empfangsweg Satellit – aus welchem Grund auch immer – wegfallen dann müssten die ÖR die DVB-T Versorgung verbessern.

    In den neuen Bundesländern haben den Landesrundfunkanstalten keine eigenen Standorte. In den alten Bundesländern wollten die Landesrunkfunkanstalten jedoch ihre alten, eigenen Standorte nicht aufgeben bei der Umstellung von analog auf DVB-T.


    Dann bist du entweder noch nicht alt genug oder kennst zu wenige Gebiete in Deutschland.
    Ein wirklich gute Versorgung mit TV in der Fläche gab es in Deutschland erst in den 1980er Jahren als die letzten Empfangslücken mittels Füllsendern geschlossen wurden.
    Vorher hatten die meisten Leute auch TV-Empfang, aber viele davon entweder mit verrauschtem Bild oder es hatte Doppelkonturen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2014
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Selbst als das analoge terr. TV abschaltet wurde gab es keine Flächenversorgung von 100% in brauchbarer Qualität. Dazu ist Deutschland nun mal topographisch zu komplex. Bei uns in der Gegend gab es zig Umsetzer, trotzdem gab es immer noch zahlreiche Orte wo man kein sauberes Bild bekam - weil es durch die Täler praktisch für jedes Kaff einen Umsetzer gebraucht hätte. Alternativ gab es dann eben die GGAs.
    Hier hat DVB-T viel gebracht - jetzt hat man mit Dachantenne wirklich zu 99,9% Empfang in der Gegend. Dafür gibt es neue Lücken anderswo, weil man eben nur auf >90% ausgebaut hat.
    In Deutschland werden eben vor allem auf dem Land fast 100% der Zuschauer per Sat erreicht, das ist so in kaum einem anderen Land Europas der Fall. Durch den Luxus der europaweiten FTA Ausstrahlung hat man sich praktisch eine "richtige" terr. Verbreitung erspart, so wie sie in Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien erfolgt.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Also gestern hatte uns DVB-T den Fernsehabend gerettet.
    Nach Hause gekommen abends, irgendwann den Fernseher eingeschaltet, kein Bild. Anderen Receiver getestet, auch kein Bild - kein Signal.
    (war an einem Kabelende zur Fensterdurchführung dessen Mittelleiter regelrecht "abgefault").
    Dass so was dann auch noch zum Feiertag passieren musste.... :(
    Gut, jetzt läuft es wieder, so als Provisorium, ohne Fensterdurchführung.
    Die Buchse der Fensterdurchführung, ist hin. Total "versüfft" und noch ein Stück Draht drin.

    Dadurch konnten wir abends zwar nur die ÖR sehen, aber immerhin. Besser als gar nichts.
    Hatte ich mir doch glatt mal wieder Boxen "rein gezogen".
    Als Redundanz immer wieder gut, das DVB-T, aber das Bild, naja ist mehr so lala.
    Als Notversorgung oder im Garten vollkommen ausreichend.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Was hat das mit PayTV oder FreeTV zu tun?
    Der HEVC-Standard H.265 ist Nachfolgestandard von H.264 und wurde entwickelt um die hohen Datenmengen der Ultra HD Übertragung zu ermöglichen.
    Das bedeutet für diejenigen, die Ultra HD empfangen wollen, egal ob im FreeTV oder PayTV, müssen sich neues Equipment mit diesem neuen Kompressionsstandard zulegen.
    Im Fall von DVB-T2 wird das hier in Deutschland gleichzeitig genutzt, um die Verbreitung über Antenne wieder zu beleben!