1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter


    Kommt natürlich ganz auf die Verbreitungskosten und die Einnahmen an.
    Je mehr Sender mitmachen, um so billiger sollte es eigentlich für dn einzelnen Sender werden, oder?

    Sie werden sich aber nicht die Aboeinnahmen entgehen lassen und daher auch anstreben, bundesweit zu senden, denke ich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Doch das werden sie mit Sicherheit!, Die privaten Sender werden mit Sicherheit nicht Flächen deckend Empfänger sein. Das ist ihn viel zu teuer.
     
  3. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich nehme an dass viele DVB-T nützer nicht zwangs DVB-T nützer sind. Wenn nur diese übrig bleiben sieht es dunkel aus für die Terrestrik. Dass DVB-T2 bundesweit kommt ist natürlich toll aber ich hoffe dass in die Gebiete ohne Privaten noch Zuschauer übrig bleiben. HEVC bedeutet in 2016 eine höhe Einstiegsbremse. Sicherlich wenn es viele Geräte mit eingebautes DVB-S gibt. Wie bequem war es bis 2015 die ör mit einfache Antenne an der Flachmann fernschauen zu können! Gibt es eine chance Fernsehgeräte nach zu rüsten sind für HEVC?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2014
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Nein! Nur mit einem Receiver. ;)
    Und jedes Gerät das man jetzt kauft ist dann nur noch Sondermuell.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das Hegau liegt übrigens in Baden-Württemberg...
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Gilt nur für denselben Mux.
    Rabatte bei mehreren Muxen wird es parktisch nicht geben.

    Richtig. Ist eine reine betriebswirtschaftliche Ausgaben-zu-Einnahmenrechnung. Das Problem liegt darin dass es sich in Gebieten mit zu wenig Zuschauern für die Privatsender finanziell nicht lohnt, da zu wenig Leute es nutzen werden.
    Sat-Empfang (u. TV-Kabelanschluß) ist in Gebieten ohne die Privaten auf terrestrischem Empfangsweg bereits fest etabliert — und falls DVB-T2 tatsächlich kostenpflichtig verschlüsselt ist dann ist erst recht kein Anreiz zu wechseln für die Zuschauer vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2014
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ich könnte mir vorstellen, dass man in Städten wie zum Beispiel Schwerin versuchen wird, einen Muxx mit SD-Sendern per Einzelausschreibung zu füllen. Das bedeutet dann für den einzelnen Sender sehr viel niedrigere Kosten und es entsteht zumindest ein Grundangebot.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Leider - wobei es mir bei verschlüsselten Programmen aber ohnehin egal ist.

    Daran hab ich früher geglaubt, aber mittlerweile habe ich den Glauben daran verloren.

    Sowas könnte man ja schon jetzt machen. Zum Beispiel DVB-T MPEG-4 als FreeTV ... das wäre dann auch für den Tourismus intressant.

    Aber bei Verschlüsselung hat sich die Sache ohnehin erledigt. Wer dort wohnt nutzt als Hauptempfangsweg eh Kabel oder Satellit, und Camper schliessen nicht extra ein Abo ab sondern bauen eher wie bisher einfach weiterhin eine Satellitenantenne auf.
     
  9. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Es ist sogar noch eine verdoppelung der Bitrate bei DVB-T möglich mittels Sendeleistungserhöhung. 13 Mbit/s ist auch für DVB-T doch sehr wenig. Wenn neue Sender bessere Wirkungsgrad haben könnte gegebenfalls bei gleiche Stromrechnung doch erheblich mehr ERP geleistet werden zur kompensation höhere c/n anforderungen. In kombination mit MPEG-4 wäre dann eine sehr benützerfreundliche übergang ins HD Zeitalter denkbar! Aber die Zeit drängt, 2e Digitale Dividend rückt näher. Ich glaube das Schicksal der Terrestrik liegt darin dass keine länge vollständige Simulcast möglich ist, so wie bei Sat. Entweder mann wählt der benützerfreundliche underdog Position (nicht sexy) und Sendet in herkömmliche Standards oder setzt die Kunden eine cold turkey aus und lässt die in richtung andere Empfangswege fliehen. :(
    Das würde nur gehen wenn eine Grösse Marktpartei wie KPN (damals) oder Simpli aggressiv Neugeräte ohne kosten pusht (in kombination mit superbillig Abo!).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2014
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    In der Tat nutzen die meisten Länder bei DVB-T QAM64, entweder mit FEC 1/2 oder oft mit FEC 2/3.

    Eine höhere Sendeleistung würde aber nicht viel bringen, sondern man bräuchte ein dichteres Sendenetz mit einigen Füllsendern. Zwar nicht ganz soviele wie früher bei analogem Fernsehen, aber doch einige.