1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2014.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das ist das große Dilemma: entweder alle Programme in HD oder alle Programme in SD (wobei mir gegenwärtig SD lieber ist).
    Alles andere wäre Wettbewerbsverzerrung.
    Doch, sonst kann man sich die Beiträge ja gar nicht erst beschaffen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Empfangen könntest du DVB-T in deiner Wohnung auf jeden Fall, bräuchtest nichtmal ne richtige Antenne dafür. Ein schraubbarer IEC-Stecker und so etwas normale Litze als Wurfantenne würden reichen. ;)

    Was die öffentlich-rechtlichen Programme betrifft würde ich da eigentlich nur Phoenix vermissen. ARD, ZDF, KiKa, 3sat, NDR, rbb, ... laufen ja.

    Und bei den Privaten schauen Städte wie Magdeburg, Leipzig, Dresden, Würzburg, ... genauso in die Röhre. Da seid ihr in Mecklenburg-Vorpommern leider nicht allein. :(

    Ideal wäre es wenn man in den Codec eine Funktion etablieren könnte, das aus ein und demselben Stream eine Entschlüsselung in SD immer ganze ohne Smartcard möglich ist, eine Entschlüsselung in HD jedoch nicht. Das würde dann auch die Anforderungen der Privaten genügen.

    Bei HDMI gibt es ja ein ähnliches Konzept. ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Das reicht aber nun mal nicht (80% Pegel aber kein ausreichende Qualität!) außerdem ist das Bild extrem schlecht, ohne DD Tonoption macht Fernsehen für mich wenig Sinn.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Muss gerade richtig lachen.
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Ja!
     
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Technischen Vorreiter werden ist schön aber wieviel werden HEVC Settop boxen in 2016 kosten? Wenn einen Schüsselanlage nur 50 Euro kostet (oder 70 für HD) und die Privaten bis 2022 FTA bleiben muss mann doch eine Terrestrik freund sein um mehr Geld dafür auszugeben. Wieviel der heutigen DVB-T nützer wollen HD empfangen und dafür bezahlen? Und wie sieht es ausserhalb die Ballungsräume aus wo jetzt nu einige % DVB-T nützen? Es wird viel Geld sparen diese Gebiete abzuschalten. Ich fürchte durch HEVC werden viele heutige Zuschauer der terrestrik verlassen. Was ist die genaue Zielgruppe der Terrestrik?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2014
  7. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Hier in BW gibts auch rießen lücken via DVB-T. Laut diversen Karten bekommste in der doch recht großen Stadt Karlsruhe und Umgebung kaum DVB-T ohne Dachantenne. Dies ist aber, genauso wie Schüsseln, meist verboten.
    Habs mal getestet zum spaß. Im hintersten Eck im Schlafzimmer auf dem Schrank bekomm ich ENTWEDER ARD Paket ODER das ZDF Paket. Beides gleichtzeit nicht. Mehr als die ÖR gibts eh nicht.

    Für mich ist BW DVB-T Entwicklungsland. DVB-T2 wird deshalb hier auch nicht besser empfangbar sein. Da bleib ich lieber Zwangsverkabelt und hab meine Radio und HD Sender.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter


    Du vergisst, dass nicht jeder eine Schüssel montieren darf oder einfach, so wie ich, keinen freien Blick auf Astra hat!


    Die neue DVB-T2-Plattform soll bundesweit kommen. So ist es heute in einem Artikel bei Teltarif zu lesen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Dass die DVB-T2 Plattform bundesweit kommen soll bedeutet in diesem Fall lediglich dass Media Broadcast dazu in der Lage ist die TV-Programme bundesweit zu verbreiten.
    In welchen Gebieten die TV-Programme der Privaten dabei sind entscheiden diese allerdings selber.
    Es bedeutet nicht dass wenn die Plattform bundesweit verfügbar ist dass auch alle TV-Programme bundesweit verfügbar sein werden.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

    Sehe ich genauso.

    Für DVB-C/S spricht ausserdem das man bei aktuellen Fernsehern mit Triple-Tuner dafür keine externe Box braucht und trotzdem eine grössere Programmvielfalt hat.

    Denn bei Viva, Nick/CC, Sport1, DMAX, TLC, ... ist es zweifelhaft ob die überhaupt über DVB-T2 senden.