1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Bitte nicht übel nehmen- aber von was traumst du nachts?
    Die "Privaten" werden bei DVB-T2 nur mitmachen wenn sie sich dort als pay-Tv (Generierung direkter regelmässiger Einkünfte vom Zuseher) etablieren können.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Tja, Lars, wir wissen beide dass DVB-T2 technisch gesehen der bessere Standard ist.
    In der Realität setzt sich (leider) nicht immer das technisch beste System durch.
    Das sind medienpolitische Entscheidungen welcher Standard wo genutzt wird.
     
  3. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Von Seiten der Medienpolitiker wird es hierzulande zwar noch nicht zugegeben, aber da man in Deutschland davon ausgehen kann, dass DVB-H tot ist (was wohl niemanden wirklich überrascht), könnten die reservierten Kanäle vielleicht irgendwann DVB-T2 zugute kommen. Vorläufig noch ein Tabu-Thema, aber in 2 - 3 Jahren wenn DVB-H "vergessen" ist, könnte die Zeit reif sein, um dieses Thema hochzubringen. Wir werden sehen...
     
  4. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    They did not think that DVB-T2 would make it in time and there were(are) political/marketing reasons for not doing so.

    S o n y - the current leader in 'French/Norwegian' TV's (DVB-T/MPEG-4) receivers - has lobbied very hard for using DVB-T/MPEG-4. They still claim that they cannot make a DVB-T2 IDTV before 2011 :mad: - 4 years to make a chip :eek:

    DVB.ORG has a lot of other members that want to continue to sell current products and do not like the market to know about any new standard.
    DVB.ORG also worry about the market outside Europe for the DVB standards.

    In Denmark the public service broadcaster - Danmarks Radio - secured two multiplexes, one MPEG-2, one MPEG-4.
    A single DVB-T2/MPEG-4 multiplex has the same capacity - very bad for DR's arguments that they needed the capacity of two multiplexes.


    The official government commission that planned digital TV, did not even mention DVB-T2 in their Marts 2007 report, even though DR is one of the oldest members of DVB. DVB-T2 had been under development since early 2006 and DR must have known that.

    Boxer in Ireland had a timetable that showed January 2009 as the start date - not so any more - now Boxer starts in September 2009 where the first DVB-T2 boxes will likely be in the shops. :eek:

    and and ....

    Now, small countries cannot ensure that a standard will be successful - but the UK is large enough and DVB-T2 is good enough to make it a success.

    Lars :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2008
  5. AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Hallo, mir geht es um die IFA in Berlin und da konkret um DVB-T-Receiver, die auch schon die modernen Formate (MPEG4/HDTV) beherrschen (Stichwort: Urlaub im Ausland u.ä.).

    Ich habe jetzt fast 2 h die Suchfunktion im IFA-Katalog (nach Produkten und Her-/Ausstellern) genutzt, aber eindeutig habe ich keinen Receiver als Ausstellungsstück gefunden, der die Anforderungen erfüllt.

    Selbst z.B. bei einem Hersteller (Kaon), der in Berlin sein wird und der prinzipiell einen solchen DVB-T Receiver herstellt
    http://www.kaonmedia.co.kr/eng/product/view.php?org_num=139
    fand ich selbigen im IFA-Katalog NICHT als Ausstellungsstück.

    Mir würde es ja nur darum gehen, mir als interessierter Laie diesen oder einen ähnlichen DVB-T-Receiver auf der IFA anzuschauen, Fragen zu stellen usw.

    Frage: Ich habe den Verdacht, dass aber (leider) bzgl. DVB-T auf der IFA nur dieses veraltete MPEG2-DVB-T gezeigt wird? Was meint Ihr? :confused:
     
  6. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Not possible - MPEG-2 will never be used to broadcast HDTV in Europe and MPEG-4 must be HP @ L4. MPEG is hardware and not software in TV's and STB's, but in most computers it is done by the graphics card and the CPU. So for IDTV's and STB's it cannot be done without changing hardware components.
    DVB-T receivers cannot be upgraded to DVB-T2. A new chip is needed. We KNOW that for a fact.

    To argue that a new standard should or should not be used in Germany based on your personal financial problems - in casu 'ein HighEnd-Gerät angeschafft' - is not very wise nor will such arguments have any impact.

    The only 'Schwachsinn' is in your choice of an expensive IDTV very late in the DVB-T product cycle and when MPEG-2 is being phased out everywhere else but Germany and Austria.

    But an inexpensive box and a HDMI cable can save your TV when HDTV is broadcast

    Why - the DVB-T or -T2 receiver chip itself cannot see any difference between SDTV and HDTV. But HDTV requires so much capacity that very few HD channels can be broadcast. In Germany only one per multiplex.
    The change to DVB-T2 and MPEG-4 at the same time will in the UK enable 3 HDTV channels per multiplex next year.
    This makes DVB-T2 ' nice to have' for SDTV, but almost 'need to have' for HDTV. HDTV via DVB-T is very far from perfect.

    NO. The German conversion to digital TV could not have been implemented much differently, given that digital TV has been working in Germany for many years.

    In the UK the ITV1 will be simulcast in SDTV with DVB-T/MPEG-2 and in HDTV with DVB-T2/MPEG-4 . Channel 4 / S4C will do much the same.
    Outside 'prime time' at least some SDTV will be broadcast. Freesat is not 100 % the same, but much is transmitted in both SDTV and HDTV.

    Get use to it - you have little or no choice.

    The real environmental problem is not the few grains of silicon inside the box, but the power it consumes. Recycling old boxes for new will likely be good for the environment.
    (be sure you never mix arguments about you own money with those about everybody's environment)


    That is totally untrue - pure slander - of the very worst kind. :wüt:

    Lars :)
     
  7. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Those MPEG-4 DTT boxes are a little 'new' and the prices are not where they should be -yet.

    But have a look here:

    http://www.rikstv.no/Hva-trenger-du/Digital-mottaker/

    You will have to find the prices by an Internet search.

    Note that in several countries the tv is not free except for some few channels.
    In Norway (MPEG-4 SDTV) only NRK, in Sweden (MPEG-2 SDTV) SVT 1+2 and about 8-10 other channels. In Denmark (MPEG-2 SDTV) DR-1/2+ DR-Update and TV2. In the UK (MPEG-2 SDTV) 30-40 channels all free, but some requiring special firmware. France - search this forum for info.

    Wait 12-18 month or buy one in the 'Ausland' that you will visit.

    Lars :)
     
  8. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Meiner Meinung nach war die Einführung von DVB-T in Deutschland eine halbherzige Sache. Schon allein durch den Begriff "Überallfernsehen" wurde den Leuten suggeriert, daß es sich um einen primitiven Übertragungsweg handelt, der eher für mobile Endgeräte gedacht ist.
    Ich hoffe daß es durch eine Einführung von DVB-T2 gelingen kann, das terristische Fernsehen wieder als vollwertig, mit mehr Programmen in besserer Qualität, zu etablieren.
    Besonders hier im flachen Norddeutschland haben die DVB-T Sender eine hohe Reichweite und werden auch von vielen Leuten genutzt. Es wäre schade wenn man diese Potential nicht sinnvoll und zukunftsweisend nutzt.

    Die Technik entwickelt sich heutzutage schneller weiter. Ich hab mir schon vier DVD-Player gekauft, wegen Fotowiedergabe, wegen DivX, wegen USB.... Darum wurden auch die Low-Budget Modellen wie Cyberhome, SilverCrest, usw. so erfolgreich. Andererseits hab ich immer noch meinen ersten Plattenspieler, den könnte ich sicherlich auch noch in 20 Jahren nutzen. Da auf dem Gebiet die Entwicklung abgeschlossen ist, könnte ich mir aber ebenso mit ruhigen Gewissen auch ein sündhaft teures Edelmodell zulegen.
    Bei den DVB-T Recievern verhält es sich eher wie bei den DVD Playern. Mein alter Cyberhome kann ne ganze Menge, aber definitiv kann der darin verbaute Omega Chip kein DivX.
     
  9. an3k

    an3k Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Bei diversen Geräten von Philips war dies so, mit Sicherheit kann ich nur von einem sprechen da ich dieses selbst besitze und es hier der Fall war. Bei Billig-Receivern ist/war das natürlich nicht der Fall. Wie ich aber erwähnte war das noch bevor der begriff DVB überhaupt erarbeitet wurde.

    Dass ich viel öfter neue Geräte kaufen soll werde ich nie akzeptieren und macht auch keinen Sinn. Wenn etwas kaputt ist und nicht reparierbar ist das was anderes.

    Man wusste bereits vor der Entwicklung von DVB dass auch HDTV benötigt, bzw. gewünscht ist, dann hätte man das direkt von vornherein integrieren können und nicht erst nachträglich. Zudem ist HDTV via T2 im Grunde sinnbefreit. Ich gehe nicht davon aus dass PayTV-Angebote terrestrisch ausgestrahlt werden denn diese Firmen sagen sich dass es bereits genug Verbreitungswege gibt und wenn ein Kunde diese Dienste wünscht er sich doch gefälligst solch einen Anschluss anschaffen soll. Premiere zum Beispiel.

    Jetzt sagst du dass sich rund zwei Millionen Menschen neue Hardware anschaffen müsste ohne ersichtlichen Mehrwert. In früheren Postings wurde gesagt bei T2 sei einiges besser - für den Kunden (z.B. mehr Kanäle sowie bessere Bildqualität). Ich wage stark zu bezweifeln dass die Mehrheit der Zuschauer die Verbesserungen bemerken wird, besonders die angeblich bessere Bildqualität. Die wenigsten merken ja nichtmal wenn ihnen ein per Computer erstelltes Bild, bzw. ein per Computer bearbeitetes Bild vorgespielt wird wobei es eigentlich sehr einfach zu erkennen ist - Ok, außer bei so extrem hochwertig produzierten Filmen wie z.B. Star Wars Episode IV - VI. Da erkennt man es nur weil das meisste eben nicht real ist, wie z.B. so ein Pod-Racer, usw.

    Das mit SDTV über DVB-T2 only meine ich nach der Abschaltung von DVB-T und dass dies passieren wird sollte jedem klar sein. So gut wie in keiner Branche werden zwei Entwicklungsstadien des selben Standards aktiv verwendet - höchstens zur Übergangszeit was aber hiermit nichts zu tun hat.

    Dass terrestrische Austrahlung nur noch von sehr wenigen genutzt wird haben auch schon andere vor dir gesagt. Stimmt ja auch. Aber genau deswegen ist die Einführung von DVB-T2 um HDTV senden zu können idiotisch - guckt doch eh keiner. Bis -T2 eingeführt wird wollten, bzw. mussten sich noch viele weitere Nutzer neue TV-Geräte anschaffen die allesamt zumindest HDready sind. Einige werden sich dann auch gleich einen HDReceiver zulegen - damit das genutzt werden kann werden diese -S oder -C nutzen, je nach Bundesland. Diese werden unter Garantie niemals auf -T2 umsteigen, wäre ja eine Verschlechterung! Demnach wird die Nutzung von -T noch weiter sinken.
    Und wie andere schon sagten bzgl. meiner Aufregung dass sich DVB-T-Nutzer höchstwahrscheinlich allesamt neue Hardware kaufen müssen: Die paar Nutzer (rund 60 Millionen insgesamt) sind der Industrie egal - und genau so ist es!
    DVB-T2 wird doch nur eingeführt weil a) DVB-T als Übergangslösung geplant war und b) man den Start von -T2 nicht hat vorverlegen können, bzw. die Einführung von DVB-T nicht aussetzen konnte, bzw. wollte da die Mitglieder des DVB-Konsortiums ja Geld verdienen müssen.

    Nun, vermutlich nicht über terrestrisch aber generell werden die meissten Sender auf HDTV umsteigen. Aber wie gesagt gehe ich davon aus, dass nicht in HDTV und gleichzeitig in SDTV gesendet werden wird, da dies einfach nicht rentabel ist. Wenn sich schon die finanzstärkste Sendergruppe (ÖR) ziert, HDTV früher einzuführen - offiziell weil es nur unter hohem finanziellem Aufwand möglich ist - dann wird das nach der Einführung mit der gleichzeitigen Austrahlung SDTV und HDTV nicht anders sein.
    Ich gehe davon aus, dass nach der Umstellung auf HDTV die Sender die Austrahlung von HDTV über -S und -C machen werden und auf billige Weise das Signal downscalen und dann in -T einspeisen. HDTV über -T ist nutzlos, zu wenig HDTV-Interessierte Nutzer (diese sind, bzw. werden -S oder -C nutzen).

    Was macht Arte? SDTV und HDTV gleichzeitig? Das ist dann wohl einer von weltweit vielleicht 5 Sendern und das dürfte vermutlich nur ein Testlauf sein so wie es bei Pro7/Sat.1 der Fall war.

    Garantiert nicht davon dass alles in HDTV über terrestrisch gesendet wird! Es war nur eine Annahme dass es so ablaufen wird wenn überhaupt HDTV auf -T2 gesendet werden will (aus Sicht der Sender) was ich sehr stark bezweifele.
    Wer Wert auf viele Programme und beste Qualität legt nutzt DVB-S (HighEnd wenn man so will). Wer in HighEnd einsteigen möchte oder ab und zu gern HDTV, bzw. ausländische Sender sieht nimmt DVB-C und wem HDTV egal ist, bzw. wer nur ab und zu fernsieht nimmt DVB-T ... das war früher so und wird sich nicht ändern da es technisch so bedingt ist.
    Auch aus diesem Grund ist DVB-T2 unsinnig.

    DVB-H ist in keinster Weise tot, es befindet sich im Aufbau und wird Ende 08 / Anfang 09 offiziell gestartet. Glücklicherweise sind NICHT die Mobilfunkunternehmen oder Sender dafür verantwortlich sondern eine eigens hierfür gegründete Firma. Im Moment laufen die ersten öffentlichen Testphasen. Hier kann man ARD, ZDF, RTL, Pro7, Sat.1, Deutschland 24 und zwei Radio-Programme empfangen.
    Das System (Abo-Verwaltung, Codecs, usw.) ist ausgereift und hat nur noch mit minimalen Problemem zu kämpfen.
    Mehr Infos bekommst du unter http://www.mobiledreinull.tv/ oder unter http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-H#Entwicklung_in_Deutschland
     
  10. an3k

    an3k Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    MPEG2 wird allerdings bei DVB-S und DVB-C genutzt für HDTV, zwar nicht der Codec aber der Container. Es ist MPEG4-Codec im MPEG2-Container. Ausserdem muss kein MPEG4 HP @ L4 genutzt werden, das ist unfug. Lies dir die MPEG4 Whitepaper durch, z.b. beim Fraunhofer IIS.

    "personal financial problems" ??? Was für einer bist du denn? Finanzielle Probleme habe ich in keinster Weise, auch habe ich es nie angedeutet. Wenn ich wollen würde könnte ich mir jede neuste Erfindung in dem Sektor anschaffen - will ich nur nicht da ich unnütz Geld in den Äther blasen würde.

    Wenn du lesen könntest, würdest du erkennen dass ich viele andere, nenneswerte Gründe nannte die eine Einführung von DVB-T2 nutzlos machen. Auch andere haben diverse Gründe genannt. DVB-Empfang bei mobilen Geräten => DVB-H, damit wäre schon der eine Vorteil von -T2 gegenüber -T ausgehebelt (bis zu 25km/h). Offiziell für HDTV ausgelegt => sehr wenige Nutzen -T da -C / -S einfach weitaus beser ist. Weiterhin sind -T Nutzer größtenteils nicht an HDTV interessiert.
    Die bessere Bildqualität, bzw. das stabilere Signal ist eine andere Sache. Gibt sicher diverse Leute die mit dem jetzigen DVB-T-Empfang so ihre Probleme haben, trotz Dachantenne - wer sich allerdings eine Zimmerantenne gekauft hat und meckert dass kein gutes Signal kommt ist selbst Schuld und sollte mal an eine Außen- oder Dachantenne nachdenken.

    Da stimme ich dir in gewisser Weise zu. Der Begriff drückt für mich zwar nicht etwas minderwertiges aus, ist aber auf jeden Fall falsch gewählt da es nicht den Tatsachen entspricht.

    Dass man es evtl. nicht als vollwertig ansieht hat aber nichts mit der Technik, dem Namen o.ä. zu tun, sondern eher damit dass diverse Unternehmen verhindern konnten, dass private Sender über -T ausgestrahlt werden - so wie z.B. in BW. Da gibt es nur die ÖR über terrestrisch - sollte das bei -T2 das selbe sein, lohnt es sich im Grunde nicht in diesen Bundesländern die neue Technik einzuführen. Die extrem wenigen Nutzer von -T in BW legen keinen Wert auf Dinge wie HDTV oder Programmvielfalt - ansonsten wären diese beim Kabelnetzanbieter oder auf Satellit.

    Wenn du dir vier DVD-Player kaufen musstest um das zu haben dann hast du was falsch gemacht, sorry. Ich habe nur einen DVD-Player und der kann das alles - das Gerät ist auch schon recht alt, dafür aber eins aus dem oberen Mittelklassesegment. Kartenleser, USB, interne HDD zur Aufnahme, DVD-R/-RW-Brenner zur Aufnahme, Dolby Digital Aufnahme, Progressive Scan, DivX, FotoCD, MP3CD, usw. Von Speicherkarten kann ich ebenfalls alles mögliche Abspielen, Video, Audio, Foto.

    Neben den Kosten spielt ja auch die Gewöhnung eine Rolle. Ich möchte mich ja auch nicht andauernd an neue Geräte gewöhnen oder mich ärgern dass ich zwar zwei Player habe, der eine aber etwas kann was der andere nicht kann und umgekehrt - dann müsste ich ja beide in Betrieb haben. Deswegen nicht am falschen Ende sparen!