1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Danke !

    Lars :)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Als nicht technischer Hintergrund die Meldungen von dehnmedia
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    und Projektbüro Mitteldeutschland
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=641
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Analoge Transponder werden auf HDTV umgestellt. Dacht ichs mir doch!
    Genauso werde ich mein Equipment direkt von Analog auf HDTV umrüsten.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Diesen Satz finde ich besonders interessant. Da ist nicht von Regelbetrieb die Rede sondern von einer "dreijährigen Testphase".:
    Sollte es von Seiten der ÖR doch keine längerfristigen Planungen für die Verbreitung von HDTV per Sat geben?
    Das plötzliche Interesse der ÖR für DVB-T2 in Sachen HDTV lenkt meine Vermutungen in die gleiche Richtug.
    Möglicherweise möchten sich die ÖR die terrestrische Verbreitung als weitere Option offen halten.
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Doch die gibt es. Laut letztem KEF-Bericht (16.) wird die Projektphase in den nächsten Jahren in den Regelbetrieb übergehen. Daher verlangt die KEF im Gegenzug bis 2018 die Abschaltung des SD-Sendebetriebs. Das ZDF hatte argumentiert, durch die Abschaltung der analogen Übertragung würden Mittel für den HD-Betrieb frei. Die KEF hat dies abgelehnt.

    Natürlich will man Interesse bekunden. Damit kann man verbal ein gewissen Drohpotential gegenüber den Kabelnetzbetreibern aufbauen. Nach heutigem Stand werden von den HD-Angeboten von ARD+ZDF so schnell gar nichts in den Kabelnetzen auftauchen. Allerdings sind bei der KEF keinerlei Mittel für 2009-2013 für HD via Terrestrik angemeldet. Es tauchen in dem Bericht auch keine Projekte diesbezüglich auf.

    Man muss immer bedenken, dass ab 2013 die GEZ in einem - wie auch immer gearteten - neuen Modus erhoben werden soll. Ich persönlich glaube nicht, dass es für die ÖRA`s damit einfacher wird, neue Projekte von der KEF genehmigt zu bekommen. Bei DAB sieht man ja, dass die KEF auch auf der Bremse stehen kann.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Danke für die Info. Diese hat mir bis jetzt gefehlt.
    Steht eigentlich bereits definitiv fest dass die HDTV Programme der ÖR über Astra 19,2 Grad verbreitet werden?

    Ich bin mir da nicht so sicher ob DVB-T2 wirklich nur als "Drohpotential gegenüber den Kabelnetzbetreibern" von den ÖR ins Spiel gebracht wird. Ich rechne vor 2015 selber nicht mit dem Start von terrestrischem HDTV in Deutschland.
    Ich vermute allerdings dass sich 2017 best. Dinge ändern könnten, da laufen die Verträge der ÖR mit Astra aus. Aber das ist noch zu weit in der Zukunft um jetzt schon darüber zu spekulieren. In einem Zeitraum von 9 Jahren kann sich noch viel ändern.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ich habe mal anhand der bereits verfügbaren Daten zu DVB-T2 eine grobe Schätzung durchgeführt.
    Sollten die Receiver so leistungsfähig werden wie die Spezifikationen es darstellen, dann wäre es mit DVB-T2 möglich bei vergleichbaren Bedingungen bis zu gut 27 MBit/s in einem 8 MHz Kanal zu übertragen, einzige Einschränkung: Bewegungsgeschwindigkeit (beim Empfang) max. 25 km/h.
    Das wäre etwas mehr als eine Verdoppelung gegenüber den heute realisierten gut 13 MBit/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2008
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ja, das ist beschlossene Sache. ARD+ZDF haben diesbezüglich im Jahre 2007 entsprechende Optionen im laufenden Vertrag mit SES gezogen, und entsprechende TP-Kapazität langfristig angemietet. Im KEF-Bericht steht dazu:
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Nur zur Info über laufende DVB-T2 Test und Projekte im UK und Spanien:

    Testsendung:

    Projekt:
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3ae358789f32a1387e92829a8c92aee3
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Meldung 2 ist hier aber fehl am Platz ...

    Dann könnte ich auch erwähnen, dass wegen Olympia in Laibach ein HDTV-Signal sendet.