1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Die Meldung gibt es auch bei DF.
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_245424.html
     
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wieviel Bandbreite braucht denn ein HDTV Signal umgefähr, wie die ÖR planen, also 720p? Ich würde mal sagen, dass man bestimmt zwei von diesen Signalen auf einen heutigen DVB-T Kanal legen könnte. Bei QAM64 sowieso. Selbst beim jetzigen SD Standard ist das Bild bei 6 Programmen auf einem Kanal beim franz. TNT super. Dann kann 720p soviel mehr auch nicht an Bandbreite benötigen.

    Und wenn dann DVB-T2 draussen ist um HDTV standardmäßig zu übertragen, ist die nächste Ultra-HDTV Norm wieder fertig. Natürlich ist dann DVB-T3 schon geplant und viel besser weil DVB-T2 ist ja schon so veraltet, das wurde vor x (einstellige Jahreszahl einsetzen) Jahren doch erst eingeführt.

    Leider brauchen wir wieder neue Empfangsgeräte... ich mag nicht mehr (weiterschreiben jetzt...)

    Nur noch das: Man könnte bei der dt. DVB-T Bildquailtät fast meinen, es wird absichtlich mit so schlechter Kompression gearbeitet.

    Neulich wieder mal bei ARTE (kann ich direkt DVB-T deutsch und TNT franz. vergleichen) gab es einen Naturfilm. DVB-T hatte grundsätzlich haufenweise Artefakte :D bei Regen, Ameisennestern, Wasserstrahlen. usw. Das Bild schlichtweg ungenießbar! :(

    Dagegen Arte über TNT, dieselben Szenen perfekt!
    Absolut detailreich. Nur minimalste Artefakte, wenn überhaupt.
    Ein Wasserstrahl war da ein Wasserstrahl und kein Legoturm :)

    Also erstmal DVB-T gescheit nutzen, dann wird sich zeigen, ob ein anderer Standard für die nächsten Jahre überhaupt nötig ist.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Dafür geht TNT nur bis 130 km/h.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Geplant sind Datenraten beim HDTV-Start der ÖR von 8 bis 10 MBit/s in H.264 & 720p.

    Könnte man im Prinzip. Da aber für HDTV ohnehin neu Receiver notwendig sind kann man auch gleich auf DVB-T2 umstellen. DVB-T2 hat den Vorteil dass drei statt zwei HDTV-Programme in einem TV-Kanal verbreitet werden können.

    Neee, bis Ultra-HDTV kommt dauert das min. noch 20 Jahre.

    Nein, DVB-T3 ist noch nicht geplant, da DVB-T2 bereits alle technisch sinnvollen Möglichkeiten berücksichtigt. Es ist ja auch kein DVB-S3 geplant.

    In Frankreich hat die terrestrische TV-Versorgung eine höhere Priorität als in Deutschland. In D werden Satellit und Kabel als Hauptverbreitungswege von den TV-Sendern angesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  5. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Da bin ich dann beruhigt. Also wenn ich mir dann eine DVB-T2 taugliche Box/TV kaufe, dann wird mit Sicherheit kein neuer Standard mehr rauskommen, bis er/sie kaputt geht. :rolleyes: . War da nicht mal was mit Bill Gates und 640kb reichten aus für nen PC... Also komm, gönn mir etwas die Ironie von vorigem Beitrag :)
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Auf der Internationalen Konferenz "DVB World 2008" im März in Budapest wird es Informationen zum Stand der Entwicklung bei DVB-T2 geben, aber auch zu Nettigkeiten wie DVB-CPCM (Copy Protection & Content Management).

    http://www.dvbworld.eu/programme1-2008.htm
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Und da fragt sich noch irgend jemand, warum ich meine analoge Rückversicherung bis zum bitteren Ende behalte!
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Das erinnert ein wenig an die DVB-H-Versuche: Signal gefunden, kann aber nicht gelesen werden.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Das IRT veranstaltet am 7. April ein Kolloquium zum Thema DVB-T2.
    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Weitere Infos: http://www.irt.de/de/aktuell/kolloquien.html

    (Nach Abschluss des Kolloquiums gibt es hier die Vortragsfolien als PDF)
     
  10. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Is there any new information from Budapest about the DVB-T2 standard, that you can share ? :)

    That will be much appreciated :) . Thanks in advance.

    Lars :)