1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Es kommen noch weitere Normen. Vielleicht sollte man auf MPEG6 warten, bis man erneut die Norm ändert.
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ich denke das wird etliche Jahre dauern, bis man den nächsten Schritt wagen kann. Ansonsten ist dieser Markt vollkommen zerstört.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Genau. Man kann nicht dauernd seine Technik wechseln.

    Ich sag mal, ein Wechsel der Technologie ist vielleicht alle 15-20 Jahre vernünftig. Aber nicht nach 8(Berlin) bzw. 2 Jahren(die Gebiete die 2008 umgestellt werden).
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Aus dem gleichen Grunde nutze ich Astra analog, bis es abgeschaltet wird.
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wenn dir das analoge Angebot reicht, ist das ja auch okay.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Wie Ich schon öfter sagte alles nur Panik,
    ende 2007 werden etwa 12 Mio. DVB-T Geräte in Deutschland verkauft sein !

    Dann werden es bis Jahr 2010 noch deutlich mehr,
    glaubt Ihr wirklich das dann schätzungsweise 20 Mio. DVB-T so schnell ersetzt werden können :eek: .

    Das der Verbraucher so eine umstellung akzeptiert muss da eine langsame umstellung erfolgen über mehrere Jahre,
    bei den grossen Marktanteil von DVB-T würde alles andere zu grossen problemen führen.

    Vor 2012 könnte Ich mir in Deuschland keine langsame umstellung auf DVB-T2 vorstellen (ähnlich wie bei DVB-T umstellung von 2003 bis 2009),
    es gibt soviele die gefragt werden wollen und mitendscheiden das sowas nur sehr langsam bei uns geht.

    Ausserdem sind 2010 meine DVB-T Reseiver teilweise 7 Jahre jung !

    Überlegt mal wie schleppend lange die umstellung erleine von Analog auf Digital bei Sat und Kabel läuft :p .



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2007
  7. EricHH

    EricHH Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Kostenlos wie DVB-T, Antenne hinbauen und fertig? Ich möchte nicht mehrfache TV Gebühren zahlen.
    GEZ
    Contentmiete
    Transfermiete
    Hardwaremiete
    Transfervolumenmiete

    Mal ehrlich, wer glotzt pro Monat 100 Euro ab? Da muss man ja schon arbeitslos werden um soviel fernsehen zu können, dann wiederum hat man aber nicht das Geld für die ganzen Gebühren.

    Bye
    EricHH
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Sind momentan doppelt soviel wie bei DVB-T.
     
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ein Problem für einen DVB-T Switch zu Mpeg4 ist wohl eine terr. Frequenzmangel. In Deutschland ist die Situation klar, neue DVB-T Länder wie Norwegen starten direkt mit Mpeg4, Österreich hat solches verschlafen, allerdings schätze ich den Schaden in at. nicht allzu groß ein, der Handel liefert wohl in at. bald Mpeg4 taugliche DVB-T Decoder, der bisherige geringe at. DVB-T Gerätebestand kann relativ kostengünstig subventioniert zu einem Wechsel zu Mpeg4 bewogen werden..

    In England möchten Verbraucherschützer by the end of this year, nun eine Industrie sofort zum Verkauf von Mpeg4 kompatiblen DVB-T1/2 Decodern zwingen.


    http://news.independent.co.uk/media/article2587031.ece
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2007
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Warum Frequenzmangel? Es werden doch deutlich weniger Frequenzen für DVB-T verwendet als noch für Analog-TV nötig waren.
    Da könnte doch wieder etwas reaktiviert werden.