1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wie wäre es denn mal mit GNU-Lizensierten Programminhalten, verbreitet mit Open-source-Verfahren?
     
  2. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    das beste windows war immer noch das 3.11 mit DOS 6.22 als Betriebssystem, alles was danach kam wurde immer instabiler
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ok dann auch noch etwas OT-Post von mir. In den meisten Fällen sind schlecht programmierte und fehlerhafte Treiber die Ursache wenn Windows instabil läuft, das ist jedenfalls meine Erfahrung nach knapp 15 Jahren Nutzung von div. Windowsversionen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Also da muß ich mein XPprof in Schutz nehmen, das lief 3 Jahre nonstop als Workstation, File- und Faxserver 24h am Tag durch und ist in der ganzen Zeit vielleicht 3 mal abgeschmiert. In der Zeit habe ich aber schon ein Netzteil und eine Festplatte verschlissen.

    Klaus
     
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Mir gefällt diese Diskussion,
    die besten Rundfunkgeräte haben ein klares Design, einen auf das tatsächlich je Gerät angedachten reduzierten Funktionsumfang, dadurch eine intuitive Bedienung.
    Jedenfalls keinen Reset-Knopf oder strg+alt+entf.

    Ein MS-PC ist eine Plattform zum experimentieren, ist ein Konsens gefunden gilt es diesen massentauglich in Silizium zu gießen, und an die Frontblende nur jene Knöpfe zu montieren die dort auch tatsächlich intuitiv erwartet werden.
     
  6. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Bist du verrückt???
    Dann können Sie das Forum hier doch dichtmachen, weil es keine Probleme mehr gibt! :D:D:D:D:D

    Und zu verkaufen gibt es dann auch noch kaum etwas.;)
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Hoffentlich direkt beim openoffice verein?

    Du brauchst windows andere mich eingeschlossen nicht ;).

    Mein Chipkartenleser funktioniert unter Ubuntu nicht das ist auch das einzige. Trotz notebook...

    Man muss eben ein bisschen nach hardware gucken die auch läuft aber so schlecht wie hier immer dargestellt wird ist die unterstützung auch nicht.

    Ich träume von der Realität. Windows alternativen finden immer mehr Beachtung. In Zukunft wird definitiv Microsoft ihr quasi monopol abgeben müssen und das ist sicherlich kein wunschdenken sondern bittere realität...

    Das es windows nicht mehr geben wird habe ich nie behauptet. Ich sagte lediglich das windows in Zukunft sich den Markt mit anderen teilen muss bzw. den Markt NICHT mehr dominieren wird.

    Aber egal. Gehört hier nicht hin.

    Los gehen und 100 % Umstellung ist nunmal nicht dasselbe.

    Das ZDF hatte letztens angekündigt das die Umstellung zu 100 % 2020 fertig gestellt ist und bis dahin wird man seine dvb-s receiver auch noch nutzen können.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    Ich habe OpenOffice bei ooodev.org bestellt auf DVD mit Handbuch,
    da habe Ich richtig was und auch einen einfachen Einstieg.

    Mag sonst die Microsoft Produkte recht gerne,
    aber das Office 2007 + der Internet Explorer 7 sind in der bediehnung ganz schimm :(



    Das ist ja seid Jahren schon so...



    Bei Firmen könnte Ich mir das ja vorstellen,
    aber im Privatbereicht ist das wohl ehr wunschdenken !


    :)


    Noch nutzen können ist so eine auslegungssache,
    wenn nach ein paar Jahren der überwiegende teil in DVB-S2 gesendet wird
    kann man die DVB-S Receiver beim rest wohl noch nutzen aber ob das dann noch viel spass macht :rolleyes:


    :winken:

    frankkl
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    das ist der Verein ;)
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Das ist der Verein ;). Im Namen des Vereins sage ich mal Danke! ;).

    Warum sollte das wunschdenken sein? Warum sollte im privaten Bereich immer nur windows dominieren?
    Gerade im privaten Bereich sind doch die kostenlosen alternativen die bessere wahl ;).

    Auch anbieter die Dell die private Haushalte bedienen bieten nun auch Linux zusätzlich an.

    Wunschdenken ist das jedenfalls nicht. Wunschdenken ist für mich das microsoft ihr monopol behalten wird ;).
    Aber egal das sollten wir echt woanders diskutieren.