1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Die Sendeanstalten vertreten hier die Einstellung: "Wer Geld hat sich einen teuren Flachbildschirm zu kaufen der kann sich auch einen Kabelanschluss oder eine Satellitenempfangsanlage leisten".
    DVB-T war von Anfang an nur als kostengünstigen Ersatz für die terrestrische Fernsehverbreitung gedacht. Vor allem für die Leute die sich keinen Kabelanschluss oder Satellitenempfangsanlage leisten können oder wollen.

    Es gibt durchaus Leute die mit der Qualität von DVB-T so wie sie jetzt ist durchaus zufrieden sind. Sonst wären mittlerweile nicht über 5 Millionen an DVB-T-Receivern verkauft worden.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wieso haste dann einen analog Receiver oder einen Fernseher mit analog Tuner gekauft?

    Werden die nicht auch evt. unbrauchbar wenn analog abgeschaltet wird?

    Wird nicht irgendwann JEDE Technik unbrauchbar wenn es etwas neues gibt?

    Serielle anschlüße wurden durch USB ersetzt. Ist dein Kartenleser mit seriellem anschluß nun eine fehlinvestition?

    Windows 98 hat keinen support mehr und wurde durch windows XP ersetzt. Ist windows 98 nun eine fehlinvestition?

    Wenn ich mit einer Technik 12 Jahre lang ohne Probleme auskomme ist es definitiv keine fehlinvestition.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Nein immer eines zur Zeit,
    habe jetzt erstmal 600 Euro in ein sehr guten grossen 81 cm Flachbildfernseher investiert und davor einiges anderes... !


    Habe letzten Monat was von 7000000 verkauften DVB-T Receivern gelesen !


    :winken:

    frankkl
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.175
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ok, möglicherweise habe ich die falsche Zeitform gewählt. Neuer Versuch: Als die Umstellung auf DVB-T begonnen wurde waren Flachbildschirme noch sehr teuer. Die rasante Preisentwicklung auf diesem Gebiet konnte niemand vorhersehen.
    Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss dass wirklich nur die DVB-Sender von ARD, ZDF und 3sat auf grösseren Flachbildschirmen gut aussehen.

    Ok, 7 Millionen Geräte mittlerweile.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Nein wieso,
    Ich habe meinen 81cm LCD-Fernseher doch erst etwa 6 Wochen !

    Da gut verrate euch,
    Ich mag DVB-T in der jetzigen Form ganz gerne :) und brauche kein DVB-T2.


    :winken:

    frankkl
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Richtig. Astra Analog 1993-2010 =17 Jahre. Erst danach wird was neues fällig. Und dann kauf ich direkt 1080p.
     
  7. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wer noch keine aktuelle ARD/ZDF/ORF Digitalsat Qualität ohne unnötige SCART Analog Wandlung, mittels DVI oder HDMI Einspielung am <38Zoll Flachbild- TV gesehen hat, dem spreche ich jede Qualitätsbeurteilung ab.

    Mir kommen beim betrachten von am Flachbild TV aufgeblasenen DVB-T Bildern:eek: die mittels Downgrading SCART analog:eek: einem überforderten 100/60HZ Scaling Chip:eek: überantwortet werden, nur die XXXXX hoch.
    Ich bete dann zu xxxx bitte als Draufgabe noch keinen Zimmerantennen-Empfang:eek:.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Lass das mal jeden für sich selbst entscheiden...

    @robiH Dann hoffe ich ja mal das du keinen PC hast, Oder andere sachen die schon wieder überholt sind und durch andere sachen ersetzt werden....

    12 jahre wird hdtv auch nie durchhalten ;).
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ach so einer biste... :p




    Es haben sich ja schon Millionen von Fernsehzuschauern für DVB-T endschieden !


    :winken:

    frankkl
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Erraten. Ich habe keinen PC.

    Meine letzten eigenen Computer waren von Commodore.

    Seitdem habe ich PCs der FH, in der ich studiert habe, der Firmen, in denen ich gearbeitet habe oder von meiner Frau mitgenutzt.

    Einen eigenen Computer werde ich mir kaufen, sobald sich ein Microsoft-Nachfolger am Markt etabliert hat.