1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    2020 - Kleeklee nicht aufgepast.
    Zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver im Februar 2010 soll es im ZDF zu DVB-T2 Ausstrahlung kommen.
    2020 wäre ja für die HD Umsetzung überhaupt keine Herausforderung.:winken:
    Die BBC hat ein DVB-T2 Testprojekt in London seit einiger Zeit in Betrieb.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Das sind doch alles nur irgendweile überlegungen oder wunschträume,
    so schnell geht es nicht was neues in Deutschland einzuführen !


    :winken:

    frankkl
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wo stammt denn diese Falschinfo her? Jedenfalls nicht vom ZDF! Tatsächlich geplant sind Ausstrahlungen über Satellit im DVB-S2-Standard.

    Da der DVB-T2-Standard frühestens 2009 verabschiedet werden soll, kann es zur Zeit keine Testsendungen in diesem Standard geben. Tatsächlich hat man einen HDTV-Test über Freeview (DVB-T) gemacht, vermutlich mit MPEG4-Datenstrom, und 450 speziell hergestellte Empfangsboxen an die Teilnehmer ausgeteilt.
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Bei uns in Österreich gelingt es sogar noch 2007 so was veraltetes wie DVB-T Mpeg2 einzuführen:mad:, warum soll also in de. ab 2009 kein DVB-T2 Mpeg4 möglich sein.:)
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Sind dann eigentlich die alten Receiver und Empfangsmöglichkeiten bei Realisierung von DVB-T2 Schrott? Sorry, aber was DVB-T angeht bin ich absoluter Neuling.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ja. DVB-T2 ist so etwas wie DVB-S2. Die Modulation wird geändert und auch die Fehlerkorrektur. Dazu sind neue Tuner notwendig. Also neue Receiver.
    Das ist aber weiter nicht schlimm, denn DVB-T2 wird sowieso nur für HDTV zum Einsatz kommen und dann braucht es sowieso neue Endgeräte.

    Alles andere ist nur ein Rumgeschreie "ach wir brauchen sowieso schon wieder neue Geräte". Alle 5 - 6 Jahre kauft sich doch heute sowieso jeder neue Geräte.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    höchst wahrscheinlich (Modulation). Aber da der Standard "DVB-T2 " erst 2009 (oder später) verabschiedet wird - kann dir das keiner genau sagen :) .
    Das ZDF denkt nach ab 2012 mit T2 und HDTV via DVB-T zusenden. Bis dahin haben sich die heutigen Geräte abgeschrieben....
     
  8. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Bitte verzeiht, falls offtopic

    ich suche eine Möglichkeit, die Signale einer "DVB-T-Antenne" sowie eines "analogen Kabelsignals" aus der Dose auf eine Leitung zusammenzuführen, welche ich dann mit dem ganz normalen Antenneneingang meines LCD-TV's verbinden. Der TV hat die Möglichkeit, per Fernbedienung zwischen analog und digital-Empfang zu wechseln (zwei interne Tuner).
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Hallo. Ja, ist OT in diesem Thread. Vielleicht verschiebt ja ein Mod deinen Beitrag in die passende Rubrik,

    Zwei Tuner? Hat das Gerät auch zwei Antenneneingänge?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Dazu muss das ZDF aber erstmal einen TV-Kanal dafür genehmigt bekommen. Bei einer Übertragung per Sat sieht die Sache genauso aus. Auch dafür wird ein neuer Kanal gebraucht. Entweder bekommt das ZDF bis dahin einen neuen Transponder genehmigt oder es muss ein anderer Transponder umdisponiert werden, möglicherweise einer auf dem bis jetzt ein Programm analog verbreitet wird.